Das Investment: Spezialitäten für 2008

  SJB | Korschenbroich,20.12.2007.  Jenseits der Masse werden einzelne Spezialmärkte zu den großen Gewinnern des neuen Börsenjahres gehören. DAS INVESTMENT stellt die Trends für 2008 vor. Der Bitte, einen kurzen Ausblick für das Börsenjahr 2008 zu liefern, kommt Josef Kaesmeier gern nach. „Es wird wie 2007“, sagt der Leiter der Vermögensverwaltung bei der Münchner Privatbank Merck Finck und stiftet damit zunächst einmal Verwirrung.Wie 2007? So gut oder so schlecht?

Lesen Sie mehr »

Das Investment: „Ausmaß der Finanzkrise wird erst 2008 sichtbar“

    SJB | Korschenbroich, 09.11.2007. Die Hiobsbotschaften vom US-Finanzmarkt reißen nicht ab: Erst gestern wurde bekannt, dass die Investmentbank Morgan Stanley durch die weltweite Hypothekenkrise 3,7 Milliarden US-Dollar verloren hat. Werden mit dem Ende der Quartalsberichtssaison auch die negativen Überraschungen aus der Finanzbranche überstanden sein? Das fragte DAS INVESTMENT.com den Manager des US-Aktienfonds Pioneer Funds – U.S. Pioneer Fund (WKN: 805 665), John Carey.

Lesen Sie mehr »

Antizyklischer SJB Pressespiegel: Handelsblatt. Antizyklische Anleger sind erfolgreicher. 02.07.2007

Antizyklik-Fonds-Pressespiegel-SJB: 02.07.2007 Antizyklische Anleger sind erfolgreicher. China beherrscht die Welt, der Kampf um Trinkwasser tobt, auf Sylt wachsen Palmen. Eine mögliche Vision des Jahres 2050. Vieles davon ist schon heute wahrscheinlich, so wie die drei Megatrends Globalisierung, Rohstoffknappheit und Klimawandel. Anleger kommen an diesen Themen nicht vorbei.

Lesen Sie mehr »

Antizyklischer SJB Pressespiegel: Fondsprofessionell. SJB: Antizyklisch Investieren macht reich und charakterfest. 26.02.2004

Antizyklik-Fonds-Pressespiegel-SJB: 26.02.2004 SJB: Antizyklisch Investieren macht reich und charakterfest. “Der antizyklische Handelsansatz ist im Prinzip ganz einfach”, sagt Gerd Bennewirtz, Geschäftsführer der SJB FondsSkyline 1989 e.K. aus dem rheinischen Korschenbroich. “Man kauft Märkte mit niedriger und verkauft Märkte mit hoher Bewertung. Viel schwerer ist es, dabei konsequent zu sein.” Wie lohnend diese Disziplin sein kann, zeigt eine aktuelle Studie.

Lesen Sie mehr »