Der Peso verliert rasant an Wert, der Leitzins steigt auf 60 Prozent, die Bürger horten Konsumgüter: Argentinien hat Angst vor der nächsten Wirtschaftskrise.São PauloDie Argentinier haben sich vorige Woche gefühlt wie Protagonisten eines Films, den sie schon allzu oft gesehen haben: Innerhalb von drei Tagen verlor der Peso bis zu 25 Prozent an Wert gegenüber dem Dollar. Als Präsident Mauricio Macri dann ankündigte, beim Internationalen Währungsfonds (IWF) größere Hilfskredite anzufragen, erhöhte das die Unsicherheit weiter.Und als der IWF mit seiner …
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Citywire: Teilnahme-Rekord bei CFA-Prüfung: Fast 20.000 Kandidaten bestehen Level III
Insgesamt 19.920 Kandidaten haben laut dem CFA Institute im Juni dieses Jahres die dritte und abschließende Prüfung des CFA-Programms bestanden.Die Nachfrage an der Teilnahme des Programms sei gestiegen. Mit über 179.000 Prüfungsteilnehmern für Level eins bis drei gab es in 2018 in Deutschland 1.850 Kandidaten. Damit habe es in Summe rund 18% mehr Prüflinge gegeben als im Vorjahr – ein Rekord, wie auch die Teilnehmerzahl in Deutschland (+7,8%). Besonders großes Interesse am CFA-Programm komme aus den Schwellenländern, insbesondere in Asien, wo …
Lesen Sie mehr »Private Banking: Die Stiftungsfonds mit der besten Nachhaltigkeit
Stiftungsfonds überzeugen bei Nachhaltigkeit, wie eine Untersuchung des unabhängigen Beratungsunternehmens CSSP zeigt. Wir zeigen die Top-3-Strategien der untersuchten Anlageklassen Aktien, Anleihen und gemischt. Fondsname: Oekobasis Renten Plus ESG-Bewertung: 6,71 ESG-Rating: A Coverage: 69,2 Prozent Unternehmen: Oekorenta Luxemburg Portfoliomanager: Allan Valentiner (AMF Capital), Martin Weinrauter (Grohmann & Weinrauter Vermögensvmanagement) Anlagestrategie: Der Ökobasis Renten Plus setzt sich zusammen aus einem globalen Rentenportfolio mit aktiv disponiertem Ertrags-Overlay.
Lesen Sie mehr »FAZ: Der Hälfte der Fondsbranche droht der Kollaps
Die Margen der Fondsbranche sinken. Dem technischen und kulturellen Wandel läuft sie hinterher. Die Unternehmensberatung Bain sieht eine massive Konsolidierungswelle kommen.Der Druck auf die Fondsbranche nimmt zu. Regulierungsdruck, Technologiewandel und ein verändertes Kundenverhalten machen ihr so sehr zu schaffen, dass die Managementberatung Bain in einer jüngsten Studie die einstige „Milliardenmaschine“ zum „Problemfall“ werden sieht. Bis 2022 müsse sich die Fondsindustrie auf einen deutlichen Profitabilitätsverlust einstellen.
Lesen Sie mehr »Focus Online: GroKo einigt sich auf Rentenpaket: Doch zwei Gruppen zahlen drauf
Die Große Koalition hat sich jüngst auf den Fahrplan für die Rente bis zum Jahr 2025 verständigt. Viele fühlen sich als Gewinner, vor allem ältere Mütter und Beitragszahler. Doch wer zahlt eigentlich für die teuren Wohltaten? Jochen Pimpertz, Rentenexperte des IW Köln, nennt zwei Gruppen.Die Bundesregierung hat am Dienstag ihre Rentenpolitik bis zum Jahr 2025 festgelegt.Dabei wurden wichtige Beschlüsse gefasst: Mütter mit Kindern, die vor 1992 auf die Welt kamen, profitieren am meisten. Auch Bezieher von Erwerbsminderungsrenten bekommen in Zukunft …
Lesen Sie mehr »Citywire: Zum 88. Geburtstag: Die verpassten Investments von Warren Buffett
Warren Buffett hat schon häufig ein goldenes Händchen bewiesen, doch auch der Value-Experte musste schon das ein oder andere Mal einen Rückschlag verkraften.„Ich habe es vermasselt“, verkündete Warren Buffett damals gegenüber den Aktionären. Hintergrund war eine riesige Chance, die er nicht erkannt habe, – nicht rechtzeitig, beziehungsweise früh genug bei Google einzusteigen. Obwohl selbst die Berkshire zugehörige Firma Geico frühzeitig Anzeigen auf der Suchmaschine geschaltet habe. „Firmen wie Google brauchen nicht viel Kapital, um erfolgreich zu sein“, so Buffett.
Lesen Sie mehr »Capital Inside: Luca Pesarini: “Es ist immer die Gier, die eine Krise auslöst”
Der Kollaps der US-Bank Lehman Brothers jährt sich bald zum zehnten Mal. Prominente Portfoliomanager verraten FONDS professionell, wie sie diese Zeit erlebt haben, welche Lehren sie daraus ziehen konnten – und wo sie derzeit die größten Risiken wittern. Heute: Ethna-Aktiv-Manager Luca Pesarini. In der Nacht vom 14. auf den 15. September 2008 musste Lehman Brothers Insolvenz anmelden. Der Kollaps der US-Investmentbank ließ eine Krise eskalieren, die sich zwar schon abgezeichnet hatte, deren Ausmaß aber die wenigsten erahnt hatten. Zehn Jahre …
Lesen Sie mehr »Focus Online: So schätzt Warren Buffett derzeit die Märkte ein
Er gilt als einer der besten Investoren aller Zeiten. In den ersten zehn Jahren seiner Karriere erzielte Warren Buffett eine Durchschnittsrendite von über 30 % pro Jahr, und seit 1965 kletterte der Buchwert seiner Gesellschaft Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) um durchschnittlich 19,1 % pro Jahr. Es ist also kein Wunder, dass sein Wort Gewicht hat und viele Investoren sein Handeln genau beobachten. Der S&P500-Index notiert derzeit bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 24,75. Der langfristige Mittelwert liegt jedoch bei 15,72. Aus diesem …
Lesen Sie mehr »Private Banking: Provisionsüberschüsse von Vermögensverwaltern erstmals rückläufig
Die unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland haben 2016 zum ersten Mal seit der Finanzkrise sinkende Provisionsüberschüsse verzeichnet. Den Löwenanteil der Erträge realisieren weiter wenige große Anbieter, zeigt eine Studie von App Audit. Die Provisionsüberschüsse der unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland sind 2016 zum ersten Mal seit der Finanzkrise unter dem Niveau des Vorjahres geblieben. Sie sanken im Vergleich zu 2015 um rund 5 Prozent von rund 548 Millionen Euro auf 520 Millionen Euro. Dabei konnten wenige große Marktteilnehmer ihre Position im Verhältnis …
Lesen Sie mehr »Börse Online: Sechs Gründe, warum der Goldpreis so niedrig ist – und weshalb es wieder nach oben geht
Der Goldpreis ist im Sommer trotz zahlreicher Unsicherheitsfaktoren kurzzeitig auf ein 19-Monatstief gefallen. Angesichts zahlreicher Unsicherheitsfaktoren gibt das zahlreichen Marktteilnehmer mit Blick auf die historische Rolle von Gold als sicherer Hafen Rätsel auf. Eine Commerzbank-Studie führt 6 Gründe an, welche die Zusammenhänge erklären und warum das gelbe Edelmetall aus Sicht der dortigen Analysten trotzdem nicht abgeschrieben werden sollte. Der Goldpreis gibt sein geraumer Zeit Rätsel auf, heißt es in einer aktuellen Studie der Commerzbank. Trotz zahlreicher Unsicherheitsfaktoren wie der ungelöste …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Wie sicher ist Ihre Rente? Die bittere Wahrheit über die SPD-Rentenpläne
Beim Thema Rente kracht es zwischen Union und SPD. Während CDU und CSU das Rentenniveau von derzeit 48 Prozent nur bis 2025 sichern wollen, geht die SPD weiter. Sie will das Rentenniveau bis 2040 festschreiben – doch zu welchem Preis? Wie sicher ist meine Rente überhaupt? Eine Frage, die Millionen Deutsche beschäftigt. Klar ist: Immer mehr Rentner stehen immer weniger jungen Arbeitnehmern gegenüber. Das führt zur Schieflage unseres Sozialsystems. Kein Wunder, dass die Rente ein beliebtes politisches Thema ist. Doch …
Lesen Sie mehr »Xing: Nachfolger für Mario Draghi: Merkels EZB-Politik
Was heißt das für den Euro, wenn ein Deutscher wie Bundesbankpräsident Jens Weidmann an der EZB-Spitze als nicht vermittelbar gilt? Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt schon wieder einen Präsidenten der Deutschen Bundesbank bloß. Damals versagte sie Axel Weber ihre Unterstützung für den Wechsel an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB), wodurch sie den Weg frei machte für Mario Draghi, der mit Negativzinspolitik die Sparvermögen entwertet und die Vermögenspreisblase am Immobilienmarkt aufpumpt. Dessen ungeachtet feiern viele den italienischen EZB-Präsidenten als „Retter“ des …
Lesen Sie mehr »Das Investment: „Ein Ausscheiden Trumps ist keine Gefahr für die Börsen“
Wenn er sein Amt räumen müsste, würden die Märkte zusammenbrechen, drohte US-Prädsident Donald Trump jüngst in einem Fernsehinterview. Adrian Roestel, Leiter Portfoliomanagement bei Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung, hält das für verzerrte Selbstwahrnehmung. Die Luft für US-Präsident Donald Trump wird dünner, nach belastenden Aussagen seines Ex-Anwalts wird inzwischen über eine Amtsenthebung spekuliert. Doch Trump wäre nicht Trump, wenn er nicht zum Gegenschlag ansetzen würde. In einem Fernsehinterview mit dem Senders Fox News prophezeite er schwerwiegende Folgen für die Börsen, sollte …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Kapitalmärkte im Krisenkorsett
Langsam verliert man die Übersicht: akute Währungskrise in der Türkei, drohende Eurokrise über Italien und was war noch gleich der Stand im Handelskrieg? Die Kapitalmärkte müssen derzeit einiges verdauen, und das ist nicht die Umgebung für Höhenflüge. Die meiste Arbeit haben Analysten und Beobachter dieser Tage damit herauszufinden, was politische Rhetorik, und was tatsächlich ernst zunehmende Probleme für Wirtschaft und Kapitalmarkt darstellt.
Lesen Sie mehr »Citywire: Studie: Aufwand-Ertrags-Verhältnis der Vermögensverwalter verschlechtert sich und Löhne steigen
Deutsche Vermögensverwalter und Asset Manager haben 2016 ihr Cost-Income-Ratio (CIR) gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozentpunkte verschlechtert. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit aus Gensingen. Das CIR ist im Durchschnitt aller Unternehmen von 52% in 2015 auf 59% in 2016 gestiegen und liegt somit auf dem Niveau von 2014. Diese Enwicklung könne neben der Ertragsschwäche auch aus dem Aufwand zur Umsetzung von MiFID II entstanden sein. „Die mit der zusätzlichen Regulierung verbunden Investitionen beziehungsweise Ausgaben schlagen …
Lesen Sie mehr »