SJB | Korschenbroich, 24.03.2023. Die Marktturbulenzen im Zuge der Zwangsübernahme der Credit Suisse durch den Schweizer Konkurrenten UBS sowie eines in kürzester Zeit völlig veränderten Zinsausblicks haben es wieder einmal gezeigt: Investoren, die einen mit Absicherungsstrategien operierenden Aktienfonds in ihren Depots halten, kommen in solchen Extremsituationen besser davon. Zum einen fällt der eigentliche Kursrutsch geringer aus, da im FondsPortfolio gehaltene Put-Optionen die Kursverluste der Aktien teilweise abfedern, zum anderen sorgt die danach verfügbare höhere Ausgangsbasis beim Start einer neuen Aufwärtsbewegung …
Lesen Sie mehr »Volker Zenk
SJB Substanz: New Capital Asia Future Leaders Fund (WKN A2PFKL) Monatsbericht Februar 2023
SJB | Korschenbroich, 24.03.2023. Die asiatischen Märkte gaben im Februar um 6,8 Prozent nach und entwickelten sich damit schwächer als die USA und Europa. Während in Hongkong nach der vorangegangenen dreimonatigen Rally Investoren zu Gewinnmitnahmen neigten, konnten Taiwan und Indien outperformen. In diesem wechselhaften Marktumfeld verzeichnete der New Capital Asia Future Leaders Fund USD I Acc (WKN A2PFKL, ISIN IE00BGSXT619) eine Performance von -6,53 Prozent und entwickelte sich besser als seine Benchmark. In seinem aktuellen Monatsbericht für Februar analysiert EFG-FondsManager Chris …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Februar 2023
SJB | Korschenbroich, 23.03.2023. Im Februar legten die europäischen Aktienmärkte weiter zu, wenngleich sich die Zuwächse im Vergleich zum Jahresauftakt abmilderten. Der MSCI Europe verbesserte sich um +1,77 Prozent zu, noch höhere Kursgewinne verzeichnete der ECP-Fonds. In einem freundlichen Marktumfeld generierte der ECP Strategic Selection Fund – European Value (WKN A14YQK, ISIN LU1169207518) eine Wertentwicklung von +2,14 Prozent in Euro. Bei den Einzeltiteln lieferten Publicis, Elekta und Loomis die größten Positivbeiträge zur Performance, schwächer entwickelten sich Logitech und Porsche Holdings. …
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Fed erhöht Leitzins – Signalisiert nur noch einen weiteren Schritt
Die US-Notenbank Fed hat trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht – gleichzeitig aber einen Kurswechsel angekündigt. “Wir geben nun nicht mehr an, dass wir davon ausgehen, dass laufende Zinserhöhungen angemessen sein werden, um die Inflation zu dämpfen”, sagte Fed-Chef Jerome Powell bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Die größte Notenbank der Welt signalisiert für dieses Jahr nur noch einen weiteren Zinsschritt. Powell versicherte außerdem, dass das Bankensystem in den USA “solide und widerstandsfähig” sei.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht Februar 2023
SJB | Korschenbroich, 22.03.2023. Im Februar hat sich die Volatilität an den globalen Aktienmärkten stabilisiert und lag mit 20 Prozent im Einklang mit ihrem langfristigen Durchschnitt. In diesem verbesserten Marktumfeld verzeichnete der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine positive Rendite von +0,55 Prozent und entwickelte sich in etwa so wie die Benchmark, die mit einem Plus von +0,63 Prozent aufwartete. Zu den positiven Beiträgen bei den Longpositionen gehörten Meta Platforms, Criteo und Tomtom, während sich die Aktien von …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Flex (WKN A2P6A3) Monatsbericht Februar 2023
Seit Beginn des neuen Handelsjahres 2023 hat der RB LuxTopic – Flex rund 1,4 Prozent zulegen können und dabei von der positiven Aktientendenz profitiert. In den letzten Monaten ist die Zuversicht in die globalen Aktienmärkte zurückgekehrt und die Schwankungsbreite anhand des VDAX deutlich gesunken. Im Februar ergibt sich für den RB LuxTopic – Flex B EUR (WKN A2P6A3, ISIN LU2185964876) eine positive Wertentwicklung von +0,82 Prozent auf Eurobasis. FondsManager Robert Beer betont, sich mit einer Investition in fair bewertete Unternehmen mit …
Lesen Sie mehr »Citywire: Experten warnen: Credit Suisse-Deal wird CoCo-Markt zerstören
Die Entscheidung, AT1-Bankschuldtitel im Wert von $17 Milliarden abzuschreiben, zeichnet ein besorgniserregendes Bild für die Zukunft der Anlageklasse. Die Entscheidung, die Pflichtwandelanleihen der Credit Suisse im Wert von $17 Milliarden im Rahmen der Übernahme der angeschlagenen Bank durch die UBS auf Null abzuschreiben, ist das Totenglöckchen für die Anlageklasse der festverzinslichen Wertpapiere. Dies ist die Ansicht des Anlageexperten Louis-Vincent Gave von der renommierten Forschungsgruppe Gavekal.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) Februar 2023
SJB | Korschenbroich, 17.03.2023. Angesichts schwächelnder Rohstoffmärkte erzielte der Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7, ISIN LI0043890743) im Berichtsmonat Februar eine negative Rendite von –12,24 Prozent. Auch die Benchmark reduzierte sich um die Benchmark reduzierte sich um 8,23 Prozent. Im Vergleich zu Eisenerz und Uran, welche sich relativ gut hielten, gaben die Preise für Basismetalle, Edelmetalle und Lithium nach. Craton-FondsManager Markus Bachmann analysiert in seinem aktuellen Monatsreport, was sich in den einzelnen Rohstoffsektoren getan hat, und liefert Investoren der …
Lesen Sie mehr »Fundview: Exklusiv: Eva Fornadi von Comgest erhöht IT-Exposure in Europa-Fonds
Nach den Kurseinbrüchen im IT-Sektor im vergangenen Jahr hat Eva Fornadi von Comgest das Exposure in ihrem Europa-Fonds erhöht. Für sie bietet vor allem der Halbleiter-Sektor Chancen – im Gegenzug hat sie die Bestände bei Bauindustrie-Unternehmen reduziert. Der Technologissektor ist der Bereich, in dem der Comgest Growth Europe Opportunities-Fonds (ISIN: IE00B4ZJ4188) von Eva Fornadi am stärksten engagiert ist. Im vergangenen Jahr gehörte er allerdings zu den Sektoren mit den schlechtesten Ergebnissen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: Monthly Investment Brief: Bessere Aussichten für Rentiers
Frankfurt am Main, 17. März 2023 Noch Ende 2022 hatten wir uns auf Nullwachstum oder sogar eine milde Rezession eingestellt. Stattdessen überraschte die Weltkonjunktur positiv. So sehr, dass die Sorge vor einem zu schwachen Wachstum in die Befürchtung eines zu hohen Wachstums umgeschlagen ist. Denn hierdurch könnten sich die Zentralbanken gezwungen sehen, die Zinsen stärker als erwartet anzuheben, um die Inflation unter Kontrolle zu bekommen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Mediolanum International Funds: Infrastruktur als Anlage – der Mediolanum Best Brands Infrastructure Opportunity Collection
Mediolanum | Dublin, 16.03.2023. Liebe Leser, Investiere nicht in eine Branche, die Du nicht für notwendig hältst, ist eine der goldenen Regeln der Kapitalanlage. Diese Frage stellt sich beim nachfolgenden Thema definitiv nicht: Die Notwendigkeit von Investitionen in die globale Infrastruktur ist offensichtlich. Infrastruktur umfasst alles, womit wir im täglichen Leben konfrontiert werden.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Ökonomen-Stimmen zur EZB-Zinsanhebung
Die Euro-Währungshüter stemmen sich mit der sechsten Zinserhöhung in Folge gegen die nach wie vor hohe Teuerung im gemeinsamen Währungsraum. Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt den Leitzins erneut um 0,50 Prozentpunkte auf nun 3,5 Prozent an. Das beschloss der Rat der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt. Viele Volkswirte hatten damit gerechnet, dass die EZB an dem in Aussicht gestellten kräftigen Zinsschritt festhält, trotz der Unsicherheit im Bankensektor nach dem Kollaps mehrerer kleinerer US-Banken und Sorgen um die Schweizer Großbank Credit …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz, SJB Nachhaltig: nova Steady HealthCare P (WKN A1145J) Monatsbericht Februar 2023
SJB | Korschenbroich, 15.03.2023. In den ersten beiden Handelsmonaten des neuen Jahres gab der nova Steady HealthCare (WKN A1145J, ISIN DE000A1145J0) nova-Gesundheitsfonds um 4,0 Prozent nach, entwickelte sich damit aber besser als der globale Gesundheitssektor, der ein Minus von 4,3 Prozent hinnehmen musste. Alle Subindizes des Gesundheitssektors entwickelten sich im Berichtszeitraum negativ, wobei die Gesundheitsdienstleister (-3,2%), die biomedizinischen Zulieferer (-2.2%) sowie die Pharmazeutische Industrie (-1,8%) am stärksten nachgaben. Der in den Strategien SJB Substanz und SJB Nachhaltig enthaltene Fonds behält seinen …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht Februar 2023
SJB | Korschenbroich, 13.03.2023. Nachdem die Aktie von Tesla im vierten Quartal 2022 stark korrigiert hatte, wurde die Gewichtung des Wertes zu Jahresbeginn im DNB Disruptive Opportunities angehoben. Als Ausgleich dafür wurde der US-Zahlungsdienstleister PayPal verkauft. In einem verbesserten Marktumfeld erzielte der DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58, ISIN LU2061961145) im ersten Handelsmonat des Jahres eine Performance von +8,64 Prozent. Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen, die im Bereich bahnbrechender Technologien tätig sind und von den disruptiven Entwicklungen der …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Blitzumfrage: Pleite der Silicon Valley Bank als Vorbote einer größeren Krise?
Wie ordnen Fondsmanager die Pleite der Silicon Valley Bank ein? Handelt es sich bei den jüngsten Ereignissen um Vorboten einer größeren Bankenkrise? e-fundresearch.com hat in seinem Netzwerk exklusiv nachgefragt. Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und der Signature Bank haben die Finanzmärkte in den letzten Tagen in Unruhe versetzt und die Angst vor einer Kettenreaktion entfacht. Das rasche Einschreiten der US-Regierung und die Absicherung aller Einlagen dürfte das Schlimmste vorerst aber verhindert haben.
Lesen Sie mehr »