FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Fundview: Podcast: Wie Frank Thelen trotz Millionenverlust ruhig schlafen kann

SJB | Korschenbroich, 26.01.2022. Das Jahr 2022 beginnt für Investoren mit Sorgen über Inflation, Zinserhöhungen, politischen Krisen und einem Tech Sell-Off. Frank Thelen sagt im Fundview-Podcast, warum er trotz Millionenverlust in den letzten Wochen ruhig schlafen kann und welche Chancen er in der aktuellen Korrektur sieht. Zudem erklärt er, wie die Regulierung zur Schließung von der Firma Neufund beigetragen hat.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Ehemalige DWS-Topmanagerin scheitert vor Arbeitsgericht

SJB | Korschenbroich, 25.01.2022. Desiree Fixler, einst Nachhaltigkeitschefin der DWS, wirft dem Fondsanbieter “Greenwashing” vor. Zudem kämpft sie gegen ihre Entlassung. Vor dem Arbeitsgericht Frankfurt erlitt Fixler nun eine Niederlage – zumindest vorerst. Die ehemalige Nachhaltigkeitschefin der DWS, Desiree Fixler, ist mit ihrer Klage gegen ihren früheren Arbeitgeber einstweilen gescheitert. Dies entschied das Arbeitsgericht Frankfurt, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten. Im Kern ging es bei dem Verfahren um die Frage, ob Fixler innerhalb der sechsmonatigen Probezeit entlassen worden war.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Haftungsdach: Zwingend nötige BaFin-Lizenz oder unnötiger Kostenfaktor?

SJB | Korschenbroich, 24.01.2022. Haftungsdächer sind im Zusammenhang mit einer steigenden Zahl regulatorischer Anforderungen sehr gefragt. Doch ist eine eigene BaFin-Lizenz für die Finanzportfolioverwaltung zwingend notwendig, wenn man als Unternehmen wachsen und ein professionelles Bild nach außen abgeben will? Oder führt die Inanspruchnahme nicht auch zu weniger Flexibilität durch die entstandene Abhängigkeit zum Haftungsdach?

Lesen Sie mehr »

Fundview: Multi-Asset-Chef von Pictet AM: „Risikoarme Anleger müssen Renditen nahe null akzeptieren”

SJB | Korschenbroich, 19.01.2022. Mit vermeintlich risikoarmen Anleihen erzielen Investoren derzeit kaum Rendite. Doch ist die einzige Lösung, den Anteil an risikoreichen Vermögenswerten im Portfolio zu erhöhen? Andrea Delitala, Head of Multi Asset Euro bei Pictet Asset Management, verneint und erklärt, wie er es schafft, mit einer Cash-Quote von über 30 Prozent positive Renditen zu erzielen. Außerdem sagt Delitala, warum Unternehmensanleihen für ihn zu einer der unattraktivsten Anlageklassen zählen.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Stefan Böttcher im Interview: “Vietnam steht vor einer Neubewertung”

SJB | Korschenbroich, 17.01.2022. Seit über 30 Jahren investiert Stefan Böttcher (Citywire-Rating Plus) in Schwellenländer und Frontier Markets. Mit seinem Team bei Fiera Capital verwaltet er mehrere Fonds und hatte über viele Jahre ein Citywire-Rating inne. Im Interview mit Citywire Deutschland erzählt Böttcher, wie sich die Schwellenländer-Märkte in 30 Jahren verändert haben, welche fundamentalen Trends für sie sprechen und gibt auch Einblicke in die Recherche vor Ort.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Analyst: Vorsicht bei Fonds-Rankings!

SJB | Korschenbroich, 13.01.2022. Die Gewinner-Fonds eins Börsenjahres zählen längst nicht immer zu den Top-Performern des Folgejahres. Deshalb sollten Investoren Fonds-Rankings, wie sie häufig zum Jahreswechsel erscheinen, mit Vorsicht genießen. Dazu mahnt Analyst Ali Masarwah von der Plattform Envestor. “Kaum jemand erwischt a priori die Fonds oder ETFs, die zwölf Monate später die Performance-Rennlisten anführen”, erläutert der Experte, der zuvor beim Fondsanalysehaus Morningstar arbeitete.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Studie: Wie die sechs größten Asset Manager ESG-Bemühungen blockieren

SJB | Korschenbroich, 12.01.2022. Eine NGO zeigt, wie die Big Player des Asset Managements ESG-Resolutionen die Unterstützung verweigern – und diese sogar aktiv blockieren. Trotz ESG-Beteuerungen, Klimaallianzen und vielen als nachhaltig gehandelten Fonds: Die sechs größten Asset Manager setzen sich nicht ausreichend für ESG-Resolutionen ein – und stimmen sogar aktiv gegen deren Implementierung. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste ShareAction-Bericht „Voting Matters 2021“.

Lesen Sie mehr »

Cash Online: “Wegen der Taxinomie stellen Institutionelle nicht ihre ESG-Strategie um”

SJB | Korschenbroich, 11.01.2022. Die EU streitet darüber, ob sich Strom aus Atomkraft oder aus Gaskraftwerken für die Aufnahme in den Reigen der nachhaltigen, grünen Investments qualifizieren. „Da gehören sie nicht hin, das ist klar“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Das Gute ist, dass institutionelle Investoren das bereits seit Langem wissen, danach handeln und daran auch nichts ändern werden.“

Lesen Sie mehr »

Citywire: Sektorfokus: Drei erfolgreiche Öko-Aktienfondsmanager im Porträt

SJB | Korschenbroich, 29.12.2021. Gegen den Klimawandel – für die Rendite. Öko-Aktienfonds performten in den vergangenen Jahren stark. Wir stellen drei erfolgreiche Manager des Sektors vor. Wenige Sektoren sind derzeit so sehr im Gespräch wie Öko-Aktienfonds. Ein ver­stärkter Fokus auf nachhaltigem Investie­ren, unternehmensinterne ESG-Richtlinien sowie ein gesteigertes Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels sind die Gründe.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Rating-Update: Kaldemorgen rutscht ab, Flossbach legt zu

SJB | Korschenbroich, 28.12.2021. Die Branchenbeobachter von Scope haben für mehrere Flaggschifffonds neue Ratings vergeben. Der Flossbach von Storch Multiple Opportunities II und der Ethna-Aktiv können nun wieder mit einer Topnote für sich werben. Der DWS Kaldemorgen hat diese dagegen verloren. Jeden Monat gibt die Ratingagentur Scope Änderungen bei den Bewertungen von über 6.500 UCITS-Fonds bekannt. Diesmal haben zwei Bestseller sowie ein Ex-Vertriebsliebling neue Noten erhalten:

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Interview mit Edouard Carmignac: “Abschwächung der Konjunktur und anhaltender Inflationsdruck”

SJB | Korschenbroich, 27.12.2021. Am 8. Dezember 2011 eröffnete der französische Vermögensverwalter Carmignac seine deutsche Niederlassung in Frankfurt. DAS INVESTMENT sprach zum Jubiläum mit Édouard Carmignac über die Wertentwicklung seiner Fonds 2021, die aktuelle Positionierung und eine mögliche Überraschung für die Märkte im Jahr 2022. DAS INVESTMENT: Herr Carmignac, viele Anleger, die an Carmignac denken, denken immer noch zuerst an den Patrimoine – auch wenn Ihr Fondsangebot jetzt viel breiter ist. Stört Sie das?

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Die China-Story: Verlangsamung, nicht Inflation

SJB | Korschenbroich, 23.12.2021. Obwohl alle Welt von einem Anziehen der Inflation zu sprechen scheint, wird die Stimmung der Anleger in Bezug auf China unserer Meinung nach eher von einer Verlangsamung des Wachstums beeinflusst. Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI), der die vorherrschende Richtung der wirtschaftlichen Trends im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor anzeigt, lag in den letzten zwei Monaten unter 50. Alles, was unter 50 liegt, deutet auf eine Schrumpfung hin.

Lesen Sie mehr »