Franklin Templeton | Frankfurt, 28.01.2025. Im chinesischen Tierkreiszeichen gelten Schlangen als intelligent, strategisch und anpassungsfähig. Sie sind ausgeglichen, zeigen ein kühles und ruhiges Äußeres, das von Ausbrüchen von Energie und Leidenschaft begleitet wird. Anleger in chinesische Aktien werden all diese Eigenschaften benötigen, wenn sie sich durch ein voraussichtlich herausforderndes Jahr navigieren.
Lesen Sie mehr »Fundview: Exklusiv: Konkurrenz für Bitcoin? Experten diskutieren, was der Krypto-Markt 2025 bringt
Nach einem bedeutenden Jahr für Bitcoin blicken sechs Experten auf 2025. Was ist am Krypto-Markt zu erwarten? Sollten Anleger jetzt Altcoins und Krypto-Aktien suchen? Und wie stark wird die Konkurrenz für Bitcoin durch Ethereum, Solana, Sui oder Avalanche?
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung T. Rowe Price: Wie Trip.com, CRRC und Tencent vom Chinesischen Neujahrsfest profitieren
T. Rowe Price | Frankfurt, 24.01.2025. Das Frühlingsfest, allgemein bekannt als chinesisches Neujahr, ist der wichtigste Feiertag in China und zeichnet sich durch Familientreffen und verstärkte Reisetätigkeit aus. Wenn Saisonarbeiter in Erwartung der Feierlichkeiten in ihre Heimatstädte zurückkehren, steigt das Reiseaufkommen sprunghaft an. Laut der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission werden während des 40-tägigen Reiseansturms vom 14. Januar bis zum 22. Februar 2025 landesweit schätzungsweise 9 Milliarden Reisen stattfinden. Online-Reisebüros wie Trip.com und Tongcheng Travel sind bereit, davon zu profitieren, und …
Lesen Sie mehr »FondsAnalyse: SJB FondsEcho. DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58, ISIN LU2061961145)
DNB-FondsManager Audun Wickstrand Iversen hat ein Faible für disruptive Technologien, also solche, die einschneidende, fundamentale Veränderungen für unser Leben und unsere Umwelt bedeuten. Selbstfahrende Autos, humanoide Roboter oder senkrecht startende Flugzeuge sind Beispiele für solche disruptiven Entwicklungen, die einen absoluten Bruch mit dem Vorhergehenden beinhalten.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Comgest: Wie Unternehmensübernahmen Wert schaffen
Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. 2024 hatten die globalen Aktivitäten im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, für 2025 wurde bisher ein weiterer Anstieg erwartet.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Degroof Petercam (DPAM): Investitionseinblicke 4. Quartal 2024
Degroof Petercam | Brüssel, 20.01.2025. Das letzte Quartal des Jahres 2024 hat erneut gezeigt, welchen enormen Einfluss die US-Politik auf die globalen Finanzmärkte hat. In nur drei Monaten hätten europäische Aktienanleger durch Investitionen jenseits des Atlantiks eine zusätzliche Rendite von fast 15 % erzielen können, wobei die Hälfte der Differenz auf die Aufwertung des Dollars gegenüber dem Euro zurückzuführen ist.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht Dezember 2024
SJB | Korschenbroich, 23.01.2025. Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten stieg im Dezember an – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 16 Punkten und damit unter seinem langfristigen historischen Durchschnitt. In einem freundlichen Marktumfeld erzielte der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine positive Wertentwicklung von +1,4 Prozent und schraubte damit seine Jahresperformance auf einen vorzüglichen Wert von +33,41 Prozent nach oben. Zu den positiven Beiträgen gehörten Nokia, Amazon und Sony, während die Aktien von Samsung Electronics, Western Digital …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Basiszins: Vorabpauschale wird 2025 deutlich steigen
Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszins für die Berechnung der Vorabpauschale für 2025 veröffentlicht. Er fällt erheblich höher aus als im Vorjahr. Wie immer zu Jahresbeginn ist sie für viele Privatanleger, die Anteile an thesaurierenden Fonds halten, auch jetzt wieder ein Thema – die Vorabpauschale. Derzeit ermitteln die depotführenden Stellen den Pauschalbetrag, der die Grundlage für die Besteuerung von 2024 erzielten laufenden Erträgen bildet.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Knalleffekt: Geplanter Merger formt Europas größten Asset Manager
Generali und BPCE, die Muttergesellschaft von Natixis Investment Managers, planen die Fusion ihrer Asset-Management-Sparten zu einem neuen Branchenriesen mit 1,9 Billionen Euro verwaltetem Vermögen. Laut einer Mitteilung beider Unternehmen soll die neue Gesellschaft nach Umsatz der größte Asset Manager Europas werden, gemessen am verwalteten Vermögen die Nummer zwei hinter Amundi.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Pictet Asset Management: Schwellenländer: Trump leitet Paradigmenwechsel ein
Der Wahlsieg von Donald Trump wird in den kommenden Monaten wahrscheinlich für Volatilität in den Schwellenländern sorgen, könnte sich aber mittel- bis längerfristig als überraschend positiv erweisen. Trotz der allgemeinen Nervosität könnten die Schwellenländer von einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps profitieren. Zum einen wird sein globales politisches Taktieren auf längere Sicht wahrscheinlich den US-Dollar schwächen, was für Schwellenländeranlagen sehr erfreulich wäre. Gleichzeitig wird die schwache Schuldendynamik in den USA – die sich durch Trump aller Wahrscheinlichkeit nach eher verschlechtern als verbessern wird – zunehmend …
Lesen Sie mehr »Fundview: Exklusiv: Hendrik Leber gibt ACATIS-Anteile ab und bereitet Rückzug vor
Hendrik Leber hat seine Anteile am Unternehmen ACATIS abgegeben und nimmt nun die Position des Geschäftsführers ein. Eine neue Eigentümerin steht bereits fest. Hendrik Leber hat seine Anteile an der ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH abgegeben und ist künftig kein geschäftsführender Gesellschafter, sondern nur noch Geschäftsführer des Unternehmens, wie Fundview in Erfahrung gebracht hat. Neue Eigentümerin ist die Araucaria Familienstiftung.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Nachhaltig: I-AM GreenStars Opportunities (WKN A2DXNJ) – Dezember 2024
Globale Aktien legten im Jahr 2024 knapp 25 Prozent zu und konnten damit den Zuwachs von 20 Prozent im Jahr 2023 noch überbieten. Eine überraschend starke US-Wirtschaft, Zinssenkungen durch die Zentralbanken und technologische Innovationen waren die Haupttreiber. In diesem positiven Marktumfeld verzeichnete der flexible Mischfonds I-AM GreenStars Opportunities RZ (T) (WKN A2DXNJ, ISIN AT0000A1YH31) eine Wertentwicklung von +18,4 Prozent über das Gesamtjahr und profitierte weiter von seiner Mischung aus defensiven und dynamischen Quality-Titeln. FondsManager Daniel Feix berichtet in seinem Marktkommentar, wie …
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: „Aktiv gemanagte Fonds können ein Mehr an Rendite bringen“
Mit aktiv gemanagten Fonds und Top-ETFs den breiten Markt schlagen – das geht nicht? Und ob das geht! Wie Anleger Überrenditen mithilfe einer ausgeklügelten Strategie erzielen, beschreiben die beiden TiAM-Redakteure Peter Gewalt und Jörn Kränicke im Finanztest-Ratgeber „Mit Top-Fonds auf Renditejagd“.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: Columbia Threadneedle erweitert europäisches Aktienangebot – Pan European Focus SICAV aufgelegt
Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 16.01.2025. Columbia Threadneedle Investments legt einen neuen Fonds auf: den CT (Lux) Pan European Focus. Fondsmanager ist Frederic Jeanmaire, ein Trustnet Alpha Manager mit einer Citywire-Bewertung von A-. Der Fonds folgt dem gleichen Ansatz und der gleichen Philosophie wie die erfolgreiche Pan European Focus-Strategie, die Jeanmaire seit 2014 managt und die von Morningstar mit fünf Sternen bewertet wird. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Seit dem Einstieg von Jeanmaire hat die Strategie eine Rendite von 193 Prozent …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Flex (WKN A2P6A3) Monatsbericht Dezember 2024
Im Dezember haben einige amerikanische Werte die jüngsten Kursgewinne konsolidiert. Ebenfalls waren französische Aktien sowie Autobauer auf der Verliererseite, während Finanzwerte wie im kompletten Jahresverlauf sehr ordentlich performten. In diesem gemischten Marktumfeld schloß der RB LuxTopic – Flex B EUR (WKN A2P6A3, ISIN LU2185964876) das Gesamtjahr 2024 mit einem Plus von +6,01 Prozent ab. Sind angesichts der enormen Divergenzen zwischen den im Nasdaq 100 sowie S&P500 enthaltenen Magnificent Seven und der Performance der restlichen Titel Marktturbulenzen zu befürchten? FondsManager Robert …
Lesen Sie mehr »