FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. UI – Aktia Sustainable Corporate Bond Fund (WKN A3DHND, ISIN LU2459309501).

Dr. Volker Zenk, FondsAnalyst SJB FondsSkyline 1989 e.K.

SJB | Korschenbroich, 18.06.2023.

Auf dem aktuellen Zinsniveau sind für renditeorientierte Investoren eine ganze Reihe von Anlagen aus dem Bondsektor interessant – dies gilt gerade auch für europäische Unternehmensanleihen. Mit Anleihen höchster Bonität können hier, auch nach der jüngsten EZB-Zinssenkung, jährliche Renditen von rund 4,20 Prozent erzielt werden. Wer sich diese attraktiven Renditen sichern und zugleich einen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen leisten möchte, ist mit dem von Universal Investment aufgelegten Aktia Sustainable Corporate Bond Fund bestens bedient.

Der von der Asset Management-Sparte der finnischen Aktia Bank mit Sitz in Helsinki verwaltete Anleihenfonds berücksichtigt in höchstem Maße ESG-Kriterien und ist als Nachhaltigkeitsfonds im Sinne von Artikel 9 der EU-Offenlegungs-Verordnung klassifiziert. Der „grüne“ Anleihenfonds hat es sich zum Ziel gesetzt, einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, wobei sich dieser positive Impact auf vier zentrale Nachhaltigkeitsthemen konzentrieren soll: Umwelt, Gesellschaft, Wissen und Gesundheit. Im Einzelnen wird in nachhaltige Unternehmensanleihen investiert, um einen positiven Netto-Impact zu erzielen: Alle Erlöse der Anleihen müssen zur Finanzierung von Umweltprojekten (Green Bonds), sozialen Projekten (Social Bonds) oder einer Kombination dieser Projekte (Sustainability Bonds) verwendet werden. Aktia-FondsManager Jonne Sandström legt den Schwerpunkt des Portfolios auf Investment-Grade-Titel, hat aber die Möglichkeit, bis zu 20 Prozent des FondsVermögens in High-Yield-Anleihen oder Anleihen ohne Rating zu investieren.

Der UI – Aktia Sustainable Corporate Bond Fund IX EUR (WKN A3DHND, ISIN LU2459309501) wurde am 1. September 2022 aufgelegt und weist derzeit ein FondsVolumen von 95,87 Millionen Euro auf. FondsWährung ist der Euro, als Vergleichsindex wird der Bloomberg MSCI Green Bond Corporate Total Return (EUR) verwendet. Das Anlageuniversum ist auf europäische Anleihen fokussiert, die den Grundprinzipien der Aktia Bank für verantwortungsbewusste Investments und den spezifischen ESG-Screening-Kriterien entsprechen und zuvor einer Fundamentalanalyse innerhalb der Kernthemen der Nachhaltigkeit unterzogen wurden. Welche Renditen erzielt FondsManager Jonne Sandström mit seiner an den Kriterien des Impact Investing ausgerichteten Anlagestrategie?

FondsEntwicklung. Übersichtlich.

In den knapp zwei Jahren seit seiner Auflegung hat der UI – Aktia Sustainable Corporate Bond Fund IX EUR eine positive Rendite von +3,60 Prozent p.a. in Euro erzielt (Stichtag 04. Juni 2024). In unserer unabhängigen SJB-Analyse haben wir den Aktia-Fonds dem Bloomberg MSCI Global Green Bond Total Return USD gegenübergestellt. Der Vergleichsindex für globale grüne Unternehmensanleihen verzeichnet im selben Zeitraum eine leicht negative Wertentwicklung von -0,14 Prozent p.a. auf Eurobasis. Seit Auflage ergibt sich damit eine attraktive Mehrrendite für den von Jonne Sandström gemanagten Anleihenfonds im Vergleich zur Bloomberg-Benchmark. Dieser Performancevorsprung des aktiv gemanagten Fonds gegenüber dem passiven Referenzindex setzt sich über den letzten Einjahreszeitraum fort: Hier generiert das von Helsinki aus gemanagte Anleihenportfolio eine Rendite von +6,40 Prozent in Euro, während die Benchmark für den Green Bond-Sektor im selben Zeitraum eine Performance von +3,97 Prozent erwirtschaftet. Auch im kurzfristigen Betrachtungshorizont zeigt sich die Stärke des nachhaltigkeitsorientierten Investmentansatzes von Aktia Asset Management: Einer positiven Wertentwicklung von +0,66 Prozent seit Jahresbeginn steht eine negative Performance des Bloomberg MSCI Global Green Bond Index von -0,50 Prozent gegenüber. Die Quintessenz: In allen drei untersuchten Zeithorizonten ist es FondsManager Sandström mit seiner an strengen ESG-Kriterien orientierten Titelauswahl gelungen, eine Outperformance von bis zu vier Prozentpunkten zu erreichen – eine ausgezeichnete Leistung, die die Anleihenexpertise des Managements unterstreicht. Der UI – Aktia Sustainable Corporate Bond ist damit klarer Sieger im Performancevergleich mit dem Referenzmarkt – wie stellen sich die Volatilitätswerte des Investmentproduktes dar?

Der Aktia-Fonds erzielt seine attraktive Wertentwicklung mit einer noch niedrigeren Volatilität als der Bloomberg MSCI Global Green Bond Index und kann damit auch im Hinblick auf die Risikostruktur überzeugen: Seit Auflage im September 2022 liegt die annualisierte Schwankungsbreite des nachhaltigen Anleihenfonds bei 4,28 Prozent und geht über zwölf Monate auf 3,97 Prozent zurück. Die von der SJB gewählte Benchmark für den Sektor ESG-konformer Unternehmensanleihen hat in den selben Zeitspannen hingegen eine Volatilität von 6,32 Prozent bzw. 5,36 Prozent aufzuweisen und schwankt merklich stärker. Auch im letzten der drei untersuchten Zeiträume schafft es das von Anleihenstratege Sandström gemanagte Portfolio, die jährliche Schwankungsneigung des Vergleichsindex zu unterbieten: Seit Jahresbeginn 2024 wartet der Aktia-Fonds mit einer „Vola“ von 2,80 Prozent auf, während der Bloomberg MSCI-Referenzindex mittlere Schwankungen von 4,65 Prozent verzeichnet. Die Kennzahlenanalyse kommt damit zu einem klaren Ergebnis: Der UI – Aktia Sustainable Corporate Bond Fund verfügt über ein sehr attraktives Rendite-Risiko-Profil, da er eine deutlich niedrigere Schwankungsanfälligkeit mit einer durchgängig erzielten Mehrrendite kombiniert.

FondsStrategie. Entschlüsselt.

Anlageziel des UI – Aktia Sustainable Corporate Bond Fund ist eine langfristige Wertsteigerung durch Investitionen in Unternehmensanleihen auf Eurobasis, die nach strengen Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt werden. FondsManager Jonne Sandström nimmt in seinem aktiv gemanagten Anleihenportfolio eine individuelle Titel- und Sektorenauswahl vor. In seinem Selektionsprozess berücksichtigt der Anleihenstratege die wichtigsten Nachhaltigkeitsrisiken und -faktoren sowie die Hauptindikatoren für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (PAIs). Im Einklang mit der Klassifikation nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung investiert sein Aktia-Fonds nur in ICMA-konforme nachhaltige Unternehmensanleihen, bei denen die Verwendung der Erlöse insgesamt positive Nettowirkungen hat. Die Verwendung der Erlöse kann z. B. umweltfreundliche Energie, Energieeffizienz, den sozialen Wohnungsbau und andere ökologische oder soziale Projekte umfassen. Im Einzelnen untersucht das Aktia-FondsManagement anhand des „Net Impact Model“ des finnischen Unternehmens The Upright Project die tatsächlichen Wirkungen von Emittenten und Anleihen, um ausschließlich nachhaltige Investitionen zu fördern.

Letztlich umfasst das Anlageuniversum alle Anleihen, die der verantwortungsbewussten Anlagepolitik von Aktia entsprechen, die ESG-Screening-Kriterien des Fonds erfüllen und erfolgreich einer Fundamentalanalyse unterzogen wurden. Um die bestmögliche Rendite für das gewählte Risikoniveau zu erzielen, basieren Anlageentscheidungen und die Portfolioverwaltung auf einer umfassenden Bewertung von positiven und negativen Faktoren, einschließlich ESG-Kriterien und der Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsziele. Der klare Schwerpunkt der nachhaltigen Investitionen, die von dem Aktia-Anleihenfonds getätigt werden, liegt mit 90 Prozent bei den Umweltzielen, 10 Prozent der FondsInvestments unterstützen soziale Ziele. Die Endfälligkeits-Rendite (Yield to Maturity) des UI – Aktia Sustainable Corporate Bond Fund befindet sich aktuell bei 4,25 Prozent bei einer modifizierten Duration von 4,05 Jahren. Im Rahmen der Asset Allokation sind 89,0 Prozent des FondsVermögens in nachhaltige Unternehmensanleihen mit Investment Grade-Rating investiert, 11,0 Prozent werden durch High-Yield-Anleihen mit einem Rating von BB abgedeckt. Das Durchschnitts-Rating über das gesamte Portfolio liegt derzeit bei BBB+.

Was sind die Schwerpunkte in der geographischen Allokation? Auf Platz eins in der Länder-Rangliste liegt Finnland, wo 14,7 Prozent des FondsVermögens beheimatet sind. Wertpapiere aus Deutschland repräsentieren 13,5 Prozent des FondsPortfolios, auf dem dritten Platz der Länderstruktur ist Frankreich mit 12,1 Prozent zu finden. Relativ große FondsPositionen hält Anleihenexperte Sandström in den Niederlanden (12,0 Prozent), Spanien (10,4 Prozent) und Schweden (5,3 Prozent). Abgerundet wird die geographische Positionierung durch Bestände in Großbritannien, Italien und Dänemark. In der Sektorengewichtung gibt es mit Finanzwerten, die mit 48,4 Prozent knapp die Hälfte des FondsVolumens abdecken, einen klaren Favoriten. Hier machen ESG-konforme Anleihen skandinavischer Banken, mit denen Nachhaltigkeitsprojekte z.B. im Bereich Erneuerbarer Energien gefördert werden, einen großen Anteil aus (Nordea Bank, DNB Bank). Ebenfalls relativ hoch gewichtet im FondsPortfolio sind mit 25,0 Prozent Anleihen von Versorgern, unter den Top-10-Positionen durch den spanischen Stromerzeuger Iberdrola und den niederländischen Netzbetreiber Tennet vertreten. Komplettiert wird die Sektorenallokation des Aktia-Fonds durch Unternehmensanleihen von Immobilienfirmen (7,5 Prozent), Kommunikationsanbietern (5,4 Prozent) sowie Konsumwerten mit 4,5 Prozent. Insgesamt ist das Portfolio des Nachhaltigkeitsfonds über 18 Länder und 85 verschiedene Emittenten breit diversifiziert und damit gegen Schwankungen gut abgesichert.

Dr. Volker Zenk, FondsAnalyst SJB FondsSkyline 1989 e.K.

SJB Fazit. UI – Aktia Sustainable Corporate Bond Fund.

Wer sich als Anleihen-Investor attraktive Renditen von über 4,0 Prozent auf Eurobasis sichern will und zugleich Wert auf eine an strengen Nachhaltigkeitskriterien orientierte Auswahl der Titel und Emittenten legt, der ist bei dem UI – Aktia Sustainable Corporate Bond Fund an der richtigen Adresse. Der vom finnischen Helsinki aus gemanagte Fonds investiert ausschließlich in nachhaltige Unternehmensanleihen, bei denen positive Netto-Auswirkungen auf die wichtigsten von den Vereinten Nationen festgelegten Sustainable Development Goals zu verzeichnen sind. Die Anleihen-Erlöse werden zur Finanzierung von Umweltprojekten (Green Bonds) oder sozialen Projekten (Social Bonds) verwendet und geben klassischen Nachhaltigkeitsthemen einen Schub – zugleich liefern sie solide Zinserträge.

Siehe auch

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. PRIMA – Global Challenges. (WKN A0JMLW, ISIN LU0254565566)

Für typische Nachhaltigkeits-aktien und Titel aus Sektoren wie Erneuerbare Energien und Klimaschutz lief es im bisherigen Verlauf des Börsenjahres 2024 nicht besonders gut. Während die Kurse der „Magnificent Seven“ immer neue Rekordstände erklommen und KI-assoziierte Titel wie Nvidia, Meta und Microsoft die US-Aktienindizes auf neue Allzeithochs katapultierten, liefen Aktien der Umwelttechnologie bestenfalls seitwärts oder verzeichneten …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert