FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

DAF-Video Charttechnik: Gold vor mehrwöchiger Aufwärtsbewegung

In den SJB Strategien Surplus, Substanz, Liquidität sowie Erhaltung finden sich derzeit äußerst attraktiv bewertete Goldminen- und Edelmetallaktienfonds. Der Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A0F412) , der Falcon Gold Equity (WKN 972376) sowie der Stabilitas Silber+Weissmetalle (WKN A0KFA1) haben dabei alle eines gemeinsam: Sie dürften überproportional von Kurssteigerungen bei Gold und Edelmetallen profitieren. Deshalb ist es aus Sicht der SJB besonders erfreulich, dass das Deutsche Anleger-Fernsehen (DAF) in einem aktuellen Video-Beitrag über die stark verbesserte Charttechnik bei Gold berichtet. …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Marc Friedrich und Matthias Weik: LBS – Wenn Verträge nichts mehr zählen

 SJB | Korschenbroich, 20.11.2014. Es wird teuer, warnen die beiden Ökonomen, Querdenker und Honorarberater Marc Friedrich und Matthias Weik und erklären, wie die Finanzindustrie ein weiteres Mal auf Kosten der Sparer den Kopf aus der Schlinge zieht. Mit immer größeren Schritten kommen die Folgen der irrsinnigen Politik der Notenbanken auf uns zu. Tagtäglich werden wir Sparer auf Grund dieser Politik schleichend enteignet. Doch auch den Banken, Versicherungen und Bausparkassen macht die Niedrigzinsphase erheblich zu schaffen. Die Lebensversicherungen senken kontinuierlich ihre Garantieverzinsungen, …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Crashtest-Sieger Schwellenländer-Mischfonds: Herr Erpelding, warum kaufen Sie weder Banken noch Telekom- oder Rohstoff-Firmen?

 SJB | Korschenbroich, 20.11.2014. Auf Sektor-Ebene konzentriert sich der BL Emerging Markets zurzeit auf nur fünf Bereiche. So bleiben etwa Rohstoffaktien komplett außen vor. Fondsmanager Marc Erpelding erklärt, warum – und mit welchen Unternehmen er sich wohlfühlt. BL Emerging Markets DER FONDS: Rohstoffe, Finanzen, Telekom, Versorger – vier Branchen, die in Ihrem Fonds derzeit überhaupt nicht zu finden sind, obwohl sie im MSCI Emerging Markets mehr als 55 Prozent ausmachen. Wie kommt‘s?

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Negativzinsen, Teil 3: „Verstehen die Kunden, was geschieht, kommt es zum Bank Run“

 SJB | Korschenbroich, 20.11.2014. Warum der negative EZB-Einlagenzins keine Strafgebühren rechtfertigt, was Anleger tun können und warum Banken dabei letztendlich den Kürzeren ziehen werden, erklärt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt beim Goldhändler Degussa. Der Negativzins hat die Fondsbranche erreicht: Depotbanken verlangen Strafgebühren auf den Cash-Anteil der Fonds, die Fondsgesellschaften wehren sich. Und was können Privatanleger tun? Dieser Frage geht DAS INVESTMENT.com im dritten und letzten Teil der Negativzins-Serie im Gespräch mit dem Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit nach.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Joachim Berlenbach über Goldminenaktien: „Jetzt mit zwei Fingern den Puls fühlen statt mit einem“

 SJB | Korschenbroich, 19.11.2014. Der Goldpreis fällt, und eine schnelle Trendwende ist nicht in Sicht – ein Horror-Szenario für viele Minengesellschaften. Goldaktien-Experte Joachim Berlenbach weiß, dass die Zeit gegen ihn und den von ihm betreuten Earth Gold Fund UI läuft. Trotzdem ermutigt er Anleger, ersten Käufen in diesem Sektor weitere folgen zu lassen. DER FONDS: Vergangene Woche hat der Analyst Brian Kelly im US-Fernsehen einen Goldpreis-Chart in der Form eines sich übergebenden Kamels präsentiert. Können Sie über so etwas lachen? Joachim …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Ein Hoch auf Biotech: Das sind die Tops & Flops unter den Aktienfonds 3 Jahre

 SJB | Korschenbroich, 19.11.2014. Mit den besten Biotech-Fonds konnten Anleger ihr Kapital in den vergangenen drei Jahren mehr als verdreifachen. Wer dagegen 2011 mit Goldminen das große Geld machen wollte, braucht möglicherweise eine Schocktherapie – und weiter viel Geduld. Manchmal braucht es einfach Zeit. Wer sich kurz nach der Jahrtausendwende verlocken ließ, in einen der damals beinahe wöchentlich neu auf den Markt kommenden Biotech-Fonds zu investieren, verlor erst einmal viel Geld – zumindest auf dem Depotauszug. TOPS & FLOPS AKTIENFONDS 3 …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Saudis kämpfen gegen die Energie-Supermacht USA

 SJB | Korschenbroich, 18.11.2014.  Machtkampf am Ölmarkt: Dank der Fracking-Revolution sind die USA dabei, die Vorherrschaft zu übernehmen. Saudi Arabien versucht, den Schiefer-Boom zu stoppen. Das Ergebnis: Überversorgung, die Ölpreise sind im freien Fall – seit Sommer haben sie etwa ein Viertel eingebüßt. Ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Sorte WTI kostete in der vergangenen Woche weniger als 75 Dollar und war damit so billig wie seit über vier Jahren nicht mehr. Während Verbraucher vom Preiskrieg profitieren, spitzt sich die …

Lesen Sie mehr »

Private Banking: Negativzinsen, Teil 1: Depotbanken reichen Strafzins an Publikumsfonds weiter

 SJB | Korschenbroich, 17.11.2014. Die Altenburger Skatbank machte den Anfang, nun folgen die Depotbanken: Die Verwahrstellen fürs Fondsvermögen verlangen von den Investmentgesellschaften Strafgebühren auf das Guthaben ihrer Fonds und reichen dabei den Strafzins der EZB auf Einlagen weiter. Nur eine einzige Depotbank erhebt keine Negativzinsen, zeigt die Recherche von Das Investment, dem Schwestermagazin vom private banking magazin. Es fing mit einem Schreiben von Bert Flossbach, an. Im Begleitbrief zu seinem Quartalsbericht 3/14 zitiert der Vorstand und Mitbegründer der Vermögensverwaltung Flossbach von …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Philippe Champigneulle: „Auch als Fondsmanager ist man nicht vor Betrug gefeit“

 SJB | Korschenbroich, 17.11.2014.  Nach jahrelanger Outperformance ist das Volumen des DNCA Invest Eurose 2014 in nur zehn Monaten von 1,3 Milliarden Euro auf über 4 Milliarden Euro gestiegen. Neu-Anleger bekamen jedoch erst einmal einen Dämpfer, denn die jüngsten Ergebnisse sind eher durchwachsen. Fondsmanager Philippe Champigneulle nimmt Stellung. DER FONDS: Der DNCA Invest Eurose gehörte in den vergangenen Jahren zu den besten defensiven Mischfonds. Doch seit dem Sommer schwächelt die Performance. Woran liegt’s?

Lesen Sie mehr »

Private Banking: Wie Vorstand und Kuratorium von Stiftungen haften

 SJB | Korschenbroich, 17.11.2014. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld treibt Stiftungsverantwortliche zunehmend die Frage nach Haftungsrisiken um. Ein erstes Urteil gibt es bereits. Darin hat sich das OLG Oldenburg auch zur Entlastung des Stiftungsvorstandes durch das Kuratorium geäußert. Mit einem bislang wenig beachteten Urteil vom 8. November 2013 (Az. 6 U 50/13) hat sich das Oberlandesgericht Oldenburg (OLG) zur Haftung von Stiftungsorganen geäußert. Was war passiert? In dem Fall ging es um eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit einem (Allein-)Vorstand und einem Kuratorium …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Asien: Gesundheitsmarkt sorgt für Aufschwung

 SJB | Korschenbroich, 16.11.2014. Obwohl es schwer ist bei Wachstumsmärkten Entwicklungen vorherzusagen, gibt es Ausnahmen. Eine davon ist der asiatische Gesundheitsmarkt, meint Ekkehard J. Wiek, Vermögensverwalter und Asien-Fondsmanager bei Straits Invest in Singapur. Langfristig stabile Wachstumsmärkte sind der Traum eines jeden Investors. Leider wusste jedoch schon der Kabarettist Karl Valentin, dass Prognosen vor allen dann schwierig sind, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. Wirklich verlässliche Vorhersagen von Entwicklungen sind daher rar. Eine der wenigen Ausnahmen bildet der asiatische Gesundheitsmarkt. …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Mythos Gold: Zehn Fakten, die Sie noch nicht über Gold wussten

SJB | Korschenbroich, 15.11.2014. Gold ist viel mehr als eine Geldanlage. Es symbolisiert Luxus, Geheimnis und Geschichte. Die Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung hat zehn kuriose und überraschende Fakten rund um das Edelmetall zusammengetragen. Dass Gold essbar ist, haben Sie bestimmt schon gehört. Wie hoch derzeit der Goldpreis ist, wissen Sie wahrscheinlich auch. Aber wussten Sie schon, dass dem Gold eine heilende Wirkung nachgesagt wird?

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Negativzinsen, Teil 2: So vermeiden Publikumsfonds Strafgebühren

 SJB | Korschenbroich, 15.11.2014.  Mindestens drei der fünf größten deutschen Depotbanken leiten die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) an die Investmentgesellschaften weiter und erheben Strafgebühren für den Cash-Anteil der Fonds. Für Fondsgesellschaften scheint das allerdings kein Problem zu sein – sie können der Sache sogar etwas Positives abgewinnen. Erst war es ungewiss und „Gegenstand individueller Verhandlungen“, nun ist es offiziell: Nach BNY Mellon und State Street Bank erhebt nun auch die DZ Bank Negativzinsen auf das Guthaben von Fonds. Wer …

Lesen Sie mehr »

Private Banking: Fondskasse kostet Geld: DZ Privatbank führt Negativzins ein

 SJB | Korschenbroich, 14.11.2014. Die DZ Privatbank in Luxemburg, der Private-Banking-Arm der Volks- und Raiffeisenbanken, gibt künftig den negativen Einlagezins bei der EZB an ihre Kunden weiter. Minus 0,25 Prozent müssen sie auf Kontokorrentguthaben bezahlen. Betroffen sind auch Fonds, die auf solchen Konten ihre Cash-Reserven halten. Die DZ Privatbank in Luxemburg will Kunden ab dem 15. November 0,25 Prozent pro Jahr von ihren Guthaben abziehen. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die die Bank jetzt an Kunden verschickt hat und die …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Bis zu 10 Millionen Euro: Die bestbezahltesten Banker Europas

  SJB | Korschenbroich, 14.11.2014. Platz 10: Javier Marín von der Banco Santander Der Vorstandsvorsitzende der spanischen Bank verdient im Jahr etwa 4,7 Millionen Euro. Platz 9: Peter Sands von der Standard Chartered Bank 5,1 Millionen Euro bekommt der Chef einer der größten Banken Großbritanniens im Jahr. Platz 8: Francisco González von der Banco Bilbao Vizcaya Argentaria Das Jahresgehalt des Spaniers beträgt 5,2 Millionen Euro. Platz 7: Stephen Hester von der Royal Bank of Scotland Group Der ehemalige Chef der RBS-Group …

Lesen Sie mehr »