SJB | Korschenbroich, 29.07.2014. Anshu Jain war Chef des Investmentbankings, bevor er Chef des gesamten Deutsche-Bank-Konzerns wurde. Das unverbundene Nebeneinander zwischen Investmentbanking sowie Asset and Wealth Management hat er beendet. Wenn Führungskräfte der Deutschen Bank ihren Entwurf für die Zukunft der Bank beschreiben, verweisen sie auf den Verkauf einer hawaiianischen Insel des US-Milliardärs David Murdock im Jahr 2012. Die Bank vermittelte das Eiland Lanai seinerzeit an Oracle-Chef Larry Ellison, der nicht nur Kunde des Investmentbankings, sondern auch der Vermögensverwaltung der …
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Private Banking: Wie Professor Kerber und seine Mitstreiter die europäische Bankenaufsicht kippen wollen
SJB | Korschenbroich, 29.07.2014. Der Berliner Professor Markus C. Kerber zieht abermals vor das Verfassungsgericht. Wieder will er ein Großprojekt der Euro-Retter zu Fall bringen. Die roten Roben sind längst zum roten Tuch geworden. Bei so manchem Notenbanker stellen sich die Nackenhaare auf, wenn er an die Karlsruher Richter denkt. Mag die Führung der Europäischen Zentralbank (EZB) in offiziellen Verlautbarungen auch größten Respekt vor dem Bundesverfassungsgericht zum Ausdruck bringen: Das kritische Urteil des obersten deutschen Gerichts zum Staatsanleihen-Programm OMT empfinden …
Lesen Sie mehr »Private Banking: „Wir stehen vor einem Jahrzehnt der Aktie“
SJB | Korschenbroich, 29.07.2014. “2025 wird der Dax 20.000 Punkte erreicht haben”. Asoka Wöhrmann, globaler Investmentstratege der Deutschen Bank, erwartet ein Jahrzehnt der Aktien mit durchschnittlichen Kursgewinnen von acht bis zehn Prozent im Jahr. Asoka Wöhrmann, der globale Veranlagungschef der Deutsche Asset und Wealth Management (Deutsche AWM) der Deutschen Bank, sieht im FORMAT-Interview mit Martin Kwauka ein goldenes Jahrzehnt für die Börsen. Und den Dax am Ende bei 20.000 Punkten: “Das Wachstum wird schwach bleiben, dafür dauert der Aufschwung diesmal …
Lesen Sie mehr »Focus Online: So kopieren Sie die Strategien der Geldvermehrer!
SJB | Korschenbroich, 28.07.2014. Sie haben keine Ahnung von Börse? Dann orientieren Sie sich doch einfach an Investoren, die dort seit langem erfolgreich sind. Ein neuer Weg führt über Gruppeninvestments auf Social Trading Plattformen. FOCUS Online erklärt, wie das geht Die Idee des Social Trading ist einfach: Ein Anleger stellt im Internet seine Strategie vor und erlaubt anderen, sie nachzumachen. Möglich wird das durch sogenannte Social-Trading-Plattformen. Inzwischen buhlen mehr als ein Dutzend davon um die Gunst der neuen Anlegergemeinde. Doch …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Mit diesen sieben Fragen grillen Sie Ihren Bankberater
SJB | Korschenbroich, 28.07.2014. Private Vorsorge wird immer wichtiger – doch wer soll bei den vielen Anlageprodukten noch durchblicken? Berater könnten helfen. Doch häufig stellen sie ihre eigenen Interesse an erste Stelle. Wie Sie Ihren Berater testen. Ohne einen Finanzberater ist es schwer, seine Finanzen in den Griff zu bekommen. Doch gerade Bankberater und Versicherungs-Vermittler verlieren mit Blick auf ihre Provisionen das Wohl des Kunden oft mal aus den Augen. Gesprächsprotokolle sollen Verbraucher gegen falsche Beratung absichern. Aber wenn die …
Lesen Sie mehr »Kundenfrage: Warum sind Sie aktuell nicht schwerpunktmäßig im arabischen Raum engagiert?
Über ausgewählte direkte Frontier Market Fonds waren wir bereits über die letzten Jahre in den arabischen Aktienmärkten investiert. Unsere Mandanten erinnern sich noch sehr gut an die Zeit 2011, als der arabische Frühling in Ägypten ausgebrochen ist. In dieser Phase hat SJB größere antizyklische Käufe getätigt. Aktienfonds wie der von uns auch ausgewählte FT Emerging Arabia legten in kurzen Zeiträumen weit über 20% zu. Die politischen Börsen wurden 2011 konsequent antizyklisch genutzt und generierten überdurchschnittliche Gewinne. Aktuell ist SJB in …
Lesen Sie mehr »Prometheus Global Trendrunner: Schlechtester Mischfonds Deutschlands 2014
Dieser Preis wurde am 24.07.2014 von GoMoPa dem Hause P.A.M. Prometheus Asset Management GmbH aus Langenfeld (Elisabeth-Selbert-Straße 19) in Nordrhein-Westfalen verliehen. Mischfonds zählen seit Jahren zu den beliebtesten Fonds in Deutschland. Sie zeichnen sich zumeist durch eine gute Mischung aus und hinterlassen in den letzten Jahren häufig den Eindruck das Dividenden und Aktiengewinne vom Himmel fallen. Weit gefehlt. In Deutschland gibt es aktuell rund 1.000 Mischfonds. Einer von ihnen hat allerdings das negative Kunststück fertig gebracht, in diesem Jahr 2014 …
Lesen Sie mehr »Das Investment: „Eine vom globalen Wirtschaftsumfeld unabhängige Anlageklasse“
SJB | Korschenbroich, 25.07.2014. Seit der globalen Finanzkrise sind stabile Anlageportfolios selten geworden. Mark Foster, Investment Direktor Absolute Return bei Standard Life Investments, über Absolute-Return-Portfolios und wie sie in einem schwierigen Marktumfeld dauerhaft zur Stabilität und Diversifikation beitragen können. Herkömmlich versuchten Investoren die Auswirkungen von Marktunsicherheiten und wirtschaftlichen Krisen durch Diversifikation zu entschärfen. Um sie hierbei zu unterstützen, boten Investmentgesellschaften Produkte an, deren Ziel es war, Erträge aus unterschiedlichen Quellen zu erwirtschaften. Obwohl dies nur mit mäßigem Erfolg gelungen ist, …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Kapitalmarktreform bietet neue Möglichkeiten für Anleger
SJB | Korschenbroich, 25.07.2014. China ist insofern ein typisches Schwellenland, als dass die Beteiligung institutioneller und ausländischer Investoren weiter gering ist. Kapitalmarktreformen könnten mehr Geld auf den Aktienmarkt spülen. Eddie Chow, Senior Executive Vice President und Managing Director bei Franklin Templeton, über Reformbestrebungen und aktuelle Marktaussichten. Die Reformbestrebungen in China gewinnen offenbar an Fahrt. Die große Frage ist, ob diese Reformen das Anlegervertrauen stärken und den Markt für lokale chinesische A-Aktien beflügeln. Im November 2013 berief die Kommunistische Partei Chinas …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Warum sich individuelle Konzepte erst ab 100.000 Euro rechnen
SJB | Korschenbroich, 24.07.2014. Mit seinem Beitrag „Individuelle Konzepte rechnen sich erst ab 100.000 Euro“ sorgte Davor Horvat, Vorstand von Honorarfinanz in Karlsruhe, für Leserfragen. Warum ausgerechnet 100.000, wie hoch ist das Honorar, wie setzt es sich zusammen? Hier die Antworten. „Zu allgemein“, so kommentierte DAS-INVESTMENT.com-Leser Guido Kirner den Beitrag von Davor Horvat.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Wie viele Daten braucht die Finanzbranche?
SJB | Korschenbroich, 24.07.2014. Banken fragen Kunden nach ihrer Familienplanung und Versicherer sammeln und analysieren riesige Daten-Mengen. Welche Vor- und Nachteile die digitale Sammelwut bietet und wo noch Nachholbedarf besteht, zeigt DAS INVESTMENT.com. Jan Art braucht Geld. Er wendet sich an einen Banker, der ihm ein Dutzend Fragen stellt, wie sie für Kreditgespräche üblich sind. Nach knapp zehn Minuten ist das Gespräch vorbei – und Art wird als kreditwürdig eingestuft.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Berechnung enthüllt: So hart treffen die Mini-Zinsen deutschen Sparer
SJB | Korschenbroich, 24.07.2014. Die niedrigen Zinsen kommen die Sparer teurer zu stehen: Allein ihm vergangenen Jahr verloren die Menschen in Deutschland pro Kopf fast 70 Euro. In diesem Jahr dürfte die Summe sogar noch größer ausfallen. Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat für deutsche Sparer laut einer Studie milliardenschwere Verluste zur Folge. Die Allianz hat die Zinssätze 2013 mit den Durchschnittszinsen der Jahre 2003 bis 2008 verglichen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Boom in China ist keine Eintagsfliege
SJB | Korschenbroich, 23.07.2014. Die Aktienmärkte schielen zunehmend auf das Geschehen in China. Dies hat nicht zuletzt der erneute Besuch von Angela Merkel im Reich der Mitte deutlich gemacht. Vor Ort Impressionen aus der Sicht von Hubert Thaler, Vermögensverwalter bei Top Vermögen in Starnberg. China wird wohl zu Recht als das Land der unterschiedlichen Geschwindigkeiten beschrieben. Die Skyline von Pudong in Shanghai steht in krassem Kontrast zu den selbst gebauten Hütten, die Schätzungen zu Folge immer noch knapp die Hälfte …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Aktien – kaufen Sie jetzt zu teuer für Ihr Geld?
SJB | Korschenbroich, 23.07.2014. Aktien stehen die Deutschen skeptisch gegenüber. Nach dem Boom über das Knacken der 10.000 Marke beim Dax haben die Wertpapiermärkte nun wieder an Popularität verloren. Thomas Böckelmann, geschäftsführender Gesellschafter der Veitsberg Gesellschaft für Vermögensbetreuung in Ravensburg, über das Anlageverhalten der Deutschen. Als der Dax vor wenigen Wochen die Marke von 10.000 erreichte war es wieder soweit. Für einen kurzen Zeitraum berichteten alle Medien über den Aktienmarkt. Seither ist es wieder ruhiger geworden und die meisten Deutschen …
Lesen Sie mehr »Das Investment: „Wir mögen unterschätzte, unterbewertete und ungeliebte Unternehmen“
SJB | Korschenbroich, 22.07.2014. Dividendenstrategien sind beliebt. Uwe Zöllner, Manager des Franklin European Dividend Fund, erklärt, warum er gern abseits des Mainstreams investiert, er Risiken vor Chancen betrachtet und die Teamkultur als Wettbewerbsvorteil sieht. DAS INVESTMENT.com: Euroland hat die Rezession verlassen. Die Erholung erhält jedoch immer wieder Dämpfer. Ist Europa auf einem guten Weg? Uwe Zöllner: Wir denken, dass Europa seine Strukturreformen erfolgreich fortsetzt. Die Krise in den Peripherieländern dürfte die Talsohle erreicht haben. Die Haushaltdefizite haben sich deutlich reduziert, …
Lesen Sie mehr »