Ein Raketenangriff schockt den Ölmarkt und katapultiert den Preis des Energieträgers nach oben. Doch genauso schnell scheint sich die Lage wieder zu normalisieren. Experten bleiben jedoch misstrauisch und schließen kräftig steigende Preise nicht aus. Mit minimalem Aufwand maximalen Schaden anrichten? Wie das geht, ist am 14. September in Abkaik zu beobachten. In der Wüstenstadt nahe dem Persischen Golf steht Saudi-Arabiens wichtigste Öl-Raffinerie. Kurz vor vier Uhr morgens schlagen Marschflugkörper und Drohnen in der Anlage ein, die wenig später in Flammen steht.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
e-fundresearch: ESG-Investing: Diese 10 Asset Manager haben den besten Markenauftritt
Im rasch wachsenden Markt für ESG-Strategien kämpfen immer mehr Asset Manager um die Gunst von Fondsinvestoren, viele haben dabei aber immer noch Schwierigkeiten, ihre oft guten Absichten u¨ber ihre Marke auszudru¨cken. Welchen Asset Managern ein glaubwürdiger und erfolgreicher ESG-Investing Markenauftritt bereits gelingt, hat das Schweizer Analysehaus „Hirschel and Kramer“ im Rahmen eines Responsible Investment Brand Index 2019 ausgewertet.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Steinbrück: Draghis Zinsfehler hinterlässt Europa einen Berg von Problemen
Ende Oktober scheidet Mario Draghi aus dem Amt aus. Von seiner Nachfolgerin Lagarde fordert Ex-Finanzminister Steinbrück, eine Wende bei den Zinsen einzuführen. Die Nachteile würden inzwischen die Vorteile überwiegen. Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) fordert die künftige EZB-Chefin Christine Lagarde auf, trotz der flauen Konjunktur nur sehr langsam aus den Negativzinsen auszusteigen. „Das bedarf nicht sofortiger Entscheidungen, aber einer kommunikativen Vorbereitung“, sagte Steinbrück im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ von Dienstag. Lagarde übernimmt die EZB am 1. November.
Lesen Sie mehr »Wirtschaftswoche: Saudi Aramco verschiebt Börsengang
Eigentlich wollte Saudi-Arabien seinen Öl-Konzern Saudi Aramco möglichst bereits kommendes Jahr an die Börse bringen – und das trotz der Anschläge auf Raffinerien. Doch nun machen die Saudis einen Rückzieher. Der Börsengang des saudischen Ölkonzerns Saudi Aramco droht mehr und mehr zur unendlichen Geschichte zu werden. Insidern zufolge soll der Mega-Börsengang wegen der jüngsten Anschläge auf die größten Raffinerien des Landes verschoben werden. Eigentlich war er für kommendes Jahr geplant.
Lesen Sie mehr »Das Investment: „Die Wahrscheinlichkeit von abrupten Marktkorrekturen wächst“
Was geschieht, wenn die Anleihekäufe und Zinssenkungen der Zentralbanken nicht mehr ausreichen oder an Grenzen stoßen? David Wehner, Portfoliomanager bei Do Investment, erläutert, welche Impulse Aktienkäufe setzen können und wo die Risiken liegen. Bei einem möglichen Aktienkaufprogramm der EZB steckt der Teufel im Detail. Die EZB könnte sowohl über Direktinvestitionen als auch über passive Indexfonds (ETFs) Aktien kaufen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Britischer Starfondsmanager muss gehen
Neil Woodford hatte sich einen großen Namen in der britischen Fondsmanager-Szene gemacht. Nun hat ihn seine Dachgesellschaft entlassen und löst seinen Fonds auf. Die Ära von Neil Woodford ist beendet. Nach über 30 Jahren muss sich der 59-jährige Starfondsmanager aus der Branche verabschieden, berichtet die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” (FAZ). Die Dachgesellschaft Link Fund Solutions habe mitgeteilt, dass der milliardenschwere LF Woodford Equity Income Funds liquidiert und Woodford ihn nicht weiter verwalten wird.
Lesen Sie mehr »Citywire: CEO von AXA IM tritt zurück
Andrea Rossi, CEO von Axa Investment Managers, und Chairman Christof Kutscher treten zurück. Gleichzeitig ernennt Axa Gérald Harlin, bisher stellvertretender CEO und CFO von Axa, zum 1. Dezember zum Executive Chairman von Axa IM. Er wird an Thomas Buberl, CEO des Mutterkonzerns, berichten. Rossi hat Axa IM seit 2013 geleitet und wird ab dem 1. Dezember als strategischer Berater für Gérald Harlin arbeiten. Alle Mitglieder des Management Boards von Axa IM werden dann an Harlin berichten. Harlin wird weiterhin als …
Lesen Sie mehr »Das Investment: „Biotech-Aktien sind günstig zu haben“
Dem Biotech-Sektor gehe es gut, meint Rudi Van den Eynde. Im Gespräch erklärt der Fondsmanager des Candriam Equities L Biotechnology, warum die Aktien zuletzt dennoch geschwächelt haben, warum die USA so einen großen Einfluss haben und wie China aufholt. Biotechnologie galt lange als der risikoreiche Part im Gesundheitswesen. Trifft dies heute noch zu?
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Nachgefragt | Die Nachhaltigkeitspraktiken von Fondsgesellschaften
Von kostenlosen Firmenfahrrädern, den Verzicht auf SUVs als Firmenwagen oder dem Forcieren von Geschäftsreisen mit dem Zug. e-fundresearch.com hat sich bei knapp 100 Fondsgesellschaften erkundigt, was sie denn abseits des Investmentbereichs unternehmen, um ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck sinnvoller zu gestalten. Diese Rückmeldungen haben wir erhalten:
Lesen Sie mehr »Cash Online: Negative Anleiherenditen: Die Neue Normalität?
Es ist eine seltsame Vorstellung, dass Sparer eine Bank dafür bezahlen, dass sie ihr Geld verwahrt – aber genau das könnte in Teilen der Eurozone kommen. Anleiheinvestoren sind damit sogar schon konfrontiert: Viele Staatsanleihen aus Ländern wie Deutschland und Japan rentieren unter null. Das Gesamtvolumen dieser negativ verzinslichen Anleihen hat kürzlich 15 Billionen US-Dollar überschritten. Auch Unternehmensanleihen folgen allmählich diesem Beispiel; einige sind bereits heute negativ verzinst.
Lesen Sie mehr »Citywire: Leiterin Personal Investing verlässt LGIM – Spekulationen über Bank-of-England-Nachfolge
Helena Morrissey, bisher Head of Personal Investing bei Legal & General Investment Management (LGIM), verlässt überraschend das Unternehmen. Morrissey stieß im Mai 2017 zu LGIM und war dafür verantwortlich, die Bereiche Spareinlagen und Investments für Privatkunden in Großbritannien neu zu organisieren. Morrissey gilt als eine der bekanntesten Frauen in der britischen Finanzwelt. In den vergangenen Wochen machten Gerüchte die Runde, dass sie als Außenseiterkandidatin für die Nachfolge von Mark Carney, Gouverneur der Bank of England, im Gespräch sein könnte.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Donner & Reuschel kauft Vermögensverwalter-Office von Berenberg
Berichte über Verkaufsabsichten für das Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern kursierten bereits seit ein paar Tagen. Nun ist es offiziell: Die Hamburger Privatbank gibt den Bereich an die Signal-Iduna-Tochter ab. Der Übernahmepreis bleibt ein Geheimnis. Das Bankhaus Donner & Reuschel übernimmt von der Privatbank Berenberg deren Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern. Dies teilten die beiden Hamburger Institute mit. Über die Verkaufsabsichten kursierten bereits Meldungen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Megatrends sind global und unumkehrbar
Vergängliche Hypes sind ihre Sache nicht. Ansonsten könnten Themenfonds auch keine überdurchschnittlichen Renditen erzielen. Nachhaltige Megatrends geben Anlegern Orientierung, weiß Evy Hambro, Fondsmanager bei BlackRock. Themeninvestitionen haben gute Chancen auf Wachstum und Erträge, wenn sie auf disruptive Veränderungen setzen. Und wenn sie strukturelle Themen adressieren. Themen-Investments können Anleger durch Zeiten zyklischer Risiken bringen. Und sie zeichnen sich – fernab vergänglicher Hypes – durch ihren langfristigen Charakter und ihre Wandlungsfähigkeit aus.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Fondsbilanz September ’19: Türkei-Aktien Top, Gold- und Edelmetall-Aktien Flop
Mehr als 86 Prozent der Fondskategorien konnten den Kalendermonat September laut neuer e-fundresearch.com Fondsbilanz mit einem positiven Ergebnis beenden: Den Spitzenplatz konnten sich Türkei-Aktienfonds sichern, ein zumindest vorläufiges Ende der Euphorie war bei Gold- und Edelmetall-Aktienfonds feststellbar, die zwar auf Sicht seit Jahresbeginn immer noch auf Platz 1 liegen, im September aber die schwächste von insgesamt 270 untersuchten Kategorien repräsentierten.
Lesen Sie mehr »Citywire: BayernInvest holt ESG-Expertin von HSBC GAM als Leiterin Nachhaltigkeit
Die Münchner Asset-Management-Tochter der BayernLB, BayernInvest, hat mit Wiebke Merbeth eine Leiterin Nachhaltigkeit eingestellt. Merbeth kommt von HSBC Global Asset Management Deutschland. Dort arbeitete sie als Direktorin für Institutional & Corporate Sales. Seit 2007 ist sie als Produktspezialistin für Nachhaltigkeit und Expertin für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsansätzen im Investmentprozess tätig. Merbeth ist zudem Gründungsmitglied im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung, der zum 6. Juni 2019 ins Leben gerufen wurde.
Lesen Sie mehr »