In der Serie Meilenstein stellt Fundview bestehende Fonds vor, die einen dreijährigen Track-Record erreicht haben. Mit dabei ist ein Fonds der Anlageentscheidung auf der Online-Börsensimulation informunity basiert, ein High-Income-Fonds von Wellington Management sowie ein Aktienfonds einer Schweizer Boutique.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Perspektive AM: Über eine rasante Autofahrt mit Unfallgefahr – Jahresbericht 2024 Perspektive Small- & MidCap Opportunity Fonds
Perspektive Asset Management | München, 17.02.2025. Sehr geehrte Investorinnen, sehr geehrte Investoren, mit diesen Zeilen erhalten Sie den Jahresbericht 2024 des Perspektive Small- & MidCap Opportunity Fonds. Wir geben einen detaillierten Überblick zur Wertentwicklung sowie den Aktivitäten des Fonds und gehen insbesondere auf das aktuelle Marktumfeld und seine Besonderheiten ein. Viel Vergnügen beim Lesen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Asset Manager: M-Dax und S-Dax als Gewinner der Wahl in Deutschland?
Die neue Bundesregierung wird maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung des Landes in den kommenden Jahren bestimmen. Sollte sie die Steuern senken, so wäre das ein starker Impuls für kleinere und mittlere Unternehmen, meint Christian Curac, Leiter Asset Management bei der Fürst Fugger Privatbank.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz: Columbia Threadneedle European Short-Term High Yield Bond (WKN A2PH0Q) – Marktbericht Dezember 2024
SJB | Korschenbroich, 06.02.2025. Europäische High-Yield-Anleihen mit kurzer Laufzeit konnten sich im Dezember weiter verbessern. Vor Abzug von Gebühren erzielte der CT (Lux) European Short-Term High Yield Bond AEP EUR Dis (WKN A2PH0Q, ISIN LU1979271944) im Berichtsmonat eine Rendite von +0,53 Prozent. Die größten positiven Beiträge zur Wertentwicklung kamen von SBB, Ineos und Evoke, während Cheplapharm und Heimstaden zu den Verlustbringern zählten. Mit Blick auf Neukäufe war FondsManager Roman Gaiser im Handelsmonat nicht aktiv, während er die Anleihen von Progroup und Utility Drax …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Aktiv versus Passiv: Nur jeder fünfte Aktienfonds schlägt die Benchmark
Eine aktuelle Scope-Analyse zeigt: 2024 konnten nur 19,1% der aktiv gemanagten Aktienfonds in den acht wichtigsten Peergroups ihre Benchmark übertreffen. Die höchsten Quoten erzielten Emerging Markets-Fonds, während deutsche Aktienfonds mit nur 2% auf dem letzten Platz landeten. Die Ergebnisse unterstreichen die Herausforderungen für aktive Manager in einem volatilen Marktumfeld.
Lesen Sie mehr »Fundview: Nebenwerte-Leiter von Berenberg erstmals seit vielen Jahren positiv für Deutschland
Peter Kraus, Head of Small Cap Equities bei Berenberg, ist erstmals seit vielen Jahren positiv gegenüber deutschen Nebenwerten. Einer der Gründe ist, dass viele andere Investoren inzwischen kapituliert hätten. Für Nebenwerte insgesamt zeigt sich Kraus ebenfalls positiv und erwartet den Turnaround.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht Januar 2025
SJB | Korschenbroich, 12.02.2025. Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten stieg im Januar leicht an – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 17 Punkten und damit knapp unter seinem langfristigen historischen Durchschnitt. In einem freundlichen Marktumfeld erzielte der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine positive Wertentwicklung von +3,9 Prozent und legte damit einen sehr erfreulichen Jahresstart hin. Zugleich wurde die Benchmark um 0,5 Prozentpunkte übertroffen. Zu den positiven Beiträgen gehörten Amazon, Nokia und Western Digital, während die Aktien …
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Jens Ehrhardt: „10 bis 15 Prozent Plus sind 2025 drin“
Wie wirkt die Politik von Donald Trump auf die Aktienmärkte? Und was bringt die Bundestagswahl für die deutsche Wirtschaft? Wir haben Börsenaltmeister Jens Ehrhardt nach seiner Einschätzung gefragt. TiAM FundResearch: Herr Dr. Ehrhardt, die Börsen wissen gerade nicht mehr so recht, wie sie Trumps Präsidentschaft einschätzen sollen. Einerseits erwarten sie, dass er die US-Wirtschaft befeuert. Andererseits haben sie Angst, dass er mit seinen Zöllen die Inflation nach oben treibt – und damit auch die Zinsen. Wohin geht die Reise?
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Loys AG: Rohstoffmärkte zum Jahresstart munter
Loys AG | Frankfurt am Main, 06.02.2025. In Anknüpfung an das lebhafte Vorjahr erlebten die Rohstoffmärkte einen wackeren Jahresaufgalopp. Vor allem die Kurse von Kaffeebohnen setzten ihren Höhenflug ununterbrochen fort. In den ersten Wochen des Jahres stieg der Kurs der Bohnen um ca. 18 % an, sodass für die letzten 13 Monate ein Zuwachs von mehr als 100 % zu Buche steht. Nicht ganz so sportlich ging es beim Shooting-Star des letzten Jahres zu, der Kakaobohne. Nach dem kometenhaften Anstieg …
Lesen Sie mehr »Fundview: Exklusiv: Ende der Vermögensverwaltung der von der Heydt: Michael Gollits wechselt zur Werte Invest
Der ehemalige Alleinvorstand der von der Heydt GmbH, Michael Gollits, geht seit Jahresbeginn einer neuen Rolle beim Family Office Werte Invest nach. Die Vermögensverwaltung der von der Heydt wird perspektivisch eingestellt. Gollits ist weiter für seinen Fonds verantwortlich. Nachdem sich die Gesellschafter der von der Heydt GmbH zum Jahreswechsel entschlossen hatten, den Geschäftszweig der Vermögensverwaltung einzustellen, bot sich für Michael Gollits, bis vor Kurzem Alleinvorstand des Unternehmens, die Möglichkeit nach neuen Herausforderungen zu suchen.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Flex (WKN A2P6A3) Monatsbericht Januar 2025
Im Januar herrschte positive Stimmung an den amerikanischen Aktienmärkten. Der US-Dollar zeigte sich sehr fest gegenüber dem Euro, der von 1,12 auf 1,03 gefallen ist. Die amerikanische Wirtschaft präsentiert sich sehr stark, während die europäische und insbesondere die deutsche Wirtschaft schwächelt. In diesem unterstützenden Marktumfeld legte der RB LuxTopic – Flex B EUR (WKN A2P6A3, ISIN LU2185964876) kräftig zu und verzeichnete im Handelsmonat ein Plus von +4,38 Prozent. FondsManager Robert Beer geht in seinem Monatsreport für Januar der Frage nach, …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Studie: Wachsende Marktdatengebühren belasten Fondsbranche und Anleger
Eine aktuelle Studie von Market Structure Partners (MSP) zeigt: Europäische Börsen gleichen sinkende Handelserlöse durch drastisch steigende Einnahmen aus Marktdaten aus. Dies belastet Asset Manager und letztlich die Anleger. Branchenverbände fordern regulatorische Eingriffe, um den Wettbewerb zu fördern und Innovationen zu sichern.
Lesen Sie mehr »FondsAnalyse: SJB FondsEcho. New Capital US Future Leaders Fund (WKN A2PFKG, ISIN IE00BF2SJ654)
Dass US Large Cap-Aktien und insbesondere die großen US-Technologietitel hoch bewertet sind, ist den meisten Investoren klar. Doch angesichts guter US-Wirtschaftszahlen geht der Kursaufschwung noch weiter, auch wenn plötzliche Börsenrücksetzer wie die von der chinesischen KI-Anwendung Deepseek ausgelösten Turbulenzen zeigen, dass die Märkte nervös geworden sind.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: ESMA-Leitlinien: So viele ESG-Fonds wurden schon umbenannt
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsicht (ESMA) hat 2024 Guidelines dazu veröffentlicht, wann Fonds nachhaltigkeitsbezogene Zusätze im Namen tragen dürfen. Die neuen Regeln entfalten langsam Wirkung, wie eine Erhebung von Morningstar Sustainalytics zeigt. In den kommenden Monaten wird sich das Universum der ESG-Fonds in der Europäischen Union (EU) vollständig umgestalten. Das erwartet die Ratinggesellschaft Morningstar.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung DNB Asset Management: Ørsted und Enel: Unterschiedliche Entwicklungen zweier Schwergewichte der erneuerbaren Energien
DNB| Luxemburg, 06.02.2025 Im Bereich der erneuerbaren Energien sind Ørsted und Enel zwei der prominentesten Namen. Beide Unternehmen stehen vor Herausforderungen und Chancen, doch ihre jüngsten Entwicklungen könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Ørsted mit erheblichen Problemen in seinem US-Offshore-Windportfolio ringt, profitiert Enel von der Stabilisierung der europäischen Energiemärkte. Ein genauer Blick auf die Zahlen und Fakten zeigt, wie unterschiedlich sich diese beiden Unternehmen im aktuellen Marktumfeld entwickeln.
Lesen Sie mehr »