
SJB | Korschenbroich, 26.02.2025.
Im Januar 2025 verzeichneten Aktien und Anleihen starke Renditen. Die US-Märkte profitierten von Präsident Trumps ‘America First‘-Politik, standen jedoch vor Herausforderungen durch das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek. Die ersten Wochen von Trump als Präsident brachten Unsicherheit in die Branche der Erneuerbaren Energien, insbesondere durch seine Exekutivanordnungen wie das Verbot des zukünftigen Ausbaus von Windparks auf Bundesland sowie die geplanten Zölle. In diesem angespannten Marktumfeld generierte der DNB Renewable Energy Fund (WKN A0MWAL, ISIN LU0302296149) eine Rendite von -1,41 Prozent und entwickelte sich etwas besser als seine Benchmark. Der größte positive Performancebeitrag kam von Darling Ingredients, während Orsted den stärksten negativen Einfluss auf die Performance hatte. DNB-FondsManager Christian Rom berichtet in seinem aktuellen Monatskommentar über die jüngsten Marktentwicklungen in den Zukunftsbranchen Umwelttechnologie und Erneuerbare Energien. Investoren der SJB-Strategie Nachhaltig finden hier alle Informationen über die Änderungen im Portfolio des DNB-Fonds.
Marktkommentar
Im Januar 2025 verzeichneten Aktien und Anleihen starke Renditen. Die US-Märkte profitierten von Präsident Trumps ‘America First’-Politik, standen jedoch vor Herausforderungen durch das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek. Der MSCI World schloss den Monat mit einem Plus von 2,8 % in EUR. Europäische Aktien schnitten besser ab, da Investoren aus US-Megacap-Tech ausstiegen und sich auf Value-Aktien konzentrierten. In Asien erzielten chinesische Aktien moderate Gewinne, während die indischen und japanischen Märkte aufgrund schwacher Unternehmensgewinne bzw. eines stärkeren Yen zu kämpfen hatten. Die Anleihemärkte waren angesichts von Inflationssorgen volatil, während Rohstoffe, insbesondere Metalle und Öl, aufgrund von Zollandrohungen und geopolitischen Spannungen stark anstiegen.
Die ersten Wochen von Trump als Präsident haben weiterhin Unsicherheit in der Branche geschürt, insbesondere durch seine Exekutivanordnungen wie das Verbot des zukünftigen Ausbaus von Windparks auf Bundesland, Zollerwünsche und die Einleitung einer gründlichen Überprüfung der Staatsausgaben. Es scheint, dass die Branche sich an einem Punkt maximaler Unsicherheit befindet, was die reduzierten Bewertungen erklärt. Dennoch gibt es eine andere Entwicklung in den USA: Die Rückverlagerung von Produktion, Elektrifizierung und KI-Datenzentren treiben das Wachstum der Stromnachfrage voran (über 4 % im Jahr 2024). Laut Branchenbeteiligten (von Versorgungsunternehmen bis zu Hyperscalern) bedeutet dies, dass das Land alle verfügbaren neuen Energiequellen benötigt, um das erwartete BIP-Wachstum in den kommenden Jahren (wenn nicht Jahrzehnten) zu erreichen. Daher glauben wir weiterhin, dass sich nach Beruhigung der Lage ein Szenario ergeben wird, das weniger bedrohlich ist als das derzeit in den Bewertungen reflektierte. Zudem möchten wir erneut betonen, dass wir davon ausgehen, dass Wettbewerbsvorteile und Unternehmensfundamente die Haupttreiber für Wertentwicklung im mittel- bis langfristigen Zeitraum sein werden. Aus dieser Perspektive gefallen uns unsere Beteiligungen und unsere Positionierung.
Fondskommentar
Diesen Monat zeigte unser Portfolio eine leichte Verbesserung mit einer absoluten Rendite von -1,41% in EUR. Damit übertraf es den Benchmark von -1,44% und erzielte eine relative Rendite von 0,04%. Dies stellt eine deutliche Erholung gegenüber der relativen Performance des letzten Monats von -2,33% dar. Seit Jahresbeginn hält das Portfolio eine absolute Rendite von -1,41% und weist weiterhin einen konstanten relativen Leistungsvorteil gegenüber dem Benchmark von 0,04% auf.
Darling Ingredients war der größte positive Beitrag, da das Unternehmen vorab Ergebnisse veröffentlichte, die die Schätzungen für seine Tochtergesellschaft im Bereich erneuerbarer Diesel übertrafen. Zudem gab es positive Kommentare zur Futtermittelsparte und zur Margenprognose für 2025. Der größte negative Einfluss im Monat kam von Orsted, aufgrund der Ankündigung zusätzlicher Wertminderungen im Zusammenhang mit dem US-Offshore-Windportfolio. Wir sehen eine gute Bewertungsunterstützung, die durch gedämpfte Erwartungen getrieben wird.
Portfoliokommentar
Unser Portfolio ist strategisch positioniert mit einer signifikanten Übergewichtung in IMCD NV, das mit einem 9,5%igen Vorteil gegenüber dem Benchmark an der Spitze steht und unser Vertrauen in seine Marktentwicklung widerspiegelt. Ergänzend dazu haben wir unsere Position mit Novonesis (Novozymes) B und Darling Ingredients Inc gestärkt, die jeweils ein starkes Potenzial in ihren jeweiligen Sektoren zeigen. Diese Ausrichtung unterstreicht unser Vertrauen in die Wachstumsaussichten dieser Branchenführer. Im Gegensatz dazu verfolgen wir einen vorsichtigen Ansatz, indem wir Eos Energy Enterprises Inc, Archer Aviation Inc und Ls Industrial Systems Co Ltd untergewichten. Diese selektive Positionierung spiegelt unseren strategischen Fokus wider, die Portfolioleistung zu optimieren und gleichzeitig das Engagement in Sektoren zu verwalten, bei denen wir im Vergleich zu unseren Benchmarks nur begrenztes Aufwärtspotenzial sehen. Unser ausgewogener Ansatz zielt darauf ab, Chancen zu nutzen und gleichzeitig Risiken über diverse Marktlandschaften hinweg zu mindern. Die aggregierten Gewinnrevisionen auf 12-Monats-Vorwärtsbasis waren im Januar für den Fonds negativ. Die Gewinnmultiplikatoren des Fonds stiegen, da die Aktienkurse stärker fielen als erwartet. Die Bewertung des Fonds liegt trotz der stärkeren Wachstumsaussichten des Portfolios im Vergleich zum breiteren Markt mit einem Abschlag zum MSCI World.