SJB | Korschenbroich, 15.04.2011. Deutschland bleibt die Wachstums lokomotive der Eurozone: Für die deutsche Wirtschaft erwartet der IWF ein Plus des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 2,5 Prozent in diesem und von 2,1 Prozent im kommenden Jahr. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise befindet sich die Weltwirtschaft im Frühjahr 2011 weiter auf Erholungskurs. Das Risiko eines längerfristigen Anstiegs des Rohölpreises aufgrund der politischen Unruhen in Nordafrika und dem Nahen Osten ist mittlerweile in die Notierungen eingepreist. Zudem befindet sich die Angst, dass das …
Lesen Sie mehr »FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Invesco Balanced-Risk Allocation Fund (WKN A0N9Z0, ISIN LU0432616737). SJB-MiFID-Risikoklasse: 5.
SJB | Korschenbroich, 01.04.2011. Ein „Balanceakt“ ist eine sensible Situation, die die richtige Mischung aus Konzentration, Anspannung und Risikobereitschaft verlangt. Schließlich sollen in vielen Fällen Dinge ins Gleichgewicht gebracht und gehalten werden, die im Grundsatz voneinander abhängig sind. Zum Beispiel Rendite und Risiko. Gerade die Wirtschafts- und Finanzkrise hätte offen gelegt, dass viele Asset Allokationen das Portfoliorisiko nicht angemessen berücksichtigen. Diese Meinung vertritt die US-FondsGesellschaft Invesco. Und wie sieht die Lösung aus? „Mit unserem Ansatz streben wir an, Verluste auf …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Gipfeltreffen: Wie Kaldemorgen und Carmignac die Welt sehen
SJB | Korschenbroich, 31.03.2011. Wenn sich mit DWS-Urgestein Klaus Kaldemorgen und Mischfonds-Star Edouard Carmignac zwei der erfolgreichsten und populärsten Fondsmanager an einen Tisch setzen, wird es spannend: Ein Gespräch über aktuelle Finanzthemen wie Japans Aktienmarkt und die Schuldenkrise. München, ein Hotel, Kellergeschoss, ein schmuckloses Zimmer und vorn zwei Fonds-Promis. Beide entspannt, blaue Hemden, rote Binder.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Gipfeltreffen: Wie Kaldemorgen und Carmignac die Welt sehen
SJB | Korschenbroich, 31.03.2011. Wenn sich mit DWS-Urgestein Klaus Kaldemorgen und Mischfonds-Star Edouard Carmignac zwei der erfolgreichsten und populärsten Fondsmanager an einen Tisch setzen, wird es spannend: Ein Gespräch über aktuelle Finanzthemen wie Japans Aktienmarkt und die Schuldenkrise. München, ein Hotel, Kellergeschoss, ein schmuckloses Zimmer und vorn zwei Fonds-Promis.Beide entspannt, blaue Hemden, rote Binder. Auf einer Presseveranstaltung in München treffen Klaus Kaldemorgen und Edouard Carmignac erstmals vor der Presse aufeinander – ein Highlight unter oftmals nicht allzu spannenden Terminen. …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Gipfeltreffen: Wie Kaldemorgen und Carmignac die Welt sehen
SJB|Korschenbroich, 31.03.2011. Wenn sich mit DWS-Urgestein Klaus Kaldemorgen und Mischfonds-Star Edouard Carmignac zwei der erfolgreichsten und populärsten Fondsmanager an einen Tisch setzen, wird es spannend: Ein Gespräch über aktuelle Finanzthemen wie Japans Aktienmarkt und die Schuldenkrise. München, ein Hotel, Kellergeschoss, ein schmuckloses Zimmer und vorn zwei Fonds-Promis. Beide entspannt, blaue Hemden, rote Binder.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Die ältesten Investmentfonds in Deutschland
SJB | Korschenbroich, 09.03.2011. DWS Investa WKN: 847400 Auflage: 17.12.1956 Performance seit Auflage: 14.659,3 Prozent Der Fondsmanager Henning Gebhardt setzt hauptsächlich auf deutsche Standardwerte aus dem Dax-Index. Außerdem mischt er Aktien aussichtsreicher mittelgroßer und kleinerer Unternehmen bei. Derzeit zählen BASF, Siemens und die Daimler AG zu seinen Top-Positionen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Die ältesten Investmentfonds in Deutschland
SJB|Korschenbroich, 09.03.2011. Fondak WKN: 847101 Auflage: 30.10.1950 Performance seit Auflage: 48.256,7 Prozent. Mit dem “Fonds für deutsche Aktien” – kurz Fondak – startete die erst im Jahr zuvor gegründete ADIG (Allgemeine Deutsche Investmentgesellschaft) am 30. Oktober 1950 die Geschichte der deutschen Publikumsfonds. Bis heute legte das Produkt, das mittlerweile von der Allianz Global Investors verwaltet wird, sagenhafte 48.256,7 Prozent zu.
Lesen Sie mehr »Antizyklischer SJB Pressespiegel: Capital. Athen ist das Paradies für Antizykliker. 01.03.2011
Antizyklik-Fonds-Pressespiegel-SJB: 01.03.2011 Athen ist das Paradies für Antizykliker. Wo die Kurse tief gefallen sind, können sie umso höher steigen. Wer so denkt, darf sein Glück an der griechischen Börse versuchen. Die Nachfrage nach einem Produkt nimmt bei sinkenden Preisen zu – so sagt es zumindest die volkswirtschaftliche Theorie. An der Börse gelten freilich andere Regeln:
Lesen Sie mehr »FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Templeton Frontier Markets (WKN A0RAKZ, ISIN LU0390136736). SJB-MiFID-Risikoklasse: 5.
SJB | Korschenbroich, 18.02.2011. 1992 führte Farida Khambata den Begriff „Frontier Markets“ in die Finanzwelt ein. Damit definierte der Weltbankökonom eine Vorstufe der Schwellenländer. Ihre Kennzeichen: Eine niedrige Marktkapitalisierung und eine begrenzte Liquidität. Dennoch locken die Grenzmärkte, zu denen unter anderem Argentinien, Bahrain, Bulgarien, die Elfenbeinküste, Estland, Pakistan und Vietnam zählen, mit starkem Wachstumspotenzial. Während die Wirtschaftsleistung der klassischen Schwellenländer bis 2012 um +8,40 Prozent pro Jahr zulegen wird, rechnet der Internationale Währungsfonds für die Frontier Markets mit einem BIP-Plus …
Lesen Sie mehr »Antizyklischer SJB Pressespiegel: Die Welt. Anlagestrategien – Sind griechische Aktien jetzt der Geheimtipp? 21.01.2011
Antizyklik-Fonds-Pressespiegel-SJB: 21.01.2011 Anlagestrategien – Sind griechische Aktien jetzt der Geheimtipp? Eine antizyklische Strategie legt nun Investments in Athen nahe. Gegen den Strom zu schwimmen, erwies sich in der Vergangenheit als höchst erfolgreich. Es mag wie die Aufforderung zum Geldverbrennen klingen. Und es hört sich eher wie ein Geheimtipp für Spekulanten und Zocker an.
Lesen Sie mehr »FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Threadneedle European Smaller Companies (WKN 987665, ISIN GB0002771383). SJB-MiFID-Risikoklasse: 5.
SJB | Korschenbroich, 14.01.2011. Die Markt kapitalisierung eines Unternehmens ist sein aktueller Kurswert multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Liegt das Ergebnis der Berechnung über 5 Milliarden Euro, spricht man von einem Standardwert oder „Large Cap“. Als „Small Caps“ klassifiziert RCM-Research Firmen mit einer Marktkapitalisierung zwischen 200 Millionen und 4 Milliarden Euro. 42,0 Prozent aller Unternehmen im MSCI World gehören dazu, bringen es aber nur auf 10,0 Prozent des Kapitals. Eine unerkannte Größe. Dave Dudding nutz mit dem Threadneedle …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Blackrock World Mining: Der Champion und seine Herausforderer
SJB | Korschenbroich, 10.01.2011. Im aktuellen Fonds-Duell treffen mit Blackrock World Mining, JPM Global Natural Resources und Earth Exploration Fund UI drei Fonds aufeinander, die von langjährigen Rohstoff- und Minenspezialisten mit unterschiedlichen Aktienvorlieben gemanagt werden. Einen mehr als 10 Milliarden Euro schweren Rohstoff-Koloss dauerhaft auf Erfolgskurs halten, das kann vermutlich nur Blackrock. Das heißt jedoch nicht, dass es zum Blackrock World Mining keine Alternativen gäbe.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Bildstrecke Fondsbilanz: Wertentwicklung der bekanntesten Investmentfonds im ersten Halbjahr 2011
SJB | Korschenbroich, 07.01.2011. Platz 18: Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W); Manager: Edouard Carmignac
Lesen Sie mehr »FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Craton Precious Metal (WKN 964907, ISIN LI0016742681). SJB-MiFID-Risikoklasse: 5.
SJB | Korschenbroich, 19.11.2010. 2003 gründete Markus Bachmann Craton Capital. Gleich mit dem Namen seiner FondsGesellschaft legte der Schweizer Eidgenosse sein Investitionsuniversum fest: Kraton ist ein Begriff aus der Geologie. Er bezeichnet einen festen, unbeweglichen Teil der Erdkruste, der seit mindestens 1,5 Milliarden Jahren stabil ist. Bis zu 200 Kilometer tief reichen die Kratone in den Erdmantel hinein. Ihre besondere Eigenschaft: Sie enthalten Edelmetalle, Edelsteine und andere natürliche Ressourcen. Daher sind sie nicht nur für Prospektoren und Bergbauunternehmen von größtem …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Fidelity European Growth: Der Champion und seine Herausforderer
SJB | Korschenbroich, 15.11.2010. Er ist groß, er ist beliebt und in Sachen Performance seit seinem Start vor 20 Jahren kann ihm kein Konkurrenzprodukt das Wasser reichen – ob der Fidelity European Growth auch in Zukunft dominiert, bleibt offen. DER FONDS stellt zwei seiner Herausforderer vor, die ebenfalls das Zeug zum Champion haben.
Lesen Sie mehr »