Pressemitteilung Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH: Deutsche Industrieproduktion: Gutes erstes Quartal, aber kein stabiler Aufwärtstrend

teaser_pm-asset-wealth-management_300_200DWS| Frankfurt, 20.05.2016.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

wir haben den folgenden Beitrag veröffentlicht, den Sie auf unserer Website in der Rubrik “Aktueller Kommentar” finden:

Deutsche Industrieproduktion: Gutes erstes Quartal, aber kein stabiler Aufwärtstrend

Nach dem kräftigen Plus der Industrieproduktion im 1. Quartal 2016 haben wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2016 auf 1% angehoben (zuvor „schwarze Null“). An unserer insgesamt verhaltenen Einschätzung zur Industriekonjunktur im weiteren Verlauf von 2016 hat sich kaum etwas geändert. Der starke Jahresauftakt macht jedoch auch auf Branchenebene Anpassungen unserer Prognose nach oben erforderlich. Diese fallen in der Automobilindustrie, der Kunststoffindustrie sowie bei den Herstellern von Baustoffen besonders kräftig aus.

Den vollständigen Text finden Sie hier:
http://www.dbresearch.de/MAIL/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000405923.xhtml

BlackBerry-Version:
http://www.dbresearch.de/MAIL/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000405923.XHTML

Kommentare von Deutsche Bank Research gibt es auch als Podcast:
http://www.dbresearch.de/podcast_de

Für weitere Fragen/Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Deutsche Bank Research
Marketing
mailto:marketing.dbr@db.com

Internet: http://www.dbresearch.de
Intranet: http://dbresearch.db.com

Aktuellen Kommentar abbestellen

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Paul Achleitner. Vorstand: John Cryan (Vorsitzender), Stuart Lewis, Sylvie Matherat, Quintin Price, Garth Ritchie, Karl von Rohr, Marcus Schenck, Christian Sewing, Jeff Urwin. Deutsche Bank Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB Nr. 30 000, Umsatzsteuer-Id.-Nr. DE114103379

Siehe auch

Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: Attraktiv bewertet und übersehen: Europas Unternehmen profitieren von Wiederaufrüstung, Tech-Ausverkauf und Trump-Zöllen

Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 22.04.2025 Nach der langen Outperformance von US-Aktien hat sich das Blatt nun gewendet. Dennoch sind Anleger in Europa unterinvestiert. Dabei sprechen nicht nur günstige Preise für europäische Unternehmen. Europas Aktienmärkte sind zudem gut diversifiziert und einige Unternehmen profitieren sogar von den Zöllen Donald Trumps. Dabei sollten Anleger auf Selektion …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert