Bundespräsident Steinmeier hat vor kurzem davor gewarnt, dass die repräsentative Parteiendemokratie von populistischen und technokratischen Stimmen in Frage gestellt wird, die den Nutzen und den Wert von Parteien und Parlamenten bezweifelten. Große Teile dieser Debatte würden „von einer merkwürdigen Lust am Untergang“ getrieben. Dabei verspüren wir diese Lust am Untergang eher bei unseren Politikern, die mit Eifer dabei sind, den Industriestandort Deutschland platt zu machen. Nachdem man erfolgreich bereits zwei Schlüsselbranchen kaputt gemacht (Energiewende, Bankenregulierung) hat, stürzt man sich jetzt mit …
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Xing: Schwarzer Mittwoch für Technologieaktien
An den amerikanischen Aktienmärkten standen die Zeichen auf Ausverkauf. Besonders hart traf es die Börsenlieblinge Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Alphabet, sie mussten herbe Verluste zwischen 4 und 9 Prozent hinnehmen. Der New Yorker Aktienmarkt hat am Mittwoch einen seiner bisher schlimmsten Tage im Jahr 2018 hinter sich gebracht. Bei den Standardwerten und noch mehr im Technologiesektor standen die Zeichen auf Ausverkauf. Der sich fortsetzende Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China und die Furcht vor weiter steigenden Zinsen am …
Lesen Sie mehr »Citywire: BaFin warnt vor Krypto-Firma aus Paderborn
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor der in Salzkotten bei Paderborn beheimateten Firma Polarstern Capital. Diese behauptet sowohl auf ihrer Website als auch in den sozialen Medien eine 32er-Zulassung der BaFin zu haben. Dies ist laut BaFin nicht der Fall. Zudem biete die Firma den ersten BaFin regulierten Krypto-Fonds an. Dies sei ebenfalls nicht der Fall. Auf der Website des Unternehmens steht geschrieben: „Ebenso wird der Aspekt der Sicherheit nicht außer Acht gelassen, da er durch die Kontrolle der …
Lesen Sie mehr »Die Welt: So wird aus dem Euro eine Lira
Die Regierung in Rom denkt nicht ans Sparen. Um die Wirtschaft anzukurbeln, will sie noch mehr Schulden anhäufen und verlangt dafür auch noch finanzielle Hilfe von der EU. Das bringt den Euro in Gefahr. Italiens Regierung tut genau das, was ihre Wähler von ihr erwarten: Die Koalition aus Linksextremen und Rechtspopulisten sucht die Kraftprobe mit Brüssel. Wider alle Vereinbarungen will Rom die Staatsausgaben in die Höhe treiben, verspricht teure Rentengeschenke und fordert ungeniert Transferleistungen von den anderen EU-Staaten und speziell …
Lesen Sie mehr »Xing: So will die Türkei die Rieseninflation eindämmen
Um 24,5 Prozent sind die Preise der Türkei gerade im Schnitt gestiegen. Der Finanzminister hat nun eine bemerkenswerte Absprache verkündet. Weil die Inflation auf den höchsten Stand seit 15 Jahren gestiegen ist, greift die Türkei zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Die Regierung habe sich mit der Privatwirtschaft darauf verständigt, die Preise für viele Güterarten bis Jahresende um mindestens 10 Prozent zu senken, kündigte Finanzminister Berat Albayrak in Istanbul an. Strom und Gas sollten zumindest nicht teurer werden, versprach er.Die Preissenkung beziehe sich auf alle …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Finanzmarkt fällt auf leere Versprechen Italiens herein
Mit einem geplanten Haushaltsdefizit von „nur“ 2,4 Prozent hat Italien kurzfristig für deutliche Turbulenzen am Finanzmarkt gesorgt. Dabei hat das Land in den vergangenen Jahren wiederholt gegen den EU-Stabilitätspakt verstoßen. Um welche enorme Summe geht es diesmal und wieso hat der Markt plötzlich so nervös reagiert? Waren die jüngsten Turbulenzen um Italien möglicherweise nur ein Sturm im Wasserglas? Nachdem die neue Regierung Investoren mit der Ankündigung geschockt hatte, dass die Neuverschuldung nicht nur im Jahr 2019, sondern auch in den beiden …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Welchen Finanzvertrieben vertrauen die Deutschen?
Für Unternehmen aus der Finanz- und Immobilienbranche ist das Vertrauen ihrer bestehenden und potenziellen Kunden entscheidend für den Erhalt und Ausbau ihres Geschäfts. Deutschlands größtes Vertrauensranking zeigt, welchem Finanzvermittler die Verbraucher hierzulande am stärksten vertrauen. Platz 6: OVB (34,8 Prozent)Der Finanzvertrieb OVB verzeichnet einen um 0,1 Prozentpunkte höheren KVI als der Branchenmittelwert (34,7 Prozent). Das Fazit der Analysegesellschaft Service Value lautet: „hohes Vertrauen“.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Wer reich werden will, sollte nicht diversifizieren
Jim Rogers ist einer der erfolgreichsten Investoren unserer Zeit. Wer mit seiner Geldanlage ein Vermögen erzielen möchte, dem rät er entgegen der gängigen Empfehlungen alle Eier in einen Korb zu legen.Es ist einer der wichtigsten Leitsätze für Anleger überhaupt: Lege nie alle Eier in einen Korb. Was so viel bedeutet, dass es für jeden Investor entscheidend ist, das Portfolio breit zu streuen. Und zwar einmal nach Anlageklassen, aber auch innerhalb der Assetklassen selbst.Das heißt, ein Anleger sollte sein Geld eben …
Lesen Sie mehr »Private Banking: Amundi: „Die Märkte sorgen sich vor neuer Schuldenkrise in Italien“
Italien drücken Schulden von 133 Prozent der Wirtschaftsleistung. Ein geplantes Haushaltsdefizit von 2,4 Prozent könne hier nur wenig hilfreich sein, kommentiert Thomas Kruse, Investmentchef von Amundi Deutschland, die Vorgänge in Rom. Wie positioniert sich Amundi? Herr Kruse, warum ist der italienische Haushaltsentwurf von Ende September so brisant? Thomas Kruse: Die Märkte wurden von einer geplanten Anhebung des Haushaltsdefizits für die Jahre 2019 bis 2021 in Höhe von je 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts überrascht. Das ist dreimal so viel wie die …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Matthews Asia: Immun gegen Handelsstreit
Chinesische Aktien sind meist nichts für Anleger mit schwachen Nerven. Dennoch gehört gerade ein Nebenwerte-Fonds von Matthews Asia zu den stabilsten Renditebringern. Der Handelskonflikt zwischen China und den USA erweist Anlegern einen Bärendienst, die sich im Reich der Mitte engagieren. Allein im zweiten Quartal 2018 sorgte die Angst vor zunehmendem Protektionismus und geopolitischen Risiken für einen Rückgang des Aktienindex MSCI China um knapp 5 Prozent. Krisenfester zeigte sich der Nebenwerte-Index MSCI China Small Cap, der im gleichen Zeitraum nur knapp …
Lesen Sie mehr »Citywire: Xtrackers senkt Kosten für zwei ETFs
Der ETF-Anbieter Xtrackers senkt die Kosten für einen ETF auf Schwellenländer-Anleihen und einen ETF auf europäische Aktien. Die jährliche Pauschalgebühr für die nicht währungsgesicherte Anteilsklasse des Xtrackers II USD Emerging Markets Bond UCITS ETF wurde von 0,35 auf 0,25% pro Jahr gesenkt. Die jährliche Gebühr für den Xtrackers MSCI Europe UCITS ETF (ausschüttende Anteilsklasse) wurde von 0,25 auf 0,12% reduziert. Diese Anpassungen erfolgen nach einer Senkung der Gesamtkostenquote für vier Anteilsklassen des Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF im September. Die …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Volksbanken sterben weg: Aufsicht zwingt Geldhäuser zu gefährlichen Fusionen
Einst hatte (fast) jedes Dorf seine eigene Raiffeisenkasse. Doch die Zahl der ländlichen Genossenschaftsbanken sinkt und sinkt. Experten warnen vor dramatischen Folgen. Auf dem Land werden die Banken rar. Grund ist ein seit Jahrzehnten anhaltender Fusionstrend, der sich in den vergangenen Jahren wegen steigenden Kostendrucks und Regulierungsaufwands beschleunigt hat. Die Branche rechnet damit, dass es auch in den kommenden Jahren weitere Zusammenschlüsse gibt, wenn auch in etwas langsamerem Tempo. Allein in Bayern – einer traditionellen Hochburg genossenschaftlicher Kleinbanken – gab …
Lesen Sie mehr »Private Banking: Irrationales Anlegerverhalten: Wie persönliche Faktoren unsere Entscheidungen beeinflussen
Kognitive Dissonanz, Kontrollillusion und Verlangen nach hohem Selbstwert: Diese Faktoren beeinflussen ganz erheblich unsere Entscheidungsfindung – meist ohne, dass es uns bewusst ist. Behavioral Finance trifft die Annahme, dass Menschen einzelne Signale und Stimuli nicht immer eindeutig empfangen und fehlerfrei verarbeiten können. Stattdessen sind die Prozesse der Informationswahrnehmung, -verarbeitung, und -beurteilung kontextabhängig und unterliegen spezifischen persönlichen Faktoren. Informationen werden nicht immer isoliert und unabhängig voneinander wahrgenommen und verarbeitet, sondern vielmehr unter Berücksichtigung gemachter Erfahrungen oder im Kontext ihrer situativen Wahrnehmung …
Lesen Sie mehr »Citywire: Flossbach von Storch: Nachhaltigkeit ist eine Worthülse
Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch blickt in seinem neuesten Marktkommentar skeptisch auf den Begriff Nachhaltigkeit und den Trend hin zu ESG-Investments. „Nachhaltigkeit ist ein ‚Wiesel-Wort‘, eine Worthülse, in die jede Bedeutung hinein- und herausinterpretiert werden kann. Die grüne Lobby hat sich darüber die Bedeutungshoheit gesichert und die EU-Kommission dazu gebracht, ihre Interpretation in den Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen zu übernehmen“, schreibt Bert Flossbach. Der Manager des rund €12,8 Milliarden schweren Flossbach von Storch Multiple Opportunities-Fonds kritisiert den schwammigen …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Wie Sie mit der Buffett-Taktik Millionär werden
Warren Buffett ist bekannt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Zum Glück für die Privatanleger war er immer gern bereit, die Geheimnisse seines Erfolges zu teilen. Insgesamt ist der Anlagestil von Buffett relativ einfach. Er investiert nur in Unternehmen, die er versteht, hält eine beträchtliche Menge an Bargeld, falls er es braucht, und trifft logische Entscheidungen darüber, wie lange er Aktien hält. Das allein könnte zu einer verbesserten Rendite für jeden Privatanleger führen, wobei die Erfolgsbilanz von Buffett zeigt, …
Lesen Sie mehr »