Johannes Hesche hat als verantwortlicher Manager den milliardenschweren ACATIS Value Event Fonds von Uwe Rathausky und Henrik Muhle übernommen. Im Interview spricht Hesche über die künftige Portfolio-Aufstellung, wie die Übergabe des Fonds verlief und wie er mit seiner Performance überzeugen will.
Lesen Sie mehr »Volker Zenk
FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Columbia Threadneedle European Select (WKN A2N4WU, ISIN LU1868839181)
Auch wenn der Fokus vieler Anleger derzeit auf dem US-Aktienmarkt mit seinen boomenden Technologietiteln liegt, so ist es doch für jedes breit gestreute FondsDepot unverzichtbar, auch einen qualitativ hochwertigen Europa-Fonds im Portfolio zu haben. Hier hat sich die European Select-Strategie von Columbia Threadneedle langfristig bewährt, die mit ihrer bewussten Konzentration auf die am stärksten eingeschätzten Aktien der europäischen Börsen überzeugt.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Perspektive AM: China – Gemieden, unbeliebt, abgeschrieben. Ein Paradies für Value-Investoren?
Perspektive Asset Management | München, 07.03.2024. Als ich im Jahr 2007 gegen Ende meiner Bankausbildung überlegte, wie ich das ersparte Geld am boomenden Aktienmarkt anlegen könnte, kam ich auf die glorreiche Idee, in chinesische Aktien zu investieren. Jeden Morgen um 07:15 Uhr berichtete der Asienkorrespondent der ntv-Telebörse über die wachsende chinesische Wirtschaft und die hohen Renditen der Aktien im Reich der Mitte – der Hang Seng Index verzeichnete seit dem Jahr 2003 ein Plus von etwa 175%.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Emerging Markets Ausblick: Positive Stimmung auf den Aktienmärkten hält an
Der Februar ist auf den Aktienmärkten recht häufig ein Monat der Konsolidierung nach den ersten Wochen des neuen Jahres. Aber nicht in diesem Jahr – „Risiko an“ lautete heuer stattdessen das Motto. Die Aktienkurse legten fast überall zu, und zumeist sehr gute Unternehmensergebnisse in den USA lieferten dafür kräftige Unterstützung.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Das britische Konsumbarometer steigt
JP Morgan | Frankfurt, 13.03.2024. Die letzten zwei Jahre waren eine sehr schwierige Zeit für die britischen Konsumenten, wie das Verbrauchervertrauen zeigt, das im Sommer 2022 neue Allzeittiefs erreichte. Zuletzt hat der angespannte Arbeitsmarkt in Verbindung mit einem deutlichen Rückgang der Gesamtinflation jedoch dazu geführt, dass das Lohnwachstum sechs Monate in Folge über der Teuerung lag. Da der Preisdruck dank sinkender Energiekosten für die Privathaushalte im April weiter nachlassen wird, erwarten wir einen weiteren Anstieg der Kaufkraft.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Robert Beer: Die Märkte ignorieren die Gefahren
Fondsmanager Robert Beer warnt davor, dass die Börse aktuell die Risiken völlig verdrängt. Zwar seien die Aussichten für Aktien grundsätzlich gut, doch Streuung und Diversifizierung sind nach Meinung des Anlageprofis unverzichtbar. Nicht nur Aktien, sondern auch die Kryptowährung Bitcoin und Gold haben zuletzt rasant zugelegt. Für Robert Beer, Geschäftsführer der gleichnamigen Investmentgesellschaft, liegt das auch an der nach wie vor hohen Liquidität an den Märkten. Trotz der Allzeithochs hält er Aktien für generell fair bewertet – mit einigen Ausnahmen.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund (WKN A3CTNV) – Februar 2024
Der von Universal Investment aufgelegte Montrusco Bolton Global Equity Fund, der die bereits zuvor sehr erfolgreiche Anlagestrategie des in Kanada ansässigen Vermögensverwalters für deutsche Investoren zugänglich macht, kann auch 2024 renditemäßig voll überzeugen. Allein im Februar erwirtschaftete der UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund IA EUR Acc (WKN A3CTNV, ISIN LU2361251221) eine positive Wertentwicklung von +4,0 Prozent. FondsManager Jean David Meloche fokussiert sich auf Aktien aus dem Quality Growth-Bereich und wartet mit einem exzellenten langfristigen Track Record auf. …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Loys AG: Preisverfall am Erdgasmarkt
Loys AG | Frankfurt am Main, 08.03.2024. Dass es am Rohstoffmarkt turbulent zugehen kann, ist Anlegern hinlänglich bekannt. Besonders wild ging es zuletzt auf dem Erdgasmarkt her. Hier handelt es sich um einen sehr großen Markt, denn Erdgas erfreut sich seit vielen Jahren als Primärenergieträger eines robusten Wachstums. Neben der stofflichen Verwertung und seinen Eigenschaften als Heizungsbrennstoff dient Erdgas zunehmend auch zur Stromerzeugung. Angesichts geringerer Treibhausgasemissionen als bei der Kohleverstromung gewinnt Erdgas auf diesem Feld seit Jahren Marktanteile, zumal in …
Lesen Sie mehr »Fundview: Indien: „Zweites China“ oder Investmentrisiko?
Bei einigen Experten wird Indien aufgrund seiner erheblichen Wirtschaftskraft, die auf der günstigen Demografie, zunehmender Urbanisierung und weiteren Faktoren basierte, oftmals als „zweites China“ angesehen. Axel Angermann, Chef-Volkswirt bei der FERI, erklärt in einem aktuellen Kommentar, was gegen eine Investition sprechen könnte.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Nachhaltig: Perspektive AM OVID Equity ESG Fonds (WKN A2DHTY) – Februar 2024
Der Aufwärtstrend an den Aktienmärkten setzte sich im Berichtsmonat Februar ungebremst fort. Getrieben von guten Unternehmenszahlen, insbesondere aus der Tech-Branche, legten die US-Börsen kräftig zu. Auch in Europa konnten die Aktienmärkte im Fahrwasser der US-Unternehmen gewinnen. Der Perspektive OVID Equity ESG Fonds I (WKN A2DHTY, ISIN DE000A2DHTY3) profitierte von der guten Stimmung, verzeichnete aufgrund der fehlenden Marktbreite jedoch nur ein moderates Plus. Der an strengen Nachhaltigkeits-Kriterien orientierte Fonds legte im Berichtsmonat um +0,17 Prozent zu. FondsManagerin Gabriele Hartmann berichtet in ihrem …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Europa: 9 von 10 Fondshäusern prüfen Einstieg ins ETF-Geschäft
Die europäische Fondswelt könnte vor einer Zeitenwende stehen: Aktive ETFs ziehen das Interesse von Fondsmanagern auf sich und könnten bald zu einem festen Bestandteil des europäischen Asset Management Industrie werden. Laut jüngsten Studien von Blackwater und PwC ist das Interesse an aktiven ETFs unter europäischen Fondsanbietern so hoch wie nie zuvor.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Fondsbarometer: Lebenszeichen aus China
Chinas Aktienmarkt hat eine lange Talfahrt hinter sich, im Februar kam es nun zu einer ersten kräftigen Gegenbewegung, wie das aktuelle FONDS professionell Fondsbarometer zeigt. Die Geduld der Anleger, die China in ihren Aktien- respektive Aktienfondsportfolios nennenswert gewichtet haben, wird seit nunmehr drei Jahren auf eine harte Probe gestellt. Seit das Wirtschaftswachstum in China an Dynamik verloren hat, werden Aktien aus den Regionen China beziehungsweise Großchina tendenziell billiger, wobei Fonds, die direkt in China (A-Shares) investieren, mit teilweise mehr als …
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: DPAM: Unternehmensanleihen haben nach wie vor Potenzial
Fondsmanagerin Anahi Machado und Fondsmanager Marc Leemans, beide aus dem Bereich Fixed Income bei DPAM, kommentieren die Chancen und Risiken von Unternehmensanleihen und High Yield: Dass der Straffungszyklus zu Ende geht, ist ein gutes Zeichen. Die Ungewissheit über den Ziel-Zinssatz der Notenbanken ist damit aus der Welt. Die Zentralbanken signalisieren damit außerdem, dass ihnen die Finanzstabilität ebenso wichtig ist wie die Inflationsbekämpfung.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Makro-Hedgefonds entwickeln sich besser als Aktien, wenn die Volatilität steigt
JP Morgan | Frankfurt, 06.03.2024. Zu Jahresbeginn waren sowohl der Aktien- als auch der Anleihenmarkt auf eine aggressive Lockerung der Geldpolitik ausgerichtet. Angesichts der hartnäckigen Kerninflation und einer bislang robusten US-Wirtschaft überdenken die Märkte nun jedoch, wie viele Zinssenkungen die Zentralbanken in diesem Jahr vornehmen werden. In einem Umfeld, in dem die Marktteilnehmer weiterhin mit Datenüberraschungen konfrontiert sind, würden wir eine erhöhte Volatilität erwarten.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Nachhaltig: DNB Renewable Energy (WKN A0MWAL) – Januar 2024
SJB | Korschenbroich, 05.03.2024. Im Januar entwickelten sich die globalen Aktienmärkte uneinheitlich, wobei die Industrieländer die Schwellenländer übertrafen. US-Aktien stiegen aufgrund guter makroökonomischer Daten, während geopolitische Spannungen und mögliche chinesische Interventionen zur Stabilisierung des Marktes den Ausblick belasteten. In diesem uneinheitlichen Marktumfeld konnte sich der DNB Renewable Energy Fund (WKN A0MWAL, ISIN LU0302296149) besser entwickeln als der Vergleichssektor, lag mit seiner absoluten Rendite von -10,21 Prozent jedoch im Minus. DNB-FondsManager Christian Rom analysiert in seinem aktuellen Monatskommentar die jüngsten Marktentwicklungen in …
Lesen Sie mehr »