FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Euro FundResearch: EU führt eigene Schutzzölle auf Stahlprodukte ein

Brüssel (dpa) – Die EU führt an diesem Donnerstag Sonderabgaben auf Stahlprodukte ein, um europäische Hersteller vor schwerwiegenden Marktverzerrungen durch die neuen US-Zölle zu schützen.Der Zusatzzollsatz in Höhe von 25 Prozent werde auf Importe fällig werden, die wegen der US-Zölle zusätzlich in die EU kommen, teilte die EU-Kommission mit. Kommissionschef Jean-Claude Juncker will unterdessen am Mittwoch (25.7.) zu US-Präsident Donald Trump reisen und ihn mit Fakten überzeugen, im Handelskonflikt einzulenken.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Fonds Finanz sieht Vorteile durch schrumpfende E-Mail-Kontakte nach DSGVO

Mit dem Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ende Mai sei die Anzahl der E-Mail-Kontakte der Vermittler geschrumpft, was nach Meinung des Maklerpools Fonds Finanz auch Vorteile hätte. „Im Hinblick auf eine geschrumpfte Mailing-Liste lässt sich festhalten: ausmisten kann nervig sein, sorgt aber für mehr Durchblick“, so Norbert Porazik, Geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, auf Anfrage von Citywire Deutschland. Grundsätzlich hätten die neuen datenschutzrechtlichen Anforderungen nicht nur für 34f-, sondern für alle Vermittler einige Veränderungen mit sich gebracht.

Lesen Sie mehr »

Cash.Online: Renten-Klassenkampf von rechts

Die Deutschen werden immer älter. Was sie in einer sich rasch verändernden Welt am meisten ängstigt, ist die Altersarmut. 79 Prozent der Bürger sehen dies als das drängendste Problem, was ein Meinungsforschungsinstitut aktuell ermittelt hat. Die Sicherung der Renten wird deshalb immer stärker ins Zentrum der politischen Auseinandersetzung geraten. Aktuell berät eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission über langfristige Konzepte der Alterssicherung im demografischen Wandel nach 2025.Währenddessen hat sich die Große Koalition auf ein 32 Milliarden Euro schweres Rentenkonzept mit …

Lesen Sie mehr »

Citywire: Münchner Vermögensverwalter gibt 32er-Lizenz der BaFin nach Insolvenzantrag ab

Die bisher in München ansässige Lamatsch & Partner Gesellschaft für Wertpapiere, Geld und Devisen hat zum Juli dieses Jahres 32er-Lizenz der BaFin abgegeben.Bereits im Juni dieses Jahres hatte die BaFin einen Insolvenzantrag gegen das Unternehmen gestellt. Entsprechend wurde zur Sicherung des Schuldnervermögens vor nachteiligen Veränderungen (§ 21 Abs. 1 und 2 InsO) vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet.

Lesen Sie mehr »

Euro FundResearch: Schroders: Rückkehr zu den Währungskriegen

Wenn der Handelsstreit eskaliert, können wir mit höheren Verbraucherpreisen, weniger Wachstum und einem stärkeren US-Dollar rechnen.Das Team von US-Präsident Donald Trump scheint Handelskriege weniger als Verhandlungsstrategie denn als zentralen Teil seiner Politik zu verstehen. Da möglicherweise weitere Zölle auf europäische und chinesische Exporte erhoben werden, könnte die Folge ein schneller steigendes Preisniveau (höhere Inflation) und ein schwächeres Wirtschaftswachstum sein.

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Börsen-Profis setzen jetzt auf Sicherheit: Warum uns schwierige Zeiten bevorstehen

Defensive Aktien liefen zyklischen Titeln zuletzt den Rang ab. Das könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass die Investoren vorsichtiger werden und verstärkt nach Sicherheit suchen. Gründe dafür gibt es mehr als genug. In den vergangenen Jahren waren es vor allem Wachstumstitel aus dem Technologiesektor, die die Aktienmärkte antrieben. Der Grund lag in deren immens starker Gewinnentwicklung. Wie stark diese war, verdeutlicht eine Berechnung von Janus Henderson Investors. Sie haben die in den vergangenen zehn Jahren im MSCI AC World …

Lesen Sie mehr »

Citywire: BaFin warnt vor Finanzdienstleister mit Sitz in Frankfurt ohne 32er-Lizenz

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor der „Zurich Private Capital Group“, die keine Erlaubnis nach §32 des Kreditwesengesetzes (KWG) zum Betreiben von Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäften besitzt. Das Unternehmen mit angeblichen Geschäftssitzen in Frankfurt am Main und Hong Kong sowie Kontaktadressen in London, Dubai, Singapur, Mauritius, Mahe (Seychellen) und Mumbai, wirbt im Internet unter zurichprivatecapital.com für Spareinlagen, Geldanlagen und Vermögensverwaltung („Savings, Investments, CapitalManagement“). Als Sitz in Frankfurt ist im Internet der Light Tower zu finden. Die Internetseite des Unternehmens ist …

Lesen Sie mehr »

Capitalinside: Jetzt beginnt die beste Jahreszeit für Gold

Viele Anleger meiden Gold, da es keine regelmäßige Rendite verspricht. Trotzdem ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt, um in das Edelmetall zu investieren. Gold gehört zu den beliebtesten und traditionellsten Edelmetallen, die es gibt. Schon vor vielen Jahrhunderten wurde es als Zahlungsmittel, Wertspeicher und Schmuck genutzt. Auch in der heutigen Zeit ist Gold ein wertvolles und beliebtes Gut. Anleger und Spekulanten versuchen regelmäßig, mit Gold eine gute Rendite zu erwirtschaften. Wer im Jahr 2002 Gold gekauft und es im Jahr …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Kriegt die Fed die Kurve mit der Renditekurve?

Wird sie, oder wird sie nicht? Da sich die US-Renditekurve derzeit stärker abflacht als je zuvor in diesem Konjunkturzyklus, ist diese Frage von Belang – und könnte bald zu der entscheidenden Frage für die Finanzmärkte werden. Die US-Renditekurve verläuft derzeit flacher als je zuvor in diesem Konjunkturzyklus. Wie allgemein bekannt, war eine inverse Renditekurve – gemessen am Unterschied zwischen dem 3-monatigen und dem 10-jährigen Zinssatz – im Laufe der vergangenen fünfzig Jahre stets ein sicherer Frühindikator für eine Rezession. Zwar …

Lesen Sie mehr »

Euro FundResearch: Maklernachfolge: Die schweren Fehler vermeiden

Einen Nachfolger für das Unternehmen zu finden klingt leicht, entpuppt sich in der Praxis aber als hochkomplex. Was es bei der Nachfolgeplanung zu beachten gilt.Nach tausenden von Telefonaten, Beratungsgesprächen, Recherchen und Vertragsabschlüssen ist es geschafft: das eigene Unternehmen steht auf einer soliden wirtschaftlichen Basis. Im Idealfall ist es das Ergebnis eines langen und erfolgreichen Berufslebens, an das sich ein gleichermaßen erholsamer und sorgenfreier Lebensabend anschließen soll. Doch dafür muss ein geeigneter Nachfolger gefunden werden. Um dabei keinen finanziellen oder existenziellen …

Lesen Sie mehr »

Capitalinside: ETF-Namen: Information oder wirre Buchstabenkombinationen?

Börsengehandelte Indexfonds erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, gelten sie doch als einfach, transparent und flexibel. Die Bezeichnungen und Inhalte der ETFs erschließen sich aber nicht sofort. Diese kleine Anleiteung schafft Abhilfe. Wer auf der Suche nach einem ETF ist, der wird feststellen, dass die Bezeichnungen lang und auch sperrig sind. Doch schon im Namen stecken Informationen, die Anlegern helfen können, wenn es um die Antwort auf die Frage geht, um welche ETF-Art es sich handelt. Der ETF-Namen setzt sich nämlich immer aus drei oder …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Mega-Krise kommt! Crash-Prophet Otte warnt vor massiven Finanzturbulenzen

Börsenprofessor Max Otte über die Erosion der Börsenkurse und die Angst an den Märkten: Er erklärt, warum eine größere Krise als 2008/09 droht, wie er sich dagegen wappnet – und warum Aktien und Sachwerte für die Anleger unverzichtbar bleiben.MONEY:Noch vor Kurzem gab es Warnungen, dass die Anleger an den Märkten zu sorglos sind. Jetzt genügten acht Wochen Börsenkorrektur im Frühjahr und der Kursrutsch der vergangenen Tage, um diese Sorglosigkeit in blanke Angst und sogar Crash-Panik umschlagen zu lassen. War die …

Lesen Sie mehr »

Xing: Trendwende bei den Edelmetallen steht unmittelbar bevor

Die letzten Wochen zeigten nicht nur chaotische Verhältnisse in der Bundesregierung, auch an den globalen Aktienmärkten nehmen die Unsicherheit und das Risiko stetig zu. Geopolitische Spannungen und weltweite Krisenherde werden dabei noch wenig wahrgenommen, da sie medial derzeit nicht mehr wesentlich begleitet werden. Die andauernden kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten, die zunehmende Eskalation des Iran-Themas oder auch die Spannungen auf der Krim sind derzeit nur noch selten Hauptthema – und rücken daher auch bei der Bevölkerung in den Hintergrund.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Ökonom Hüfner: Für die EU wäre weniger mehr

Für den Chefvolkswirt von Assenagon sind Austritte einzelner Länder aus der Europäischen Union nicht nur ein Problem, sondern auch eine Chance. Dann dadurch könnten die verbleibenden Nationen enger zusammenrücken und in Folge eine stärkere Gemeinschaft formen. Ich möchte heute einmal einen Gedanken zur Diskussion stellen, der mich schon lange umtreibt. Ich zweifle nämlich zunehmend, dass der Prozess der europäischen Integra­tion, so wie er heute verfolgt wird, auf die Dauer zum Erfolg führt. Es könnte sein, dass man sich etwas Neues …

Lesen Sie mehr »

Xing: Ein deutscher EZB-Präsident wäre nicht das Beste für Deutschland

Der Chef der Bundesbank, Jens Weidmann, könnte Präsident der Europäischen Zentralbank werden. Das klingt verlockend für Deutschland, birgt aber Risiken.Die Amtszeit des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi endet im November 2019 nach acht Jahren. Für seine Nachfolge werden dem Chef der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, gute Chancen eingeräumt. Der Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Pawel Tokarski von der Stiftung Wissenschaft und Politik erklärt in diesem Gastbeitrag, warum ein deutscher EZB-Präsident nicht unbedingt das Beste für Deutschland ist.

Lesen Sie mehr »