Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht August 2023

SJB | Korschenbroich, 20.09.2023. Im August blieb die Volatilität an den globalen Aktienmärkten gedämpft – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 16 und damit unter seinem langfristigen Durchschnitt. In diesem ruhigen Marktumfeld verzeichnete der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine positive absolute Rendite und kann seit Jahresbeginn mit einem kräftigen Plus von +27,17 Prozent aufwarten. Zu den positiven Beiträgen bei den Longpositionen gehörten Ericsson, Nokia und Western Digital, während die Aktien von Sony, Nordic Semiconductor und Meta Platforms schwächer tendierten. DNB-FondsManager …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung T. Rowe Price: Ausweitung des Quantitative Tightening / Kommentar zum bevorstehenden MPC-Meeting der Bank of England

T. Rowe Price | Frankfurt, 19.09.2023. Die Bank of England (BoE) wird den Einlagenzins in dieser Woche voraussichtlich um 25 Basispunkte anheben. Seit der Sitzung im August haben die Daten zur Preis- und Lohninflation die Prognosen der BoE deutlich nach oben überrascht. Die britische Notenbank war davon ausgegangen, dass sich das Lohnwachstum bis September auf 6,9 % abschwächen würde, doch die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass das Lohnwachstum bis dahin immer noch bei 8 % liegen könnte, also mehr …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung ODDO BHF AM: CIO View Prof. Dr. Jan Viebig: Unternehmensanleihen bieten ein anspruchsvolles, aber attraktives Umfeld

ODDO BHF | Frankfurt am Main, 17. August 2023 Im vergangenen Jahr mussten die europäischen und amerikanischen Kapitalmärkte einen Zinsanstieg verkraften wie seit Jahren nicht mehr. Für die Emittenten, besonders am Markt für Unternehmensanleihen, rückt nun die Stunde der Wahrheit näher. Viele Unternehmen haben das historisch niedrige Zinsniveau genutzt, um sich mit günstigem Geld einzudecken. Schließlich lagen die Leitzinsen in den USA und Europa seit der Finanzkrise von 2008 bei null und darunter. Entsprechend günstig war für die Unternehmen auch …

Lesen Sie mehr »

Citywire: FIL Fondsbank launcht digitale Vermögensverwaltung

Mit dem digitalen Service will das Unternehmen neue Zielgruppen erschließen. Die FIL Fondsbank, die €35 Milliarden schwere Fondsplattform von Fidelity, bietet ab sofort digital geführte Depots für die Vermögensverwaltung an. Unter dem Markendach „VermögensverwaltungPlus“ will das Unternehmen eine „moderne Vermögensverwaltung mit einem digitalen Service und einer attraktiven Kostenstruktur“ für unabhängige Finanzberater bündeln. Vor allem soll der Zugang zu neuen Zielgruppen mit der Einführung des Services ermöglicht werden.

Lesen Sie mehr »

SJB Surplus: New Capital Asia Future Leaders Fund (WKN A2PFKL) Monatsbericht Juli 2023

SJB | Korschenbroich, 18.09.2023. Die asiatischen Märkte legten im Juli um 6,13 Prozent zu und entwickelten sich damit besser schwächer als die USA und Europa. Während Hongkong und China outperformten, entwickelten sich taiwanesische Aktien unterdurchschnittlich. In diesem freundlichen Marktumfeld verzeichnete der New Capital Asia Future Leaders Fund USD I Acc (WKN A2PFKL, ISIN IE00BGSXT619) eine Performance von +4,39 Prozent, entwickelte sich aber schwächer als seine Benchmark. In seinem aktuellen Monatsbericht für Juli analysiert EFG-FondsManager Chris Chan die jüngsten Marktentwicklungen und gibt Auskunft …

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Asset Manager: ChatGPT und Co. haben ein Energieproblem

Der Energiehunger von ChatGPT und anderen KI-Anwendungen ist enorm. Wie Anleger von Bemühungen zur Lösung dieses Energieproblems profitieren können, erläutern Daniel Roarty und Ben Ruegsegger von Alliance Bernstein. Während Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Lebensbereiche durchdringt, erweist sie sich als extrem energiehungrig. So gibt etwa die Internationale Energieagentur an, dass Rechenzentren bereits heute knapp ein Prozent des weltweiten Energieverbrauchs ausmachen.

Lesen Sie mehr »

Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Aktien Europa (WKN 257546) Monatsbericht August 2023

Die jüngste Schwächephase bei europäischen Aktien konnte der RB LuxTopic – Aktien Europa A EUR (WKN 257546, ISIN LU0165251116) sehr gut meistern und hat aktuell eine positive Wertentwicklung von +6,6 Prozent seit Jahresbeginn zu verzeichnen. FondsManager Robert Beer berichtet, dass er sich mit seiner Investition in fair bewertete Unternehmen mit soliden Dividenden immer noch sehr wohl fühlt – zumal in Kombination mit dem aktiven Risikomanagement des Fonds. Nun sei die spannende Frage, wie lange die jüngste Seitwärtsbewegung noch anhalten werde. …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung Loys AG: Kippende Stimmung

Loys AG | Frankfurt am Main, 15.09.2023. Ludwig Erhard wird die Aussage zugeschrieben, Wirtschaft sei zu 50% Psychologie. Von der Börse wird Selbiges ebenfalls gesagt, und in der Politik dürfte grosso modo Gleiches gelten. Denn wo Menschen tätig sind, da spielen Ehrgeiz, Eitelkeit, Neid, Angst, Hoffnung, Sorge und Euphorie stets eine Rolle.

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung Pictet Asset Management: In aller Munde – Wie ChatGPT die Kommunikation verändern wird

Pictet | Frankfurt, 14.09.2023. Large Language Models wie ChatGPT sind eine neue Technologie, die unsere Art zu kommunizieren verändern wird – überwiegend zum Besseren. Vor nicht allzu langer Zeit produzierten Sprachmodelle der künstlichen Intelligenz kaum mehr als Babysprache. Doch auf einmal sind sie schlau genug, um Prüfungen auf Hochschulniveau zu bestehen. Das ist eine echte Revolution.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Schwellenländer: Japan-Aktien im Fokus: Das große Nippon Comeback?

Japan-Aktien im Fokus: Das große Nippon Comeback oder nur ein  kurzfristiges Aufflackern? #AssetAllocationForum: Der japanische Aktienmarkt konnte im laufenden Jahr mit starker Performance auf sich aufmerksam machen und steht nach längerer Flaute nun wieder zunehmend im Fokus internationaler Investoren. Beobachten wir hier das große Nippon Comeback oder nur ein kurzes Erstrahlen? e-fundresearch.com hat für Sie bei lokalen und internationalen Asset Allocation Experten nachgefragt:

Lesen Sie mehr »

Citywire: Größter Staatsfonds der Welt verlässt China

Der norwegische Staatsfonds, mit $1,4 Billionen aktuell der größte Staatsfonds der Welt, wird seine chinesische Niederlassung schließen, wie Reuters berichtete. Dabei handelt es sich um den jüngsten Schritt eines Finanzunternehmens, sich aus China zurückzuziehen. Im April schloss auch Kanadas drittgrößter Pensionsfonds, der Ontario Teacher’s Fund, sein Aktienteam für China.

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung ODDO BHF AM: Fund Insight ODDO BHF Artificial Intelligence – August 2023

ODDO BHF | Frankfurt am Main, 13. September 2023 In unseren bisherigen Fund Insights haben wir bereits wiederholt auf die wachsende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Naturwissenschaften hingewiesen. Beispielsweise haben wir in der Vergangenheit den Beitrag der KI zur Entwicklung chirurgischer Roboter ausführlich beleuchtet. Diese Ausgabe des Fund Insight möchten wir dem bedeutsamen Beitrag widmen, welchen Künstliche Intelligenz bei der Entwicklung neuer Medikamente leisten könnte. Dazu identifizieren wir insbesondere die verschiedenen Arten an beteiligten Akteuren sowie die potenziell …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung New Capital / EFG Asset Management: Das Dilemma der EZB

London, 12. September 2023 Der Ausgang des bevorstehenden Zinsentscheids der Europäischen Zentralbank (EZB) ist außergewöhnlich ungewiss. Der EZB-Rat wird darüber debattieren, wie viel Gewicht rückwärts- und zukunftsgerichteten Daten beigemessen werden sollte. In dieser Macro Flash Note befasst sich Senior Economist GianLuigi Mandruzzato mit den Faktoren, die das Gleichgewicht zugunsten einer neuen Zinserhöhung oder einer Zinspause verschieben könnten.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Medioalanum-Chefstratege: USA zu teuer, Schwellenländer vielversprechend

Einen guten Einstiegszeitpunkt bei Aktien und Anleihen sieht Mediolanum-Chefanlagestratege Brian O’Reilly. Besonders gute Chancen bieten seiner Meinung nach die Schwellenländer – auch das zuletzt enttäuschende China. Einen guten Zeitpunkt, um sich an den Finanzmärkten zu engagieren, sieht Brian O’Reilly, Chefstratege bei Mediolanum International Funds. Während die Zentralbanken dem Zinsgipfel immer näher kommen, ist O’Reilly optimistisch, dass die Rezession zumindest dieses Jahr abgewendet wird.

Lesen Sie mehr »