Provisionsfreie Anteilsklassen von Investmentfonds sollen Verwaltungsaufwand senken und Honorarberatung vereinfachen. Allerdings müssen sich nun Fondsplattformen nach neuen Ertragsquellen umsehen. Es geht um wichtige Prozentpunkte.Im November 2017 stößt BVI-Chef Thomas Richter alle Anwesenden noch einmal so richtig mit der Nase drauf. Die Finanzregelung Mifid II sei das dickste Brett, das die Finanzbranche in Deutschland je bohren musste, verkündet er auf der Jubiläumsgala der Fondsgesellschaft Franklin Templeton vor rund 300 Gästen. Der Saal verstummt, denn alle wissen: Der Mann hat ja sowas von recht.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Citywire: BaFin warnt vor Einlagengeschäft zweier Privatpersonen ohne BaFin-Lizenz
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ordnet die Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts von Michael Glanzmann in Rheinau (Baden-Württemberg) und Dominik Haas in Zeitlarn (Bayern) an.Gegen beide Personen hatte die BaFin bereits Ende August einen Bescheid aufgegeben, das Einlagengeschäft sofort einzustellen und unverzüglich abzuwickeln.Haas habe laut einer Verbraucher-Warnung der BaFin Publikumsgelder entgegen genommen und diesbezüglich versprochen, eine unbedingte Rückzahlung zu leisten.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Bantleon: Chinas Regierung steckt in der Zwickmühle
Die Regierung in Peking steckt in einer misslichen Lage, die am Ende zu einer bitteren Erkenntnis führt. Bantleon-Analyst Andreas Busch über Chinas Spagat zwischen Wachstum, gutgelaunten Staatsbürgern, Amerika und Schulden.Die chinesische Regierung sieht sich auch ohne Handelskrieg einer großen ökonomischen Herausforderung gegenüber: dem Abbau des riesigen Schuldenbergs. Er hat sich in den vergangenen neun Jahren nach der Finanzkrise fast verdoppelt und beträgt inzwischen knapp 260 Prozent der Wirtschaftsleistung. Im Fokus stehen vor allem die Unternehmen, auf die allein knapp zwei …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Sozial-Experte prangert an: “Frauen schaufeln sich ihr eigenes Armutsgrab”
70 Prozent der Ehrenamtlichen im sozialen Bereich sind Frauen. Sie helfen, weil sie es gerne tun, werden jedoch oft als billige Arbeitskraft missbraucht – ohne Sozialversicherungs- und Rentenansprüche. Das Ehrenamt wird so zum Grabstein der eigenen Altersarmut. Seit Jahren steigt die Zahl der Pflegebedürftigen stark. Die Zahl der Pflegekräfte hingegen stagniert. Dr. Paul-Stefan Roß, Dekan für Sozialwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, hat in den vergangen Jahren beobachtet, dass soziale Organisationen immer mehr versuchen, mit ehrenamtlichen Helfern die Pflegekosten trotzdem …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Im Herbst lauert das Krisen-Quartett
Baader-Bank-Chefanalyst Robert Halver fragt sich, wie heftig der Herbststurm „Quattro Infernale“ an den Börsen wüten wird. Immerhin warten gleich vier Krisen darauf, die Aktienmärkte auf Talfahrt zu schicken. Krise 1: Unser täglich Handels-Trump gib uns heute Im Vergleich zur Handelspolitik Trumps ist das April-Wetter eine stabile Angelegenheit. Dem Hoch einer Einigung mit Mexiko folgte bislang kein aufgehelltes Handelsklima mit Kanada, sondern das Schlechtwetter-Tief „Donald“. Und obwohl Trump noch vor einigen Wochen mit EU-Kommissionspräsident Juncker eine Friedenspfeife rauchte, hat er kürzlich …
Lesen Sie mehr »Pfefferminzia: Rechtsanwälte befürchten Klagewelle gegen Vertriebler
Rechnet ein Vermittler oder ein Makler seinem Kunden nicht vor, wie sich die Umschichtung einer aktuellen Lebensversicherung in ein anderes Produkt auswirkt, kann der Kunde auf Schadenersatz klagen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Welche Folgen das Urteil für den Vertrieb haben könnte.Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Versicherungsvertriebler bei einer Umdeckung von Vorsorgeprodukten einen Beratungsfehler begehen, wenn sie eine Vergleichsberechnung unterlassen (Aktenzeichen I ZR 274/16).
Lesen Sie mehr »Xing: Kryptowährungen brechen ein Bitcoin fällt unter 7000 US-Dollar
Innerhalb kürzester Zeit fällt der Kurs des Bitcoin um fünf Prozent – und auch andere digitale Zahlungsmittel geraten in einen Abwärtsstrudel. Ursache dafür könnten Gerüchte sein, wonach Goldman Sachs seine Pläne für den Krypto-Handel begraben will.Die Kurse vieler Kryptowährungen sind binnen kurzer Zeit stark gefallen. Der Wert einer Einheit des Bitcoin – der bekanntesten digitalen Währung – gab um gut fünf Prozent nach und fiel auf führenden Handelsplattformen wie Bitstamp oder Bitfinex unter 7000 US-Dollar. Andere Kryptowährungen wie Ether oder …
Lesen Sie mehr »Wirtschaftwoche: Wenn Buffett kauft, stimmt der Trend
Turbulenzen in Schwellenländern sind ein Risiko für die Börsen, dürften den Aufwärtstrend aber nur vorübergehend bremsen. Die zentralen Antriebskräfte, reichliche Geldversorgung und gute Konjunktur, sind intakt.Warren Buffett stockt seine Beteiligung an Apple auf und kauft eigene Aktien. Diese Aktionen des Altmeisters werfen ein Schlaglicht auf das Dilemma der Börsen: Einerseits gibt es Top-Aktien, die offensichtlich immer noch gute Aussichten bieten. Andererseits ist das Angebot an diesen Werten so gering geworden, dass man die reichlich vorhandenen Anlagemittel schon in das eigene …
Lesen Sie mehr »Private Banking Magazin: „Der menschliche Faktor ist weiterhin wesentlich“
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, kurz KI, im Portfoliomanagement ist derzeit in aller Munde. Warum KI nicht gleich KI ist, welchen Mehrwert die Technologie im Portfoliomanagement leisten kann und warum der Mensch auch beim Aufsetzen eines Lernalgorithmus entscheidenden Einfluss hat, erklärt Ulrich Janus von der Investmentboutique 7orca Asset Management. private banking magazin: 7orca arbeitet in seinem Währungs-Overlays mit einem Lernalgorithmus, also künstlicher Intelligenz. Warum braucht es den? Ulrich Janus: Durch unsere Overlay-Strategie sichern wir Währungsrisiken. Mit Hilfe von Algorithmen werden Trends in …
Lesen Sie mehr »Xing: Commerzbank fliegt aus dem Dax
So richtig scheinen sich die deutschen Banken von der Finanzkrise vor zehn Jahren noch nicht erholt zu haben. Anders lässt sich der bevorstehende Abstieg der Commerzbank aus dem Dax nicht erklären. Hinzu kommt, dass sie zu langsam digitalisieren.Was ist nur los mit Deutschlands Großbanken? Magere Ergebnisse, vor sich hin dümpelnde Aktienkurse und jetzt womöglich noch der Abstieg der Commerzbank aus der ersten deutschen Börsenliga. Wenn nicht noch ein Wunder passiert, wird der Dax-Dino bei der nächsten regulären Überprüfung des Deutschen …
Lesen Sie mehr »CashOnline: Der perfekte Sturm für defensive Mischfonds?
Ach, wie einfach war die Geldanlage in den letzten Jahren. Während die weltweiten Aktienmärkte nach der Finanzkrise 2008/09 nahezu ohne Unterbrechung stiegen, konnte auch am Anleihemarkt ordentlich verdient werden.Gemeint sind dabei nicht die Erträge aus den nahe dem Nullpunkt liegenden Zinsen. Vielmehr – und viel entscheidender – profitierten Investoren in den letzten knapp zehn Jahren auf der Rentenseite von steigenden Anleihekursen, die ja wegen des inversen Zusammenhangs von Anleihekurs und Anleiherendite einhergehen. Eine Tatsache, die Privatanleger oftmals außer Acht lassen.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Drohender Produktionsausfall treibt Ölpreis auf Zwei-Monats-Hoch
Ein Barrel Brent steigt auf ein Zwei-Monats-Hoch. Nicht nur die drohenden US-Sanktionen gegen den Iran lassen den Preis steigen.FrankfurtAngesichts der Erwartung von Angebotsengpässen decken sich Anleger bei Rohöl ein. Der Preis für die Sorte Brent aus der Nordsee stieg am Dienstag um 1,4 Prozent auf ein Zwei-Monats-Hoch von 79,27 Dollar je Barrel. Das US-Öl WTI verteuerte sich zeitweise um zwei Prozent auf 71,22 Dollar.Ein Grund für die aktuelle Rally ist der Wirbelsturm Gordon, der auf die Golfküste der USA zuhält.
Lesen Sie mehr »Multi Asset Fonds: Wasser: Wenig Angebot, steigende Nachfrage
Wasser ist ein kostbares Gut und es wird immer knapper. In vielen Ländern haben Menschen heute keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Abhilfe schaffen können Brunnen, Pumpen und Filter. Eine Möglichkeit, die erforderlichen Investitionen zu stemmen, ist die Finanzierung über Fonds. Daher hat Allianz Global Invstors jetzt einen globalen Wasser-Fonds aufgelegt.Angesichts der weltweit steigenden Wassernachfrage sind Lösungen für eine nachhaltige Wasserversorgung dringend erforderlich. Daher hat Allianz Global Investors (AllianzGI) den Allianz Global Water aufgelegt.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Forscher haben nachgerechnet: Hierfür gab die Regierung die Extra-Milliarden aus
Die Kassen des Bundes sind dank guter Konjunktur und niedriger Zinsen voll. Doch statt zu sparen oder die Steuern zu senken, steigen die Ausgaben. Welche Bereiche besonders profitieren.Das ökonomische Umfeld, in dem sich die Finanzpolitik der Bundesregierung in den vergangenen Jahren bewegte, war von äußerst günstigen Rahmenbedingungen geprägt. Zwei parallele Entwicklungen sorgten im Bundeshaushalt für volle Kassen: Durch die fallenden Zinsenan den Kapitalmärkten fielen die tatsächlichen Zinsausgaben für die Schulden des Bundes deutlich geringer aus als geplant.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Was für den Kauf von Silber spricht
Parallel zum sinkenden Goldpreis ist auch der Preis von Silber aktuell auf sehr niedrigem Niveau. Rainer Beckmann, Chef von Ficon Börsebius Invest, nennt hier zehn Überlegungen, die seiner Ansicht nach ein Silber-Investment aktuell interessant machen. Preiskonstellationen, wie wir sie im Moment beim Silberpreis vorfinden, hat es immer wieder mal gegeben. Der kleine Bruder des Goldes bewegt sich parallel zum Goldpreis auf ein immer tieferes Niveau, und die Fachwelt fragt sich, wo der wirkliche Boden für die beiden Edelmetalle liegt, und …
Lesen Sie mehr »