
In den ersten drei Monaten des Jahres legte der nova Steady HealthCare (WKN A1145J, ISIN DE000A1145J0) um +9,8 Prozent zu, was sich mit einem Plus von +7,2 Prozent des Gesundheitssektors und einem Plus von +13,9 Prozent des Gesamtmarkts vergleicht. Außer den Technologieanbietern des Gesundheitssektors entwickelten sich im März alle sechs relevanten Subindizes positiv. Der Investmentansatz des in den Strategien SJB Substanz und SJB Nachhaltig enthaltenen Fonds, nur wenige Pharmaaktien und überhaupt keine Biotech-Titel ins Portfolio aufzunehmen, bleibt langfristig weiterhin aussichtsreich. In seinem aktuellen Monatsbericht für März analysiert nova-FondsManager Dr. Andreas Bischof die jüngsten Performanceergebnisse und liefert alle wichtigen Informationen zur Portfoliostruktur.
Fonds- und Marktkommentar
In den ersten drei Monaten des Jahres legte nova Steady HealthCare um 9,8% zu, verglichen mit einem Plus von 7,2% des Gesundheitssektors und einem Plus von 13,9% des Gesamtmarkts. Im März legte der Fonds um 3,2% zu, verglichen mit einem Plus von 5,5% des Gesundheitssektors und einem Plus von 6,5% des Gesamtmarkts. Nur die Technologieanbieter des Gesundheitssektors verzeichneten ein Minus von 6,2%, alle anderen Subindizes des Gesundheitssektors entwickelten sich im Berichtsmonat positiv. So verzeichneten die Gesundheitsdienstleister ein Plus von 15,1%, gefolgt von der Pharmazeutischen Industrie (+5,0%), der Biotechnologie (+4,0%), der Medizintechnik (3,7%) und den biomedizinischen Zulieferern (+1,9%).
Portfoliokommentar
nova Steady HealthCare entwickelte sich im Berichtsmonat um 2,2%-Punkte schwächer als der Sektorindex. Zunehmende Sorgen um steigende Inflationsraten führten dazu, dass Investoren verstärkt von Wachstums- in Value-Aktien umschwenkten. Daher litten auch die Technologieaktien des Gesundheitssektors überproportional. Einen negativen Beitrag zur Wertentwicklung lieferte ein US-Anbieter von Gesundheitssparplänen und ein US-Hersteller von Geräten und Verbrauchsmaterialien zur Blutplasmagewinnung. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung lieferte ein aus den USA stammender Großhändler von Medizintechnik und ein US-Krankenversicherungsunternehmen. Die Wertentwicklung von Auflage der Fondstranche bis zum Ultimo Januar liegt bei 11,5% pro Jahr.