FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Das Investment: Vermittler oder Vergleichsportal – wo werden Kunden besser beraten?

Wie finden Kunden die beste Versicherung? Diese Frage ist nach der Klage des BVK gegen Check24 plötzlich wieder hochaktuell. Auf der Website des GDV liefern sich zwei Branchenvertreter einen Schlagabtausch. Sind Kunden bei Check 24, Verivox & Co. gut beraten? Zu dieser Frage stellen zwei Branchenvertreter auf der Website des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ihre Positionen dar. Die Pro-Seite übernimmt Ingo Weber, Finanzchef und Geschäftsführer beim Vergleichsportal Verivox.

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Neue Zahlen aus Athen: Das ist der aktuelle Kontoauszug der Griechen

2015 liegt der griechische Staatshaushalt weiterhin deutlich hinter dem Plan, wie aktuelle Zahlen aus dem Finanzministerium zeigen. Die Steuereinnahmen ziehen viel langsamer an als geplant – und die Arbeitslosigkeit ist erneut gestiegen. Die griechische Wirtschaft ist unter der Regierung von Alexis Tsipras praktisch nicht vorangekommen. In den ersten sieben Monaten des Jahres lagen die Steuereinnahmen Griechenlands 12,8 Prozent unter den Zielen des beschlossenen Haushaltsplans. Das zeigen Zahlen, die FOCUS Online am Montag vom griechischen Finanzministerium erhielt.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Dirk Müller: „Jetzt die Zinsen zu erhöhen wäre Wahnsinn“

Vor der kurz bevorstehenden Entscheidungen zu einer möglichen Zinserhöhung durch die US-Notenbank am Donnerstag hat sich Börsenkommentator Dirk Müller zu Wort gemeldet: Eine Zinsanhebung in der derzeitigen Lage wäre eine geopolitische Entscheidung, die sich gegen China richtete. Die Zinsen jetzt zu erhöhen, wäre ein Affront gegen China. Eindringlich warnte der populäre Fondsmanager und Börsenkommentator Dirk Müller während eines Online-Seminars der Plattform finanzen.net jetzt vor einer Erhöhung der US-Leitzinsen.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Wo verstecken sich die besten und schlechtesten Aktientage?

Kursschwankungen am Aktienmarkt sind vorhersagbar, sagt Jens Kummer. In der aktuellen Mars-Anlegerampel gibt der Mars Asset-Management-Experte Kaufempfehlungen. In den letzten Wochen haben wir zahlreiche Tage erlebt, an denen der DAX und andere Kapitalmarktindizes um mehr als 3 Prozent schwankten. Viele Investoren und auch Portfoliomanager fügen sich dem Schicksal, da sie der Meinung sind, dass hohe Kursschwankungen selten oder zumindest nicht vorhersagbar sind. Die nachfolgende Grafik zeigt die DAX-Veränderungen auf täglicher Basis. Bei Analyse der zugrundeliegenden Daten zeigt sich, dass die …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: „Banken bilden keine Vermögensverwalter mehr aus, die Anleger verstehen“

DAS INVESTMENT befragte Vermögensverwalter nach Ihren Antworten auf die Herausforderungen der Branche. Heiko Löschen, Mademann & Partner, berät vermögende Privatkunden in Hamburg. Er beleuchtet das aktuelle Marktumfeld und kritisiert den Umfang der Regulierung. DAS INVESTMENT: Wie gehen Sie mit extrem risikoaversen Kunden um? Heiko Löschen: Die Niedrigzinsphase beeinflusst die alltägliche Beratung massiv. Vor einigen Jahren haben wir in kritischen Phasen an den Aktienmärkten das uns anvertraute Kapital durch Aktienverkäufe gesichert und in festverzinsliche und sichere Wertpapiere investiert. Das erwirtschaftete Ergebnis …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Neuwahlen in Griechenland: Wahlausgang immer ungewisser! Droht doch noch ein Grexit?

In einer Woche werden die Griechen erneut an die Wahlurnen gerufen. Sie sollen einen neuen Premierminister wählen. Die jüngsten Umfragen sagen ein Patt voraus – das würde das Land womöglich erneut an den Rand des Abgrunds treiben. Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos fand am vergangenen Wochenende ungewöhnlich scharfe Worte. Der eher für moderates Abwarten bekannte oberste Repräsentant des Landes befand, dass er alles verfassungsmäßig in seiner Macht stehende unternehmen werde, um nochmalige Neuwahlen in Griechenland zu verhindern.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Conservative-Ansatz: „Das Risiko hat nicht den erwarteten Einfluss auf die Rendite“

Selbstbewusst bezeichnet die Fondsgesellschaft Robeco ihren Conservative-Ansatz als den dritten Weg. Aktives Fondsmanagement verbindet sich mit Faktorprämien-Strategien à la Smart Beta. Smart Beta ist derzeit in aller Munde. Es ist die Antwort auf die Schwächen aktiven Fondsmanagements, das manchem Anleger über das breite Fondsuniversum zu wenig Performance bei zu hohen Kosten liefert. Anders Smart-Beta-ETFs. Mittels verbesserter Zusammensetzung bisheriger Marktindizes sollen die tatsächlichen Werttreiber von Investments, die sogenannten Faktorprämien, besser investierbar werden. Meist geht es um bekanntere Faktoren wie Value, Momentum, …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: „Viele Mischfonds werden nicht überleben“

Die lang andauernden Niedrigzinsen werden viele kleinere Mischfonds nicht überstehen, schätzt Thomas Hünicke, Geschäftsführer der WBS Hünicke Vermögensverwaltung in Düsseldorf. DAS INVESTMENT: Zu welchem Anteil setzen Sie Mischfonds in Kundenportfolios ein? In den Depots, die nicht in Einzelaktien investiert sind, haben wir einen Mischfondsanteil von 30 Prozent. Die Asset Allokation gilt als Königsdisziplin und Kernaufgabe in der Vermögensverwaltung, bestimmt sie doch zu 80 Prozent die Rendite und sogar zu 95 Prozent das Risiko von Kundenportfolios. Kritiker sagen, dass Vermögensverwalter durch …

Lesen Sie mehr »

Citywire: Die Gewinner der Sauren Golden Awards 2015

Zum 12. Mal wurden in Frankfurt die Sauren Golden Awards verliehen. Auf der prestigeträchtigen Preisverleihung versammelte sich die internationale Elite der Fondsmanager. Aus ganz Europa und den Vereingten Staaten waren die von Dachfonds-Pionier Eckhard Sauren ausgezeichneten Fondsmanager angereist. Zehn Fondsmanager, die in ihren Assetklassen Herausragendes geleistet haben, wurden mit jeweils einem der begehrten Awards ausgezeichnet. Ermittelt wurden diese von Eckhard Sauren selbst und seinen Mitstreitern Hermann-Josef Hall, Ansgar Guseck und Matthias Weinbeck. Die vier bedienten sich hierbei einer Methodologie, die …

Lesen Sie mehr »

Cash.Online: “Niedrigschwellige Erkenntnisse” über unerlaubte Anlagenvermittlung ausreichend

Die Bafin darf bei Verdacht auf eine unerlaubte Anlagenvermittlung bereits bei “niedrigschwelligen Erkenntnissen” Auskunft verlangen und gegebenenfalls ein Zwangsgeld festsetzen. Dies geht aus einem Fall hervor, bei dem ein Versicherungsmakler die Bafin verklagt hatte. In dem vorliegenden Streitfall hatte ein Versicherungsmakler, der über die entsprechende Erlaubnis verfügt, versucht, sich einen Kundenkreis in Frankreich aufzubauen und gründete zu dem Zweck in Colmar ein Unternehmen.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Deutsche Investoren bleiben zuversichtlich für den DAX

SJB | Korschenbroich, 14.09.2015. Die jüngste Korrektur an den deutschen Aktien war übertrieben und hat sich als Opportunität für Anleger herausgestellt, ihren Anteil an DAX-Titel aufzustocken. So geht es aus einer Umfrage für Fondsselektoren beim Citywire Deutschland Absolute-Return Forum in Frankfurt am Donnerstag hervor. Hier haben rund 59% der Befragten gesagt, dass sie die Kursschwankung genutzt haben, um ihren Anteil aufzustocken.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Vermögensverwalter nach Fusion: Wir sparen deutlich Kosten

SJB | Korschenbroich, 14.09.2015. Das Vermögensverwalter in Deutschland mit steigenden Kosten auf der Regulierungsseite zu kämpfen haben, ist Frank Wieser bewusst. Im Januar wurde seine Firma mit einer von Deutschlands führenden Privatbanken Donner & Reuschel fusioniert. Die Vermögensverwaltung, die bis Frühling dieses Jahres Packenius, Mademann & Partner hieß, betreut über 1000 Kunden. Neben einem neuen Namen, PMP-Vermögensmanagement, spielten nach der Fusion auch andere kostengünstige Aspekte eine Rolle.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Evy Hambro: „Goldminenaktien haben mehr Potenzial als physisches Gold“

SJB | Korschenbroich, 14.09.2015. Mittelfristig könne sich der Goldpreis wieder nach oben entwickeln, meint Evy Hambro, Portfoliomanager bei Blackrock. Ein noch höheres Potenzial als physisches Gold hätten allerdings Goldminenaktien. Hier lauere so manches Schnäppchen. Laut Evy Hambro hat Gold Potenzial: Mittelfristig könne das Edelmetall wieder höher notieren, sagte der Blackrock-Portfoliomanager der Plattform capital.de.

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Alle sieben Jahre Schuldenerlass: Ende des Sabbatjahres: Erwartet uns am 14. September die Börsen-Hölle

SJB | Korschenbroich, 14.09.2015. Die Tora gebietet gläubigen Juden, alle sieben Jahre anderen die Schulden zu erlassen. Jetzt ist es wieder so weit: Am Sonntag endet ein Schmittajahr – und das lässt Verschwörungstheoretiker mit Bangen auf die Börsen blicken. Denn es gibt auffällige Parallelen zu katastrophalen Finanzcrashs. „Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Morgen in Kürze: Energiekonzerne vor der Umstrukturierung

Schlechte Zahlen aus den USA lassen den DAX vorbörslich um 80 Punkte fallen. Mit 5,75 Millionen gemeldeten offenen Stellen in den Vereinigten Staaten lag die Zahl höher als von Experten erwartet. Anleger fürchten dies als Zeichen einer möglichen baldigen Zinserhöhung. Profitiert haben am gestrigen Tag aber vor allem Automobilhersteller am Aktienmarkt.BMW schloss als beste Aktie mit einem Plus von 1,8%, dicht gefolgt von Volkswagen mit 1,7%.

Lesen Sie mehr »