€1,1 Milliarden – so viel Geld haben in Deutschland zum Handel zugelassene aktiv gemanagte Fonds aktuell in Aktien vier ausgewählter deutscher Rüstungsunternehmen investiert. Die Zahl ist ziemlich klein, was impliziert, dass ein Großteil der in Deutschland zugelassenen Fonds nicht von dem Boom im deutschen Rüstungssektor profitiert. Das zeigt eine von Citywire Deutschland erstellte Auswertung von Morningstar-Daten.
Lesen Sie mehr »Tagesarchiv
Handelsblatt: ETF, Aktie oder Fonds – So sparen die Deutschen
Ein exklusiver Blick in über eine Million Depots zeigt: Viele Menschen hierzulande haben bei ihrem Sparplan eine klare Vorliebe. Sie kann jedoch gefährlich werden. Gleicht man die Tipps von Finanzplanern und Verbraucherschützern in Sachen Altersvorsorge mit der Realität ab, sind viele Menschen in Deutschland auf einem guten Weg. Sie sparen nicht irgendwie drauflos, sondern legen ihr Geld fürs Alter oder für andere Zwecke regelmäßig und planvoll an.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Aktiv versus Passiv: Nur jeder fünfte Aktienfonds schlägt die Benchmark
Eine aktuelle Scope-Analyse zeigt: 2024 konnten nur 19,1% der aktiv gemanagten Aktienfonds in den acht wichtigsten Peergroups ihre Benchmark übertreffen. Die höchsten Quoten erzielten Emerging Markets-Fonds, während deutsche Aktienfonds mit nur 2% auf dem letzten Platz landeten. Die Ergebnisse unterstreichen die Herausforderungen für aktive Manager in einem volatilen Marktumfeld.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Bafin-Studie: Investmenthäuser sind mit ESG-Ratings unzufrieden
Fondsanbieter benötigen zuverlässige Nachhaltigkeitsdaten und -bewertungen, um ihre Produkte unter ESG-Aspekten korrekt einzustufen. Doch viele Gesellschaften beurteilen die Datenlage als verbesserungswürdig und die Kosten der Ratings als zu hoch, zeigt eine Untersuchung der Finanzaufsicht Bafin. Nachhaltigkeitsaspekte spielen in der Finanzbranche noch immer eine wichtige Rolle. Um die Produkte nach ESG-Kriterien zu klassifizieren und gesetzliche Berichts- und Transparenzpflichten einzuhalten, benötigen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) eine zuverlässige Datengrundlage.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Fondsbarometer: China, Südamerika und Edelmetall weiter schwach
Der Jahresstart verlief für die meisten Aktienfondsbesitzer unspektakulär, wie das aktuelle FONDS professionell Fondsbarometer zeigt. Mehrere Kategorien enttäuschten aber erneut – während einige Regionen weiterhin Rückenwind genießen. Nach dem für viele überraschend guten Aktienjahr 2023 begann Anfang Januar des neuen Jahres das Rätselraten, wie es weitergehen könnte. Im Mittelpunkt der Analysen stand beziehungsweise steht die Frage, in welche Richtung sich die Zinspolitik der führenden Notenbanken entwickeln wird. Da Ende 2023 bezüglich der Weltkonjunktur wenig Euphorie herrschte, ging man mehrheitlich von …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Das war der FONDS professionell KONGRESS 2024 – mit Fotogalerien!
Die Jahresauftaktveranstaltung der europäischen Investmentbranche hat erneut eindrucksvoll untermauert, warum sich der zweitägige intensive Informations- und Meinungsaustausch seit über zwei Jahrzehnten als Pflichttermin für Vermittler, Berater und Strategen führender Fondsanbieter etabliert hat. Welchen enormen Stellenwert der FONDS professionell KONGRESS mittlerweile für die heimische Investmentbranche hat, wurde in diesem Jahr besonders deutlich: Trotz erheblicher Anreisehürden infolge des Bahnstreiks strömten wie gewohnt Tausende Anlageberater, Vermögensberater und Investmentexperten von Banken und Sparkassen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zur größten und bedeutendsten Fachveranstaltung der …
Lesen Sie mehr »Jahresbericht 2023. SJB Substanz.
SJB | Korschenbroich, 25.01.2024. Ein positiver Jahresausklang sorgte dafür, dass das Börsenjahr 2023 für FondsInvestoren letztlich ein gutes Jahr wurde. Angesichts aufkommender Zinssenkungsfantasien wurden in den letzten beiden Handelsmonaten des Jahres deutlich positive Renditen generiert, so dass nach einem wechselhaften Jahresverlauf per saldo kräftige Kursgewinne der wichtigsten internationalen Aktienmärkte zu verzeichnen waren. Der deutsche Aktienindex DAX legte um +20,31 Prozent zu, während sich der MSCI World um +19,60 Prozent in Euro verbesserte. Weiterhin bestehende geopolitische sowie makroökonomische Risiken traten in …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Meilenstein beim Volumen: Passive überholen aktive Fonds in den USA
Der Wendepunkt ist erreicht: Erstmals verwalten an einem Index ausgerichtete US-Publikumsfonds mehr Geld als ihre aktiv gesteuerten Pendants. Damit scheint der passive Investmentstil seinen Siegeszug fortzusetzen. In Europa hingegen ist diese Wegmarke noch nicht in greifbarer Nähe. Das in Indexfonds und börsengehandelten Indexfonds (ETFs) verwaltete Vermögen hat erstmals das Volumen von aktiv gesteuerten Publikumsfonds in den USA übertroffen. Dies meldet die Fondsratinggesellschaft Morningstar.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Ed Guinness: “Es ist unser Investmentansatz, der uns abhebt”
Die Gleichgewichtung von Aktien statt deren Gewichtung nach der Höhe ihres Kapitals führt zu besseren Performanceergebnissen. Davon ist Ed Guinness überzeugt. Im Interview erklärt der Chef von Guinness Global Investors zudem, warum die Briten eine Niederlassung in Frankfurt eröffnet haben. “Wir wollen unser Geschäft im deutschsprachigen Markt deutlich ausbauen, dazu müssen wir vor Ort präsent sein”, gibt Ed Guinness, Chef des Londoner Fondshauses Guinness Global Investors, im Interview für die aktuelle Heftausgabe von FONDS professionell ein klares Bekenntnis zum deutschen …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Studie: Rendite der Anleger hinkt der ihrer Fonds hinterher
Viele Anleger versuchen, ihre Investments zu timen, also zeitlich gezielt in Märkte, Anlageklassen oder einzelne Fonds ein- und auszusteigen. Das ist keine gute Idee, zeigt eine neue Studie von Morningstar. Zwischen der Performance eines Fonds und der Rendite, die seine Anleger im Durchschnitt erzielen, klafft eine beträchtliche Lücke. Zu diesem Ergebnis kommt eine soeben veröffentlichte Studie des Analysehauses Morningstar.
Lesen Sie mehr »Fundview: Meilenstein: Diese Fonds feiern ihr dreijähriges Bestehen im September
In der Serie Meilenstein stellt Fundview bestehende Fonds vor, die einen dreijährigen Track-Record erreicht haben. Mit dabei ist eine Kölner Boutique, ein asiatischer Aktienfonds sowie ein Multi-Asset-Dachfonds aus Hamburg. Analysiert wird der Auflage-Zeitraum vom 15. August bis 15. September 2020.
Lesen Sie mehr »Fundview: Marketing und Vertrieb: Darum scheitern auch gute Fonds-Konzepte
Nicht jedes schlüssige Fonds-Konzept wird tatsächlich auch zum Erfolg. Häufig scheitern Fonds-Berater vor allem an der Geschäftsentwicklung, dem Marketing und dem Vertrieb. Genau hier will die Ampega seine Fonds-Partner unterstützen, wie Christian Mrkwa im folgenden Video erklärt.
Lesen Sie mehr »Quartalsbericht. Q2/2023. SJB Substanz.
SJB | Korschenbroich, 09.08.2023. Das zweite Quartal des Börsenjahres 2023 war von einer insgesamt freundlichen Tendenz an den internationalen Finanzmärkten geprägt, die meisten der globalen Aktienfonds verzeichneten Kursgewinne. Positiv aufgenommen von den Marktteilnehmern wurde insbesondere eine erste Zinspause der US-Notenbank Fed im Juni, während die EZB stringent auf ihrem Zinserhöhungspfad blieb. Unterstützung kam auch von den Wirtschaftszahlen in den USA und Japan, wo das BIP-Wachstum im zweiten Quartal positiv ausfiel. In Deutschland hingegen erfüllten die Daten das Kriterium einer leichten …
Lesen Sie mehr »Jahresbericht 2022. SJB Substanz.
Das Börsenjahr 2022 wird Investoren als ein so volatiles wie unerfreuliches Handelsjahr in Erinnerung bleiben – Anleihen- und Aktienmärkte verzeichneten in seltener Einigkeit Kursverluste in beträchtlicher Höhe und machten es selbst versierten Anlegern praktisch unmöglich, positive Erträge auf Jahressicht zu generieren. Die Summe der geopolitischen und ökonomischen Belastungsfaktoren war einfach zu groß: eine rasant steigende Inflation und in Zusammenhang damit kräftige Zinserhöhungen der weltweiten Notenbanken, die durch schwache Konjunkturzahlen ausgelöste Sorge vor einer Rezession und natürlich der Angriffskrieg von Russland …
Lesen Sie mehr »Quartalsbericht. Q3/2022. SJB Substanz.
SJB | Korschenbroich, 20.10.2022. Im dritten Quartal 2022 vollführten die globalen Aktienmärkte eine sehr uneinheitliche Entwicklung. Einer kräftigen Sommerrallye, die bis ca. Mitte August für steigende Kurse sorgte, stand in der zweiten Quartalshälfte ein Rückfall in den übergeordneten Abwärtstrend entgegen. Per saldo wurden im Quartalsverlauf leicht schwächere Notierungen verzeichnet, da die Haupt-Belastungsfaktoren weltweite Zinserhöhungen, Energiepreisanstieg und Ukraine-Krieg wieder die Oberhand bei der Marktstimmung gewannen. Die FondsStrategie SJB Substanz verzeichnete in diesem weiter angespannten Marktumfeld Kurseinbußen von 3,24 Prozent, steht jedoch …
Lesen Sie mehr »