Xing: Nachfolger für Mario Draghi: Merkels EZB-Politik

teaser_logo_xing_300_200

Was heißt das für den Euro, wenn ein Deutscher wie Bundesbankpräsident Jens Weidmann an der EZB-Spitze als nicht vermittelbar gilt? Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt schon wieder einen Präsidenten der Deutschen Bundesbank bloß. Damals versagte sie Axel Weber ihre Unterstützung für den Wechsel an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB), wodurch sie den Weg frei machte für Mario Draghi, der mit Negativzinspolitik die Sparvermögen entwertet und die Vermögenspreisblase am Immobilienmarkt aufpumpt.

Dessen ungeachtet feiern viele den italienischen EZB-Präsidenten als „Retter“ des Euros, obwohl oder weil er die EZB in den Dienst der Politik stellte. Draghi war es egal, dass der Notenbank die Staatsfinanzierung verboten ist. Er machte die EZB durch gigantische Staatsanleihekäufe zum größten Gläubiger der Euroländer.

...Weiterlesen bei Xing | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: Trumponomics schleichen sich in die Anleiherenditen ein

Die Rendite auf 10-jährige US-Staatsanleihen ist seit der US-Wahl um fast 40 Basispunkte gestiegen, wovon etwa ein Drittel auf die Aufwärtskorrektur des US-Leitzins und der Rest auf eine höhere Laufzeitprämie zurückzuführen ist. Wie die Beschäftigungszahlen vom Freitag bestätigten, scheint die US-Wirtschaft keine dringende geldpolitische Lockerung zu benötigen; Futures deuten auf nur zwei Zinssenkungen bis Ende …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert