Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszins für die Berechnung der Vorabpauschale für 2025 veröffentlicht. Er fällt erheblich höher aus als im Vorjahr. Wie immer zu Jahresbeginn ist sie für viele Privatanleger, die Anteile an thesaurierenden Fonds halten, auch jetzt wieder ein Thema – die Vorabpauschale. Derzeit ermitteln die depotführenden Stellen den Pauschalbetrag, der die Grundlage für die Besteuerung von 2024 erzielten laufenden Erträgen bildet.
Lesen Sie mehr »Volker Zenk
e-fundresearch: Knalleffekt: Geplanter Merger formt Europas größten Asset Manager
Generali und BPCE, die Muttergesellschaft von Natixis Investment Managers, planen die Fusion ihrer Asset-Management-Sparten zu einem neuen Branchenriesen mit 1,9 Billionen Euro verwaltetem Vermögen. Laut einer Mitteilung beider Unternehmen soll die neue Gesellschaft nach Umsatz der größte Asset Manager Europas werden, gemessen am verwalteten Vermögen die Nummer zwei hinter Amundi.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Pictet Asset Management: Schwellenländer: Trump leitet Paradigmenwechsel ein
Der Wahlsieg von Donald Trump wird in den kommenden Monaten wahrscheinlich für Volatilität in den Schwellenländern sorgen, könnte sich aber mittel- bis längerfristig als überraschend positiv erweisen. Trotz der allgemeinen Nervosität könnten die Schwellenländer von einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps profitieren. Zum einen wird sein globales politisches Taktieren auf längere Sicht wahrscheinlich den US-Dollar schwächen, was für Schwellenländeranlagen sehr erfreulich wäre. Gleichzeitig wird die schwache Schuldendynamik in den USA – die sich durch Trump aller Wahrscheinlichkeit nach eher verschlechtern als verbessern wird – zunehmend …
Lesen Sie mehr »Fundview: Exklusiv: Hendrik Leber gibt ACATIS-Anteile ab und bereitet Rückzug vor
Hendrik Leber hat seine Anteile am Unternehmen ACATIS abgegeben und nimmt nun die Position des Geschäftsführers ein. Eine neue Eigentümerin steht bereits fest. Hendrik Leber hat seine Anteile an der ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH abgegeben und ist künftig kein geschäftsführender Gesellschafter, sondern nur noch Geschäftsführer des Unternehmens, wie Fundview in Erfahrung gebracht hat. Neue Eigentümerin ist die Araucaria Familienstiftung.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Nachhaltig: I-AM GreenStars Opportunities (WKN A2DXNJ) – Dezember 2024
Globale Aktien legten im Jahr 2024 knapp 25 Prozent zu und konnten damit den Zuwachs von 20 Prozent im Jahr 2023 noch überbieten. Eine überraschend starke US-Wirtschaft, Zinssenkungen durch die Zentralbanken und technologische Innovationen waren die Haupttreiber. In diesem positiven Marktumfeld verzeichnete der flexible Mischfonds I-AM GreenStars Opportunities RZ (T) (WKN A2DXNJ, ISIN AT0000A1YH31) eine Wertentwicklung von +18,4 Prozent über das Gesamtjahr und profitierte weiter von seiner Mischung aus defensiven und dynamischen Quality-Titeln. FondsManager Daniel Feix berichtet in seinem Marktkommentar, wie …
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: „Aktiv gemanagte Fonds können ein Mehr an Rendite bringen“
Mit aktiv gemanagten Fonds und Top-ETFs den breiten Markt schlagen – das geht nicht? Und ob das geht! Wie Anleger Überrenditen mithilfe einer ausgeklügelten Strategie erzielen, beschreiben die beiden TiAM-Redakteure Peter Gewalt und Jörn Kränicke im Finanztest-Ratgeber „Mit Top-Fonds auf Renditejagd“.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: Columbia Threadneedle erweitert europäisches Aktienangebot – Pan European Focus SICAV aufgelegt
Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 16.01.2025. Columbia Threadneedle Investments legt einen neuen Fonds auf: den CT (Lux) Pan European Focus. Fondsmanager ist Frederic Jeanmaire, ein Trustnet Alpha Manager mit einer Citywire-Bewertung von A-. Der Fonds folgt dem gleichen Ansatz und der gleichen Philosophie wie die erfolgreiche Pan European Focus-Strategie, die Jeanmaire seit 2014 managt und die von Morningstar mit fünf Sternen bewertet wird. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Seit dem Einstieg von Jeanmaire hat die Strategie eine Rendite von 193 Prozent …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Flex (WKN A2P6A3) Monatsbericht Dezember 2024
Im Dezember haben einige amerikanische Werte die jüngsten Kursgewinne konsolidiert. Ebenfalls waren französische Aktien sowie Autobauer auf der Verliererseite, während Finanzwerte wie im kompletten Jahresverlauf sehr ordentlich performten. In diesem gemischten Marktumfeld schloß der RB LuxTopic – Flex B EUR (WKN A2P6A3, ISIN LU2185964876) das Gesamtjahr 2024 mit einem Plus von +6,01 Prozent ab. Sind angesichts der enormen Divergenzen zwischen den im Nasdaq 100 sowie S&P500 enthaltenen Magnificent Seven und der Performance der restlichen Titel Marktturbulenzen zu befürchten? FondsManager Robert …
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Tiefster Stand seit 2013 – BVB-Krise schlägt auf den Aktienmarkt durch
Der Fußball-Bundesligist rutscht durch die Auswärtsniederlage beim Abstiegskandidaten Holstein Kiel weiter ab. An der Börse ist die Lage aber noch prekärer. Die Aktie des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit 2013 gefallen. Am Vormittag notierte sie rund sieben Prozent tiefer bei 2,91 Euro. Das Tagestief liegt sogar bei 2,78 Euro.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Trumponomics schleichen sich in die Anleiherenditen ein
Die Rendite auf 10-jährige US-Staatsanleihen ist seit der US-Wahl um fast 40 Basispunkte gestiegen, wovon etwa ein Drittel auf die Aufwärtskorrektur des US-Leitzins und der Rest auf eine höhere Laufzeitprämie zurückzuführen ist. Wie die Beschäftigungszahlen vom Freitag bestätigten, scheint die US-Wirtschaft keine dringende geldpolitische Lockerung zu benötigen; Futures deuten auf nur zwei Zinssenkungen bis Ende 2026 hin, und die Renditekurve deutet auf einen Schlusssatz von etwa 3,4% hin.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Loys AG: Leitzinssenkungen und KI erbringen großen Börsenjahrgang
Loys AG | Frankfurt am Main, 10.01.2025. In den ersten Monaten des abgelaufenen Jahres konnte man durchaus den Eindruck eines schwierigen Semesters erhalten. Die Leitzinsen lagen zu Beginn des Jahres in Europa bei 4 %, in den USA bei 5,5 % und hatten etlichen Unternehmen Schwierigkeiten bereitet. Einige aufsehenerregende Insolvenzen unter amerikanischen Regionalbanken sorgten im Frühjahr für Nervosität und Sorgen. Der Grund für die Kalamitäten dieser Banken lag in den vorangegangenen geschwinden Leitzinsanhebungen, die von den Notenbanken als Medizin gegen …
Lesen Sie mehr »Fundview: Neues Denken und breitere Diversifizierung gefragt: Allianz Global Investors sieht Trump-Effekt als Wendepunkt für Finanzmärkte
In seiner Hausmeinung für das erste Quartal dieses Jahres erklärt Allianz Global Investors, dass die zweite Amtszeit Donald Trumps einen Wendepunkt für die US-Finanzmärkte darstellen wird. Fiskalpolitische Anreize und Deregulierungen würden das Wachstum weiter ankurbeln, könnten allerdings auch zu erneut steigender Inflation führen.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Nachhaltig: DNB Renewable Energy (WKN A0MWAL) – November 2024
SJB | Korschenbroich, 10.01.2025. Im November führte die erneute Wahl von Donald Trump zu neuem Marktoptimismus für US-Aktien. Bedenken hinsichtlich geplanter Zölle machten Druck auf europäische Aktien, die deutlich schwächer als der MSCI World performten. In diesem turbulenten Marktumfeld generierte der DNB Renewable Energy Fund (WKN A0MWAL, ISIN LU0302296149) eine Rendite von -2,44 Prozent und blieb damit einen guten Prozentpunkt hinter der Benchmark zurück. Der größte positive Performancebeitrag kam von Tesla, während Vestas den stärksten negativen Einfluss auf die Performance …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: So haben die Mischfonds-Topseller das Jahr 2024 gemeistert
Wie gut ist es den Starmanagern in den vergangenen zwölf Monaten gelungen, das Kapital ihrer Kunden zu schützen und zu mehren? FONDS professionell ONLINE analysiert, wie zehn aktuelle und ehemalige Bestseller aus dem freien Finanzvertrieb abgeschnitten haben. Rückblickend war 2024 ein einfaches Börsenjahr: Der Dax legte unterm Strich um rund 19 Prozent zu, der von US-Titeln dominierte MSCI World in Euro gerechnet sogar noch mehr. Wer im vergangenen Jahr auf Aktien setzte und sich nicht durch diverse Schreckensnachrichten verunsichern ließ, …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund (WKN A3CTNV) – Dezember 2024
Zum Jahresabschluss im Handelsmonat Dezember gab der von Universal Investment aufgelegte Montrusco Bolton Global Equity Fund um -0,7 Prozent leicht nach. Für das gesamte Handelsjahr 2024 verbleiben damit zweistellige Kursgewinne des UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund IA EUR Acc (WKN A3CTNV, ISIN LU2361251221) von +14,5 Prozent. FondsManager Jean David Meloche fokussiert sich auf Aktien aus dem Quality Growth-Bereich und thematisiert in seinem Monatsbericht die Details der Portfoliozusammensetzung. SJB-FondsInvestoren erhalten hier die neuesten Informationen über den von Kanada aus …
Lesen Sie mehr »