Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht April 2024

Anders Tandberg-Johansen, FondsManager des DNB Technology

SJB | Korschenbroich, 23.05.2024.

Im April hat die Volatilität an den globalen Aktienmärkten zugenommen – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 16, liegt damit aber weiter unter dem langfristigen historischen Mittelwert. In einem angespannten Marktumfeld erzielte der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine Rendite von –1,26 Prozent und übertraf damit seine Benchmark deutlich (-3,95 Prozent). Zu den positiven Beiträgen gehörten Nordic Semiconductor und Nokia, während die Aktien von TomTom und Check Point Software negative Performancebeiträge lieferten. DNB-FondsManager Anders Tandberg-Johansen analysiert in seinem Monatsbericht die Marktentwicklungen im Detail. Der Marktexperte fasst für alle FondsInvestoren der SJB Strategie Surplus die aktuellen Themen und Trends aus dem globalen Technologiesektor zusammen.

Marktkommentar

Die Volatilität am Aktienmarkt hat im April zugenommen. Der VIX-Index, ein weit verbreitetes Maß für die Volatilität des US-Aktienmarktes, lag im Monatsdurchschnitt bei 16, was unter seinem langfristigen historischen Mittelwert liegt.

Fondskommentar

Diesen Monat verzeichnete das Portfolio eine absolute Rendite von -1,26% in EUR und übertraf damit seinen Benchmark, der eine Rendite von -3,95% erzielte, was zu einer positiven relativen Rendite von 2,70% führte. Nordic Semiconductor, Embracer Group und Nokia gehörten zu den positiven Beiträgen, während Adyen, TomTom und Check Point Software zu den bemerkenswerten negativen Beiträgen zählten. Die Aktie von Nordic Semiconductor sprang nach ihrem Quartalsbericht in die Höhe, da sie die Umsatzerwartungen übertraf und ein verbessertes Nachfragesignal mit abnehmenden Lagerbeständen zeigte. Dies ebnete den Weg für nach oben korrigierte Konsensschätzungen und eine Rückkehr des Unternehmens zu seinem langfristigen strukturellen Wachstumsniveau. Die Aktie der Embracer Group schoss in die Höhe, nachdem das Unternehmen im Rahmen einer strategischen Aufteilung in drei Einheiten – Asmodee, Coffee Stain & Friends und Middle Earth Enterprises & Friends – eine neue Schuldenfazilität sicherte. Die Aktien von Nokia stiegen stark an, da das erste Quartal einen Wendepunkt markierte, mit klaren Signalen für eine Erholung in der zweiten Hälfte des Jahres 2024. Dies wurde durch verbesserte Auftragseingänge und bekräftigte Prognosen unterstützt und positionierte das Unternehmen für einen Umsatz- und Gewinnsprung. Auf der anderen Seite fiel die Aktie von Adyen nach der Veröffentlichung eines Umsatzergebnisses für das erste Quartal, das den Erwartungen entsprach, aber hinter der erwarteten Take-Rate zurückblieb. Dies löste Debatten über Preisdruck aus, da die Zahlungsvolumina in die mittleren 40er beschleunigten. Die Aktien von TomTom waren aufgrund der Ergebnisse des ersten Quartals schwach, die leicht hinter den Erwartungen zurückblieben, obwohl sie ihre Aussichten für 2024 und 2025 beibehielten. Die Aktien des Cybersicherheitsunternehmens Check Point fielen im Monat aufgrund gemischter Kommentare zum Nachfrageumfeld. Trotz solider Ergebnisse im ersten Quartal mit einem Anstieg der Rechnungsstellungen um 6% im Vergleich zum Vorjahr führte ein Rückgang des Produktumsatzes um 7% und weichere aktuelle Rechnungsstellungen zu Bedenken bei den Investoren.

Ausblick

Die Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektoren zeichnen sich durch starke und stabile Erträge aus, und es gibt mehrere strukturelle Wachstumstreiber in diesen Bereichen. Wir befinden uns immer noch in den Anfangsphasen der Cloud-Computing- und Künstlichen Intelligenz-Entwicklung, und unserer Meinung nach bietet dies eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum.

Siehe auch

Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Flex (WKN A2P6A3) Monatsbericht Mai 2024

Im Mai 2024 ist es dem RB LuxTopic – Flex B EUR (WKN A2P6A3, ISIN LU2185964876) gelungen, seine Gewinne der ersten fünf Handelsmonate zu verteidigen. Die aktuelle Performance seit Jahresbeginn liegt bei +6,54 Prozent auf Eurobasis, wobei insbesondere die Finanztitel einen positiven Wertbeitrag lieferten. FondsManager Robert Beer berichtet, dass der Fonds durch die weiterhin sehr niedrigen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert