Pressemitteilung Matthews Asia: Matthews Asia kürzt laufende Gebühren aller UCITS-Aktienfonds

Bei der FondsAuswahl zählt die Unabhängigkeit vom Anbieter! Matthews Asia | London, 26.10.2020.

Der Asien-Spezialist Matthews Asia hat mit Wirkung vom 1. Oktober 2020 für alle in Europa erhältlichen Aktienfonds die maximalen laufenden Gebühren gekürzt. Die Gebühren der Aktienteilfonds der UCITS-Palette, werden – abhängig vom jeweiligen Fonds und der Anteilsklasse – um 20 bis 45 Basispunkte (0,20% bis 0,45%) verringert, was einer Senkung um 9% bis 36% entspricht. Die Reduktion wird sowohl institutionellen („Class I“) als auch Privatanlegern („Class A“) über die gesamte Palette der Matthews-Asia-Aktienfonds zugutekommen.

Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung (Matthews Asia – PM Gebuehrensenkung (28-10-2020).pdf). Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

Viele Grüße

Hagen Gerle

Gerle Financial Communications Ltd
Tel. +44 1460 221 581
E-Mail: hg@gerle-communications.co.uk

 

Matthews Asia ist einer der größten spezialisierten Anbieter für asiatische Investments in den USA mit einem verwalteten Vermögen von 24 Mrd. US-Dollar (Stand 31. August 2020). Seit Gründung 1991 hat sich das Unternehmen auf Anlagen in Asien spezialisiert. Matthews Asia verfolgt einen fundamental getriebenen Bottom-up-Investmentstil, der auf langfristige Performance zielt. Außerhalb der USA bietet Matthews Asia elf SICAV-Fonds an. Weitere Informationen sowie ausführliche Research-Berichte zu den Märkten Asiens lesen Sie auf der internationalen Website von Matthews Asia: global.matthewsasia.com.

Siehe auch

Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: Attraktiv bewertet und übersehen: Europas Unternehmen profitieren von Wiederaufrüstung, Tech-Ausverkauf und Trump-Zöllen

Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 22.04.2025 Nach der langen Outperformance von US-Aktien hat sich das Blatt nun gewendet. Dennoch sind Anleger in Europa unterinvestiert. Dabei sprechen nicht nur günstige Preise für europäische Unternehmen. Europas Aktienmärkte sind zudem gut diversifiziert und einige Unternehmen profitieren sogar von den Zöllen Donald Trumps. Dabei sollten Anleger auf Selektion …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert