Ethisch einwandfreie Investments liegen im Trend. Fondsanbieter reagieren auf die wachsende Nachfrage auch, indem sie etablierten Fonds aus ihrem Sortiment einen grünen Anstrich verpassen. Morningstar wirft die Frage auf, ob die Portfolios wirklich so sauber sind, wie das Etikett vorgibt. Das Interesse an nachhaltiger Geldanlage wächst. Entsprechend bringen auch die Anbieter passende Fonds auf den Markt. Dabei legen sie aber nicht nur neue Vehikel auf, sondern widmen zunehmend auch bestehende Portfolios um, berichtet die Fondsratinggesellschaft Morningstar.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Citywire: Peter E. Huber macht seinen Fonds für mehr Investoren zugänglich
Der Starmanager Peter E. Huber verwaltet seit Anfang Mai eine neue Fondstranche, mit der er seinen 2012 vor allem für eigenes Stiftungs- und Familienvermögen aufgelegten Fonds Huber Portfolio SICAV weiteren Anlegern verfügbar macht. Der Fonds bekommt eine I-Tranche, in die ab einer Erstanlage von €100.000 investiert werden kann. Huber hat sie gemeinsam mit dem Vermögensverwalter Taunus Trust aus Bad Homburg aufgelegt. Seit Anfang 2020 ist Huber Partner bei dem Unternehmen. Er ist dort für das Management des Huber Portfolio SICAV – I …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: “Abkopplung der Börsenentwicklung von der wirtschaftlichen Realität ist befremdlich”
Anleger sind seit Langem an Widersprüche gewöhnt: “Obwohl die Wirtschaftsaktivität seit rund zehn Jahren trotz beispielloser Interventionen der Zentralbanken und Zinssätzen auf Rekordtiefs ihr Wachstumstempo aus der Zeit vor 2008 nicht mehr erreichen kann, befanden sich die Aktienmärkte vor etwa drei Monaten nahe historischer Höchststände. Die Abkopplung der Börsenentwicklung von der wirtschaftlichen Realität ist befremdlich”, schreibt Didier Saint-Georges, Mitglied des Investmentkomitees bei Carmignac, in einem Exklusiv-Gastkommentar für e-fundresearch.com.
Lesen Sie mehr »Fundview: Warum skandinavische Anleihen eine Alternative im Niedrigzinsumfeld sind
Müssen Anleihe-Investoren die Duration steigern oder die Bonität senken, wenn sie im Anleihe-Umfeld eine attraktive Rendite erzielen wollen? Michael Weidner, Head of European Fixed Income bei Lazard AM, analysiert skandinavische Anleihen als Alternative im Niedrigzinsumfeld. Im aktuellen globalen Niedrigzinsumfeld gibt es eigentlich nur noch drei Wege, um eine attraktive Rendite im Fixed-Income-Bereich zu erzielen, oder? Die Duration steigern, die Bonität senken oder auf mehr Illiquidität setzen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: “Eine wenig überzeugende Rallye”
Aktien und Unternehmensanleihen haben sich aus ihrem Tief herausmanövriert. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich Selbstgefälligkeit bei den Marktteilnehmern breitmacht, so die Anlageexperten von Pictet AM: Obwohl einige Länder in Asien und der Eurozone nach dem Lockdown ihre Wirtschaft wieder hochfahren, ist auch künftig mit Turbulenzen an den Märkten zu rechnen – nicht zuletzt aufgrund einer zweiten Infektionswelle. Wir bleiben daher in Aktien, Anleihen und Liquidität neutral gewichtet und haben unsere Allokationen in regionale Aktienmärkte und festverzinsliche Anlagen verlagert.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: “Investments in Krisenprofiteure mit Vorsicht zu genießen” | Healthcare-Fondsmanager Dr. Bischof im Interview
Viele Marktteilnehmer sind aufgrund der Coronavirus-Pandemie wieder verstärkt auf den Gesundheitssektor aufmerksam geworden und wittern durch taktische Investments in potenzielle Krisenprofiteure große Chancen: Warum der promovierte Molekularbiologe & Fondsmanager Dr. Andreas Bischof nicht viel von einem derartigen Ansatz hält und er seine nova Steady HealthCare Strategie stattdessen auch im aktuellen Umfeld auf “Normalität” ausrichtet, konnte e-fundresearch.com in einem Interview erfahren.
Lesen Sie mehr »Fundview: Wie Berenberg seinen Mischfonds in der Corona-Krise abgesichert hat
Vor der Corona-Krise wurde der Berenberg Variato abgesichert: Eine Gold-Position von fast zehn Prozent, Staatsanleihen mit langer Laufzeit und Long-Positionen in Volatilität. Außerdem wurde eine Long-Position in Nasdaq-Futures eingegangen und teilweise über Short-Futures auf den Russell 2000 sowie den DAX abgesichert. Zudem lag die Kasse in der Spitze bei 15 Prozent.
Lesen Sie mehr »Cash Online: KI und Robotik: Mit diesen Fonds setzen sie auf die Zukunft
Roboter und künstliche Intelligenz könnten den nächsten Quantensprung in der technologischen Entwicklung einläuten und werden zunehmend Teil unseres Alltags. Dies eröffnet interessante Anlagechancen. Welche Fonds das meiste Potenzial haben.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Selbst ist der Kunde: BCA startet “Investment-Shop” für Makler
Selbstständiger Abschluss für Kunden plus eigenständiges Gebührenmodell: Das bietet der Maklerpool BCA seinen Partnern mit dem neuen “Investment-Shop”. Die BCA bietet ihren Partnern ab sofort eine komplett digitale Abschlussstrecke für den Verkauf von Fonds im Netz. Der neue “Investment-Shop”, mit dem Endkunden selbstständig Portfolios auswählen und den Kauf abschließen können, basiert auf der etablierten Online-Abschlussstrecke für die fondsgebundene Vermögensverwaltung Private Investing und wurde mit der BCA-Maklersoftware DIVA verknüpft. Auf diese Weise können die Berater den Shop problemlos auf ihrer Internetseite integrieren – …
Lesen Sie mehr »Cash Online: Kommt es zu einer Deglobalisierung der Wirtschaft?
Zunehmender Protektionismus und Nationalismus wird ein Trend sein, der durch COVID-19 noch verstärkt wird, sagt Nicholas Grace, Portfoliomanager für Aktien bei Capital Group. Seiner Meinung nach sind ein langfristiger Anlagehorizont und eine Bottom-up-Aktienauswahl der Schlüssel, um auf diese Trends zu reagieren.
Lesen Sie mehr »Marktupdate: Corona und die Entwicklung der SJB-Strategien
Das Corona-Virus ist nun seit drei Monaten DAS Hauptthema in allen Medien und bestimmt seit über zwei Monaten komplett das öffentliche Leben auch außerhalb Chinas. Über das Woher und Warum gibt es eine Reihe logischer und noch viel mehr absurde Erklärungen. Tatsache ist jedoch, dass sich in den letzten Monaten mehr gesellschaftlich und auch wirtschaftlich geändert hat als in der gesamten Dekade zuvor. Das tägliche Leben unterliegt Einschränkungen und Herausforderungen, die sich so niemand hat vorstellen können.
Lesen Sie mehr »Fundview: Thomas Romig hat Mischfonds in Corona-Krise radikal neu aufgestellt
Ende Februar hat Romig in seinem Assenagon I Multi Asset Conservative-Fonds (ISIN: LU1297482223) auf die Warnsignale reagiert und im Credit-Bereich die Vollbremse gezogen. Die Credit-Allokation wurde von über 30 Prozent auf fast null Prozent reduziert. Auch Aktien wurden stark reduziert. Inzwischen stellt sich Romig aber wieder offensiver auf.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Fondsbilanz 04/2020: Auf Regen folgt …
Auch wenn sich die Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Realwirtschaft im April erst richtig zu entfalten begannen, zeigten sich die Kapitalmärkte im letzten Monat wieder von einer deutlich freundlicheren Seite. | Lesen Sie nachfolgend unseren monatlichen Blick auf die durchschnittlichen Performance-Entwicklungen von 245 Fondskategorien:
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Nachhaltige Aktienfonds bestehen Corona-Stresstest
Viele Investoren berücksichtigen ESG-Kriterien in der Hoffnung, damit Risiken zu vermeiden, die eine normale Finanzanalyse nicht offenlegt. Im jüngsten Börsencrash ging diese Rechnung offensichtlich auf, zeigt eine Analyse der Ratingagentur Scope. Die Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien konnte Fondsanleger im Corona-Crash zumindest vor einem Teil der Verluste bewahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Ratingagentur Scope, für die die Analysten die Performance aller passiv und aktiv gemanagten Publikumsfonds mit Zulassung in Deutschland untersucht haben.
Lesen Sie mehr »Citywire: Kaldemorgen-Fonds verzeichnet fast €300 Millionen Zuflüsse im ersten Quartal
Der von Klaus Kaldemorgen verwaltete Mischfonds DWS Concept Kaldemorgen konnte im ersten Quartal des Jahres trotz der Coronaviruskrise Nettomittelzuflüsse verbuchen. Der Fonds sammelte in diesem Zeitraum €297 Millionen ein. Die Zahlen nannte die DWS auf Anfrage von Citywire Deutschland. Das macht den Fonds aktuell €10,4 Milliarden schwer. Kaldemorgen ist für sein Fondsmanagement von Citywire mit einem A-Rating ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr »