FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Multi Asset Fonds: Degroof Petercam: Schuldenstand nicht als Gefahr für eine globale Rezession überbewerten

Die durch quantitative geldpolitische Maßnahmen aufgeblähten Bilanzen der Notenbanken stellen keine nennenswerte Gefahren für die Weltwirtschaft dar, analysiert Hans Bevers, Chef-Volkswirt bei Degroof Petercam. Risikoreicher sei das „Wachstum auf Pump“ der USA. In der Spätphase des globalen Konjunkturzyklus steigt für gewöhnlich die Sensibilität von Marktteilnehmern und Volkswirten für Risikofaktoren, die einen nächsten Abschwung der Weltwirtschaft einläuten könnten. Dazu gehören auch die hohe öffentliche Verschuldung vieler Staaten und die aufgeblähten Bilanzen der wichtigsten Notenbanken.

Lesen Sie mehr »

Xing: EU und Japan bilden größte Freihandelszone der Welt

635 Millionen Einwohner haben die EU und Japan zusammen. Sie bilden die weltgrößte Freihandelszone. Und das, wie seit heute klar ist, schneller als geplant. Der größten Freihandelszone der Welt steht nichts mehr in Weg – das Europäische Parlament hat dem Freihandelsabkommen der EU mit Japan zugestimmt. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit für das wohl umfassendste Freihandelsabkommen, das die EU je geschlossen hat. Damit entfallen Anfang Februar des kommenden Jahres, deutlich früher als erwartet, die Zölle …

Lesen Sie mehr »

Capinside: Experten-Interview: Warum Anleger so häufig in die Psychofalle tappen

Wie Denkfehler und Selbstüberschätzung zu falschen Entscheidungen an den Kapitalmärkten führen, erläutert Dr. Christian Kurz, Managing Partner von Strongbox Capital, einer auf regelbasierte Anlagestrategien spezialisierten Asset Management Boutique, im Interview. Strongbox Capital entwickelt regelbasierte Anlagestrategien auf Basis der Behavioral Finance-Forschung. Die Gesellschaft wurde im Jahr 2016 als unabhängige und innovative Asset Management Boutique in Zürich gegründet. Zu den Kunden zählen Pensionskassen, Versicherungen, Family Offices und unabhängige Vermögensverwalter. Der langfristige Kapitalerhalt steht im Zentrum der Anlagestrategien.

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Fünf Risiken für Anleger – und fünf neue Chancen

Erst kracht der Dax auf ein neues Zweijahrestief, dann kommt es an den US-Börsen zu einer fulminanten Erholung. Die nächsten Wochen werden turbulent bleiben. Anleger müssen dabei sorgfältig unterscheiden zwischen echten Erfolgsunternehmen, hochgejubelten Überfliegern und tief gefallenen Substanzperlen. Besonders stark erwischt es die europäischen Aktienmärkte, auch den Dax. Wieder einmal zeigt sich, dass die seit Monaten vorhandene Schwäche Europas noch lange nicht zu Ende sein dürfte. Der Dax ist wieder da angelangt, wo im Herbst vor gut zwei Jahren die …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Vor Weihnachten gibt es in diesem Jahr Kursgeschenke

Wenn Crash-Propheten Aufwind spüren, dauert es bis zur Kapitulation der Anleger nicht mehr lange, findet Ufuk Boydak von Loys. Ein kompletter Ausstieg aus dem Aktienmarkt wäre jedoch unverantwortlich. Vielmehr gehöre die aktuelle Korrektur zur Normalität an den Börsen und biete einen vergünstigten Einstieg in Qualitätsunternehmen. Einige taktisch orientierte Anleger hatten ihre Segel möglicherweise schon für eine Jahresendrally gesetzt, getragen von einer Entspannung im Handelsstreit und einer Einigung in den Brexit-Verhandlungen. Stattdessen ist erneut Gegenwind aufgezogen. In die jüngsten Enttäuschungen mischen …

Lesen Sie mehr »

Focus: Schon 2019 droht vielen Rentnern der Steuer-Schock

Was für viele Rentner erst einmal positiv klingt, kann sich nachträglich negativ aufs Portemonnaie auswirken: Zwar steigen die Renten im kommenden Jahr, dadurch rutschen aber auch mehr Rentner in die Steuerpflicht. Vielen Rentnern sei das gar nicht bewusst, so ein Steuer-Experte – und in Zukunft müsse auch die ganze Rente versteuert werden. Das sagt Uwe Rauhöft, Geschäftsführer im Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine, im Interview mit der “Welt am Sonntag”. Jahr für Jahr steige der steuerpflichtige Anteil der Rente – 2040 sei dann …

Lesen Sie mehr »

XING: Trump: „Achtet auf wichtige Ankündigungen!“

Donald Trump drängt auf Fortschritte in der Auseinandersetzung mit China. Ein weiteres Mal twittert er über „konstruktive Gespräche“. Was bekommen die Chinesen dafür? Kommt wirklich Bewegung in den Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt? Der amerikanische Präsident Donald Trump zumindest scheint sehr zuversichtlich. „Sehr produktive Gespräche mit China“, twitterte er und fügte hinzu: „Achtet auf einige wichtige Ankündigungen!“ An der Börse machte sich sofort Hoffnung breit. Die Aktienkurse von BMW und Daimler, die in den Vereinigten Staaten Geländewagen herstellen und von dort nach …

Lesen Sie mehr »

Fonds professionell: Mifid II krempelt weltweit Research-Rechnungen um

Wer bestellt, der bezahlt – nach diesem Motto müssen Fondshäuser die Kosten für Research von Drittanbietern abrechnen. Immer mehr Asset Manager setzen die eigentlich nur in Europa gültige Finanzmarktrichtlinie aber global um. Eigentlich nur für Europa entworfen, verändert die Finanzmarktrichtlinie Mifid II sogar weltweit das Gefüge der Fondsbranche. Dies zeichnet sich fast ein Jahr nach Inkrafttreten des Regelwerks ab. Denn Asset Manager übertragen die europäischen Vorschriften zum Umgang mit Research von Drittanbietern auf ihr weltweites Geschäft, zeigt eine Umfrage der Handelsgesellschaft …

Lesen Sie mehr »

Manager Magazin: EZB-Anleihenkäufe sind rechtmäßig

Die umstrittenen Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) sind nach einem Urteil des obersten EU-Gerichts rechtens. Die EZB verstoße damit nicht gegen das Verbot der Staatsfinanzierung und nicht gegen ihr Mandat, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag in Luxemburg (Az: EugH C-493/17). Die Zentralbank hatte zur Bewältigung der Eurokrise mehrere Kaufprogramme für Wertpapiere aufgelegt, die das Ziel haben, Zinsen zu drücken und Geld leichter verfügbar zu machen. Damit sollten die Wirtschaft und die Inflation angekurbelt werden.In diesem Rechtsstreit ging es um ein Teilprogramm namens …

Lesen Sie mehr »

Finanzen.net: Woran Anleger erkennen können, dass ein Marktabschwung ins Haus steht

Immer häufiger wird darüber spekuliert, ob ein baldiger Bärenmarkt in Sicht ist, oder sich die positive Entwicklung der Wirtschaft und an den Aktienmärkten weiter fortsetzen wird. Sollte es zu einem Abschwung kommen, müssen Investoren gerüstet sein. Es gibt einige Aspekte der Finanzwelt, die beobachtet werden können, um eine mögliche Baisse vorauszusagen. Natürlich gibt es nicht den einen Hinweis, der Anlegern auf einen Blick zeigt, dass es an der Zeit ist, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Doch das Zusammenspiel von …

Lesen Sie mehr »

Euro FundResearch: StarCapital: Wo steht der Dax Ende 2019?

Der Zinsanstieg und damit die Verluste für Investoren im High-Yield-Bereich würden 2019 weiter zunehmen. Davon geht Dr. Manfred Schlumberger, Vorstand und Co-Leiter des StarCapital-Portfoliomanagements, aus. Gründe hierfür sieht er in der weiteren moderaten konjunkturellen Abkühlung der Weltwirtschaft und den reduzierten Anleihekäufen der Notenbanken sowie möglichen Liquiditätsengpässen bei Corporate Bonds. Hintergrund dieser Einschätzung ist die jüngste Krise der ehemaligen US-Industrie-Ikone General Electric (GE), die mit ihren Verlusten und Abschreibungen im dritten Quartal die Investoren geschockt und Anleger in Panik versetzt hat.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Liegt hier eine Ausnahme vom Provisionsabgabeverbot vor?

Verstößt die Weitergabe von Provisionen an Kunden durch ein Online-Versicherungsmaklerportal gegen das Provisionsabgabeverbot – oder ist dieser Fall eine der zulässigen Ausnahmen? Jens Reichow von der Rechtsanwaltskanzlei Jöhnke & Reichow kommentiert ein Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main. Das Verwaltungsgericht (VG) Frankfurt am Main hatte sich mit Beschluss vom 28.09.2018 (Az: 7 L 3307/18F) mit der Ausnahme vom Provisionsabgabeverbot nach § 48b Abs. 4 Satz 1 Versicherungsaufsichtsgesetz zu befassen. Das Gericht hatte zu entscheiden, ob die Weitergabe von Provisionen an …

Lesen Sie mehr »

Manager Magazin: Ein harter Brexit stürzt nicht nur Großbritannien in die Krise

Egal ob Brexit oder nicht. Die EU steht vor dem Niedergang, wenn sie sich nicht rasch und deutlich wandelt.Die britische Premierministerin Theresa May muss ein ziemlich dickes Fell haben. Nach monatelangen, zermürbenden Verhandlungen mit der EU und Streitereien mit den eigenen Parteifreunden, reihenweise Rücktritten aus ihrem Kabinett und einer historischen Abstimmungsniederlage im britischen Parlament dürfte in dieser Woche der nächste Tiefschlag folgen: die Ablehnung der Brexit-Vereinbarung durch das britische Parlament.

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Preis springt fast 50 Prozent hoch: Wie Zwiebeln Erdogan zu Fall bringen könnten

In der Türkei leiden die Verbraucher. Eine horrende Inflation hat das Land im Griff – und hat auch ganz gewöhnliche Verbrauchsgüter wie Zwiebeln erreicht. Das Lauchgewächs wird für Erdogan zum Problem.Lira erholt, Krise vorbei? Seit ihrem Rekordtief im August hat sich die türkische Währung erstaunlich entwickelt. Statt gut 8 Lira ist ein Euro derzeit nur etwas mehr als 6 Lira wert. Anders gesagt: Die Lira hat sich in den letzten vier Monaten um 34,5 Prozent erholt. In den Medien hierzulande …

Lesen Sie mehr »