Tagesarchiv

Wirtschaftswoche: Anlegerschutz misslungen: Paragraphen nerven Anleger, statt sie zu schützen

Auch mehr als ein Jahr nach ihrem Start nerven groteske bürokratische Finanzregeln Banken und Anleger. Oft trifft es solide Papiere statt windiger Investments wie Beispiele zeigen. Selten sind sich Großbanken, Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken so einig wie bei der Verdammung der Regeln zum Anlegerschutz, die seit Anfang Januar 2018 in der Europäischen Union gelten.

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Wall Street macht’s vor: Dax vor einer Frühjahrsrally

Die starke Erholung der US-Aktienmärkte hat auch die Notierungen hierzulande aus dem Tief gezogen. In den nächsten Monaten könnte der Dax sogar eine eigene Rally-Phase starten. Der Dow Jones hat etwas geschafft, das ihm bis vor kurzem kaum jemand zugetraut hat: Er hat die gesamten Verluste ausgebügelt, die in den schwachen Jahresendwochen 2018 entstanden sind. Bei 25.826 Punkten begann am 3. Dezember die scharfe Abwärtsbewegung; bei 25.850 schloss der Dow Jones am Donnerstag (21. Februar).

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Konjunkturerwartungen der Anleger steigen

Das ZEW-Barometer kletterte im Februar den vierten Monat in Folge. Allerdings machte ZEW-Chef Wambach deutlich, dass er keine rasche Besserung der Konjunktur erwarte. Börsenprofis blicken nach der Flaute in der zweiten Jahreshälfte 2018 erneut etwas optimistischer auf die deutsche Konjunktur. Das Barometer für ihre Erwartungen im nächsten halben Jahr stieg im Februar bereits den vierten Monat in Folge leicht – und zwar um 1,6 auf minus 13,4 Punkte. Das teilte das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag zu seiner …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Chance vertan: Zinsen bleiben niedrig

Die negativen Einlagenzinsen der EZB belasten Unternehmen und Banken, die Gelegenheit, diese „Sondersteuer“ nun abzuschaffen, hat die Notenbank verstreichen lassen. Warum es für eine Zinsanhebung kaum Spielräume gibt.Die Inflation im Euro-Raum ebbt weiter ab. Im Januar erreichte die jährliche Rate nur noch einen Anstieg von 1,4 Prozent, nach 1,6 Prozent im Dezember 2018. Der Grund für die Abwärtsbewegung liegt wie schon in den Vormonaten in den Energiepreisen, die im Vorjahresvergleich mittlerweile nur noch einen moderaten Preisdruck ausüben. Mit der erneuten Abschwächung der …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: In Deutschland werden besonders viel Steuern hinterzogen

Eine neue Studie zeigt, dass in der EU nur die Italiener mehr Steuern hinterziehen als die Deutschen – ein Problem, das man lösen könnte, wie Studienleiter Richard Murphy erklärt. Richard Murphy, Steuerexperte und Professor an der Universität London, hat untersucht, wie viel Steuern in den Ländern der Europäischen Union hinterzogen werden. Kernerkenntnis seiner „The European Tax Gap“ genannten Studie: Es werden heute weniger Steuern hinterzogen als 2009, dem Zeitpunkt der letzten Studie. Dennoch bleibt das Problem immens – und Deutschland belegt …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Weiter keine Einigung im Haushaltsstreit in Sicht

Der US-Senat kann sich nicht auf einen Vorschlag für ein Shutdown-Ende einigen. Dennoch führen Republikaner und Demokraten Gespräche über einen Ausweg. Trump fordert zumindest eine „erhebliche Anzahlung“ für seine Mauer. Im US-Haushaltsstreit sind neue Vorstöße für ein zumindest vorläufiges Ende des Teil-Verwaltungsstillstands ins Leere gelaufen. Die Demokraten im Senat blockierten am Donnerstag einen republikanischen Gesetzesentwurf für die Freigabe von 5,7 Milliarden Dollar für eine von Präsident Donald Trump geforderte Mauer an der Grenze zu Mexiko. Kurz darauf fiel ein Alternativplan …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Ölpreise legen zu

Die USA stellen sich dem Öl-Kartell Opec entgegen. Da drosselt die Förderung und hebt die Preise. Gleichzeitig aber nimmt die amerikanische Produktion weiter zu. SingapurDie Ölpreise sind am Freitag im frühen Handel gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 61,90 US-Dollar. Das waren 72 Cent mehr als am Donnerstag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) erhöhte sich um 68 Cent auf 52,75 Dollar. Am Ölmarkt herrschen momentan zwei gegenläufige Entwicklungen vor. Auf …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Das Rezessionsgespenst hält die Märkte im Bann

An den Finanzmärkten gehen in diesen Tagen übertriebene Rezessionssorgen um. Die Aktieninvestoren reagieren verschreckt, der Dax ist seit Anfang Dezember nochmals um fast zehn Prozent gefallen. Wie geht es weiter? Nicht nur hierzulande, sondern auch in den USA, wo sich die Aktienkurse über lange Zeit sehr viel besser entwickelten als in Europa und Asien, sind die Notierungen zuletzt kräftig gefallen. Anfang Januar sorgte eine abgesenkte Umsatzprognose vom Branchenprimus Apple sogar für regelrechte Schockwellen.

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: USA und China nehmen Gespräche auf

Die Verhandlungen werden weltweit mit Spannung erwartet. Seit dem Burgfrieden zwischen Trump und Xi kommen erstmals wieder Unterhändler zu formellen Handelsgesprächen zusammen. Wird es Fortschritte geben? Die USA und China machen einen neuen Anlauf, um ihren Handelskrieg zu beenden. Die zweitägigen Gespräche am Montag und Dienstag in Peking sind ihre ersten direkten Handelsgespräche, seit US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping vor fünf Wochen nach dem Ende des Gipfels der großen Wirtschaftsnationen (G20) in Buenos Aires einen 90-tägigen „Waffenstillstand“ …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftwoche: Der Deutschen Bank droht jetzt Ungemach aus den USA

Zeitenwende in Washington. Zwei mächtige US-Demokraten wollen sich Trumps Geschäftsbeziehungen genauer anschauen. Dabei werden sie sich auch die Deutsche Bank vorknöpfen.Wenn am heutigen Donnerstag der 116. Kongress der Vereinigten Staaten seine Arbeit aufnimmt, verschieben sich in der US-Hauptstadt die Machtverhältnisse. Die Demokraten, seit dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump vor gut zwei Jahren an die Seitenlinie verbannt, übernehmen die Kontrolle über das Repräsentantenhaus. Die Regierung kann damit nichts mehr gegen die Oppositionspartei durch die Volksvertretung bringen. Deren Einfluss ist massiv …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Chinas Industrie schrumpft

Zuletzt hatte es Anzeichen für eine Entspannung in dem Handelskonflikt zwischen den USA und China gegeben. Der Konflikt hat aber bereits Folgen: Erstmals seit 19 Monaten haben sich die Exporte der chinesischen Industrie verringert. Die chinesische Industrie ist im Dezember erstmals seit 19 Monaten geschrumpft. Der am Mittwoch veröffentlichte Caixin/Markit Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel wegen schwächerer Exporte und einer geringeren Inlandsnachfrage auf 49,7 Punkte von 50,2 Zähler im November.

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Fünf Risiken für Anleger – und fünf neue Chancen

Erst kracht der Dax auf ein neues Zweijahrestief, dann kommt es an den US-Börsen zu einer fulminanten Erholung. Die nächsten Wochen werden turbulent bleiben. Anleger müssen dabei sorgfältig unterscheiden zwischen echten Erfolgsunternehmen, hochgejubelten Überfliegern und tief gefallenen Substanzperlen. Besonders stark erwischt es die europäischen Aktienmärkte, auch den Dax. Wieder einmal zeigt sich, dass die seit Monaten vorhandene Schwäche Europas noch lange nicht zu Ende sein dürfte. Der Dax ist wieder da angelangt, wo im Herbst vor gut zwei Jahren die …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Inflation im Euro-Raum bleibt über EZB-Ziel

Die Europäische Zentralbank hält eine Inflationsrate von knapp unter zwei Prozent für Optimal. Im November lag die Inflation aber bereits den sechsten Monat in Folge über dem Ziel der Währungshüter. Die Inflation in der Euro-Zone hat auch im November über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) gelegen. Die Verbraucherpreise stiegen binnen Jahresfrist um 2,0 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag auf Grundlage vorläufiger Berechnungen mitteilte. Diese Rate hatten Volkswirte auch vorausgesagt. Im Oktober war die Teuerung mit 2,2 Prozent allerdings noch etwas …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Dax fällt auf Zwei-Jahres-Tief

Zum Handelsstart am Dienstag haben Anleger reihenweise Aktien abgestoßen, der Dax fiel auf ein Zwei-Jahrestief mit einem Minus von 2,4 Prozent. Ein Grund dafür ist die Sorge um eine weltweite Konjunkturabkühlung. Aus Sorge vor einem weltweiten Konjunktureinbruch haben Anleger am Dienstag die Flucht ergriffen. Sie warfen Aktien aus ihren Depots und deckten sich mit der „Anti-Krisen-Währung“ Gold ein. Der Dax sackte um 2,4 Prozent auf 11.246 Punkte ab. Es war der größte Kursrutsch seit vier Monaten. Der EuroStoxx50 fiel um …

Lesen Sie mehr »