Pressemitteilung Amundi Asset Management: Widerstandskraft der Schwellenländer ebnet den Weg für neue Anlagechancen

Amundi | München, 09.08.2023

Die Widerstandskraft und der Wachstumsvorteil gegenüber den Industrieländern machen die Schwellenländer aktuell zu einem attraktiven Anlageziel. Die Auswirkungen der restriktiveren Geldpolitik schlagen insbesondere in den Industrieländern derzeit auf die Realwirtschaft durch. Die US-Wirtschaft könnte gegen Jahresende in eine leichte Rezession fallen, Europa kämpft weiterhin mit einer hartnäckigen Kerninflation, die den Konsum einschränkt.

Im Gegensatz dazu haben die Schwellenländer günstigere makroökonomische Aussichten. Wir prognostizieren eine durchschnittliche Wachstumsrate von 4 % in diesem Jahr, gegenüber 1,1 % in den Industrieländern. Asien trägt dabei einen erheblichen Teil des Wachstums, trotz der jüngsten Schwäche in China. Die Größe der Märkte in der Region, geringere Arbeitskosten und die staatlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Geschäftsklimas – dazu zählen steuerliche Anreize und eine geringere Regulierung – ziehen ausländische Investoren an.

China wird allmählich zum Sorgenkind

Ein überschuldeter Immobiliensektor, ein schwacher Haushaltskonsum, verschuldete Kommunalverwaltungen und das schwankende Vertrauen bei Verbrauchern und Unternehmen sind Warnsignale dafür, dass Chinas Konjunkturabschwächung eher struktureller als zyklischer Natur sein könnte. Das Land nähert sich rasch einer neuen Ära mit geringerem und unbeständigerem Wachstum. Nach der Veröffentlichung der BIP-Daten für das zweite Quartal haben wir unsere Wachstumserwartungen 2023 von 5,7 % auf 5,1 % herabgestuft. Auf einer wichtigen Tagung der Kommunistischen Partei bekräftigte die chinesische Führung gerade ihre relativ zurückhaltende Haltung, indem sie auf umfangreiche Konjunkturmaßnahmen zur Unterstützung der wichtigsten schuldenfinanzierten Wachstumsmotoren verzichtete und die lokalen Regierungen zwang, ihre eigenen impliziten Schuldenprobleme zu lösen.

Auch in Indien könnte sich das Wachstum auf 6 % abschwächen, obwohl erneute Investitionen in Sektoren wie Halbleiter, Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien für längerfristige Impulse sorgen dürften. In Lateinamerika und Osteuropa ist das Wachstumsbild uneinheitlicher. Aber viele Länder sind bei der Normalisierung der Geldpolitik bereits weit vorangeschritten. Die lokalen Zentralbanken haben schnell und massiv auf die drohende Inflation nach dem Corona-Ende reagiert, was Investoren den Spielraum gibt, um mit Carry Trades Zinsunterschiede auszunutzen, und den Weg für die bisher beste Performance des Jahres am Anleihemarkt geebnet hat. Angesichts des Inflationsrückgangs sollten sich die lokalen Entscheidungsträger auf Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte vorbereiten. Chile war das erste Land, das seinen Leitzins Ende Juli um 100 Basispunkte auf 10,25 % senkte. Brasilien dürfte im August folgen, Kolumbien und Peru im September, wenn nicht schon früher; Mexiko eher im letzten Quartal.

Die mittel- und osteuropäischen Länder dürften wohl auch nachziehen, allen voran die polnische Nationalbank. Die Fed und die EZB hingegen sehen sich nach wie vor einem Aufwärtsdruck auf ihre Leitzinsen ausgesetzt.

 Kluft zwischen Schwellen- und Industrieländern wird geringer

Die Aussicht auf bevorstehende Zinssenkungen hat dazu beigetragen, die Kluft zwischen Industrie- und Schwellenländern zu verringern. Die Kreditkosten der öffentlichen Hand sind auf dem niedrigsten Stand seit 2007 und dürften Schwellenländer-Anleihen in Lokalwährungen Auftrieb verleihen, wobei in Lateinamerika ein deutlicher Aufwärtstrend zu erwarten ist. Die Renditen sind in der ersten Jahreshälfte gesunken, bieten Anlegern aber nach wie vor attraktive Einstiegspunkte in Bezug auf Zinsspanne und Carry, unterstützt durch einen schwächeren US-Dollar.

Auch die Bedingungen bei Unternehmensanleihen verbessern sich dank der geringeren Verschuldungsquote. Die Ausfälle im Hochzinssegment haben wohl ihren Höhepunkt erreicht und dürften in Lateinamerika, den europäischen Schwellenländern, dem Nahen Osten und Afrika allmählich zurückgehen. Auf der anderen Seite sollten die Risiken im Zusammenhang mit dem chinesischen Immobiliensektor genau beobachtet werden. Währungen mit geringer Volatilität – dazu zählen der Euro und der japanische Yen mehr als das britische Pfund – dürften von einem schwächeren US-Dollar profitieren.

Von günstigeren Bewertungen dürften auch die Schwellenländer-Aktien profitieren, wobei es regionale Unterschiede gibt. In Ländern, die in ihrem geldpolitischen Zyklus weiter fortgeschritten sind, könnte der Aktienmarkt sich schneller entwickeln. Die Margen erholen sich derzeit, die Erträge könnten wieder ins Positive drehen, insbesondere in der EMEA-Region und den asiatischen Schwellenländern. Anlegerinnen und Anleger sollten den Wachstumsvorteil der Schwellenländer zu ihren Gunsten nutzen, da er einen zunehmend unschätzbaren Beitrag zu einem ausgewogenen und diversifizierten globalen Portfolio darstellt.

Von Monica Defend, Leiterin des Amundi Instituts

Quelleninformationen und weitere Angaben finden Sie im aktuellen Compass Paper sowie im Amundi Research Center.

Rechtliche Hinweise: Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Informationen in diesem Dokument von Amundi Asset Management und sind aktuell mit Stand 31.07.2023. Die in diesem Dokument vertretenen Einschätzungen der Entwicklung von Wirtschaft und Märkten sind die gegenwärtige Meinung von Amundi Asset Management. Diese Einschätzungen können sich jederzeit aufgrund von Marktentwicklungen oder anderer Faktoren ändern. Es ist nicht gewährleistet, dass sich Länder, Märkte oder Sektoren so entwickeln wie erwartet. Diese Einschätzungen sind nicht als Anlageberatung, Empfehlungen für bestimmte Wertpapiere oder Indikation zum Handel im Auftrag bestimmter Produkte von Amundi Asset Management zu sehen. Es besteht keine Garantie, dass die erörterten Prognosen tatsächlich eintreten oder dass sich diese Entwicklungen fortsetzen.

 

Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player, bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren, den Research-Kapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management. Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 35 Ländern. Amundi ist eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von rund 1.800 Milliarden Euro.

www.amundi.com

Siehe auch

Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Chinesische Handelsbeziehungen nach dem Handelskonflikt 2018 neu geordnet

JP Morgan | Frankfurt, 12.12.2024. Nach einer Schwächephase in jüngster Zeit zeigt das chinesische verarbeitende Gewerbe nun einige Anzeichen der Besserung. Die Caixin-Umfrage für das verarbeitende Gewerbe vom November hat die Erwartungen deutlich übertroffen und die neuen Exportaufträge erreichten ihren höchsten Stand seit sieben Monaten. Zwar könnten wiederauflebende handelspolitische Spannungen zwischen den USA und China …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert