Fundview: Neues Denken und breitere Diversifizierung gefragt: Allianz Global Investors sieht Trump-Effekt als Wendepunkt für Finanzmärkte

In seiner Hausmeinung für das erste Quartal dieses Jahres erklärt Allianz Global Investors, dass die zweite Amtszeit Donald Trumps einen Wendepunkt für die US-Finanzmärkte darstellen wird. Fiskalpolitische Anreize und Deregulierungen würden das Wachstum weiter ankurbeln, könnten allerdings auch zu erneut steigender Inflation führen.

Lesen Sie mehr »

Managersichten SJB Nachhaltig: DNB Renewable Energy (WKN A0MWAL) – November 2024

SJB | Korschenbroich, 10.01.2025. Im November führte die erneute Wahl von Donald Trump zu neuem Marktoptimismus für US-Aktien. Bedenken hinsichtlich geplanter Zölle machten Druck auf europäische Aktien, die deutlich schwächer als der MSCI World performten. In diesem turbulenten Marktumfeld generierte der DNB Renewable Energy Fund (WKN A0MWAL, ISIN LU0302296149) eine Rendite von -2,44 Prozent und blieb damit einen guten Prozentpunkt hinter der Benchmark zurück. Der größte positive Performancebeitrag kam von Tesla, während Vestas den stärksten negativen Einfluss auf die Performance …

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: So haben die Mischfonds-Topseller das Jahr 2024 gemeistert

Wie gut ist es den Starmanagern in den vergangenen zwölf Monaten gelungen, das Kapital ihrer Kunden zu schützen und zu mehren? FONDS professionell ONLINE analysiert, wie zehn aktuelle und ehemalige Bestseller aus dem freien Finanzvertrieb abgeschnitten haben. Rückblickend war 2024 ein einfaches Börsenjahr: Der Dax legte unterm Strich um rund 19 Prozent zu, der von US-Titeln dominierte MSCI World in Euro gerechnet sogar noch mehr. Wer im vergangenen Jahr auf Aktien setzte und sich nicht durch diverse Schreckensnachrichten verunsichern ließ, …

Lesen Sie mehr »

Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund (WKN A3CTNV) – Dezember 2024

Zum Jahresabschluss im Handelsmonat Dezember gab der von Universal Investment aufgelegte Montrusco Bolton Global Equity Fund um -0,7 Prozent leicht nach. Für das gesamte Handelsjahr 2024 verbleiben damit zweistellige Kursgewinne des UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund IA EUR Acc (WKN A3CTNV, ISIN LU2361251221) von +14,5 Prozent. FondsManager Jean David Meloche fokussiert sich auf Aktien aus dem Quality Growth-Bereich und thematisiert in seinem Monatsbericht die Details der Portfoliozusammensetzung. SJB-FondsInvestoren erhalten hier die neuesten Informationen über den von Kanada aus …

Lesen Sie mehr »

Fundview: Inflationszahlen als „deutlicher Warnschuss“: Ökonomen diskutieren Inflationsziel

Die Inflation in Deutschland ist im Dezember zum dritten Mal in Folge gestiegen. Mit 2,6 Prozent ist sie deutlich stärker angestiegen als erwartet. Welchen Einfluss wird dies auf den Leitzins haben? Die Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember 2024 unerwartet stark gestiegen. In nationaler Abgrenzung erhöhten sich die Preise um 2,6 Prozent und lagen damit deutlich über den Markterwartungen von 2,4 Prozent.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: In welche Unternehmen investieren eigentlich Klimafonds?

In vielen Fonds, die auf die Erderwärmung als Investmentthema setzen, finden sich zwar Aktien der großen US-Techkonzerne, aber keine Solarmodul- oder Windradhersteller. Eine Spurensuche. Der LBBW Global Warming darf als Beispiel dafür gelten, dass sich Performance und Nachhaltigkeit keineswegs ausschließen. Der Aktienfonds trägt nicht nur fünf Morningstar-Sterne, sondern auch das Österreichische Umweltzeichen und ein FNG-Siegel mit drei Sternen – die höchstmögliche Stufe dieser Auszeichnung.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Wann stößt der Indien-Boom an seine Grenzen?

Das bevölkerungsreichste Land der Welt überzeugt Investoren aktuell mit einer Liberalisierung der Wirtschaft und einem kräftigen Wachstum. Das spiegeln auch die Aktienkurse wider. Aber wie lange hält der Bullenmarkt noch an? Während etliche Volkswirtschaften derzeit unter gedämpften Wachstumsaussichten leiden, erlebt Indien seit mehreren Jahren einen regelrechten Boom. Und so soll es in Zukunft auch weitergehen. 6,5% jährliches BIP-Wachstum prognostiziert etwa derzeit der Internationale Währungsfonds für das Land bis 2027.

Lesen Sie mehr »

Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht November 2024

SJB | Korschenbroich, 03.01.2025. Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten ging im November zurück – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 16 Punkten und damit  unter seinem langfristigen historischen Durchschnitt. In einem freundlichen Marktumfeld erzielte der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine positive Performance von +5,0 Prozent und entwickelte sich damit weniger gut wie die Benchmark, die ein Ergebnis von +7,6 Prozent verzeichnete. Zu den positiven Beiträgen gehörten Amazon, Western Digital und Criteo, während die Aktien von Samsung …

Lesen Sie mehr »

CAPinside: Vorabpauschale 2025: Wie werden die Steuern auf ETFs und Fonds berechnet?

Zu Beginn des Jahres 2025 wird die Vorabpauschale für Investmentfonds bei vielen Anlegern erneut für eine unangenehme Überraschung sorgen. Ab Mitte Januar 2025 müssen Fondsanleger damit rechnen, dass die Steuern auf die Vorabpauschale abgebucht werden. Mit dieser Fondssteuer werden Gewinne vorab besteuert und nicht erst, wenn die Fonds verkauft werden. Die Steuern für das vorangegangene Jahr werden stets im Januar des Folgejahres einbehalten. Was hat sich bei der Vorabpauschale 2025 gegenüber dem Vorjahr geändert und wie hoch fällt die Vorab-Steuer …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung Franklin Templeton: Die Auswirkungen möglicher US-Zölle auf China

Franklin Templeton | Frankfurt, 02.01.2025. US-Zölle sind ein aktuell diskutiertes Thema. Wir sind der Ansicht, dass Präsident Trump die Zölle vor allem als außenpolitisches Instrument betrachtet, mit dem er seinen Handelspartnern Zugeständnisse abringen kann. Es gibt verschiedene Ebenen der Anfälligkeit. China steht im Fokus, aber die Exporte in die USA machen weniger als 3 % des BIP aus – keine übermäßig große Zahl.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Steuern auf Devisen: Neue Regeln ab 2025

Ab Januar 2025 müssen Banken Währungsgewinne, die Anleger auf Devisenkonten erzielen, gegenüber dem Fiskus bescheinigen. Berater sollten ihren Kunden die neuen Vorschriften jetzt schnellstens erklären. Gut zweieinhalb Jahre lang blieb die neue Vorschrift nahezu unbemerkt. Doch seitdem immer mehr Banken ihren Kunden mitteilen, dass sie ab Januar 2025 Kapitalertragsteuer auf Währungsgewinne an den Fiskus abführen müssen, sorgt sie für Aufregung – die kurze Randziffer 131 eines Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 19. Mai 2022, die große Wirkung haben …

Lesen Sie mehr »

Managersichten SJB Nachhaltig: Pictet Global Environmental Opportunities (WKN A1C3LN) November 2024

Der November war insgesamt ein starker Monat für Aktien, allerdings mit erheblichen Unterschieden zwischen den Regionen und Sektoren. Die US-Finanzmärkte begrüßten zunächst die Wiederwahl von Präsident Trump und den Sieg der Republikaner im Repräsentantenhaus und im Senat, wobei die zweite Zinssenkung der US-Notenbank die positive Entwicklung noch verstärkte. In diesem freundlichen Marktumfeld legte der Pictet Global Environmental Opportunities P EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) um +5,45 Prozent zu, entwickelte sich aber schwächer als der MSCI AC World Index. Im Laufe …

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: FERI-Chefvolkswirt Angermann warnt: „Europa droht Zuschauer in der neuen Weltordnung zu werden“

Welche Konsequenzen hat Trumps zweite Amtszeit für die Weltwirtschaft, und wie kann Europa wettbewerbsfähig bleiben? FERI-Chefvolkswirt Axel Angermann gibt im Gespräch mit e-fundresearch.com Antworten. e-fundresearch.com: Herr Angermann, lassen Sie uns mit dem großen Ereignis von Anfang November starten, der Wiederwahl von Donald Trump. Rund einen Monat später – was sind Ihre Erkenntnisse aus wirtschafts- und geopolitischer Sicht?

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Musk hält Fed für “absurd überbesetzt”

Tech-Milliardär Elon Musk, der den Staat im Auftrag des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ab Januar effizienter machen soll, hat die Federal Reserve ins Visier genommen. Die US-amerikanische Zentralbank Federal Reserve sei “absurd überbesetzt”, schrieb Elon Musk auf der Social-Media-Plattform X in einem Thread, der von jemandem mit Kommentaren über die jüngste Fed-Zinsentscheidung begonnen worden war.

Lesen Sie mehr »