“Sünden”-ETFs gelten als besonders renditestark. Doch das gilt nur in Teilbereichen. Tabak- und Glücksspiel-Unternehmen zum Beispiel sind für Anleger nicht besonders gewinnbringend. Nachhaltigkeit ist eigentlich eine gute Sache. Nur noch Starrköpfe leugnen die Vorteile Erneuerbarer Energien und nachhaltigen Wirtschaftens. Nicht wenige davon, die den Klimawandel leugnen und entschiedenes Gegensteuern ablehnen, handeln aus Eigeninteresse. Entweder, weil sie daraus politisches Kapital schlagen können oder weil sie ihr Geld in Branchen verdienen, die nicht eben als „grün“ gelten.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Fundview: Sebastian Zimmermann von SJB über High Yield: „Aktien sind langfristig dynamischer“
Sebastian Zimmermann von SJB Fondsskyline bleibt in Hochzinsanleihen investiert, reduziert diese allerdings punktuell. Zwar sei die Rendite von Hochzinsanleihen aktuell vielversprechend, Aktien blieben aber langfristig dynamischer. Zudem achte Zimmermann nicht auf potenzielle Zinssenkungen, sondern auf ein generell gutes Umfeld.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Branchenkenner bescheinigt ETFs “erschreckend schwache Bilanz”
Bekanntlich schaffen es die wenigsten aktiv gemanagten Fonds, ihren Index zu schlagen. Darum klingt es nach einer guten Idee, sich gleich einen ETF ins Depot zu legen. Doch ganz so einfach ist es nicht: Weil viele Indexfonds schnell wieder liquidiert werden, ist ihre Erfolgsquote gar nicht so hoch.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Emerging Markets: Koreas Weg zu einer besseren Corporate Governance
Korea hat seit mehreren Jahrzehnten mit Problemen der Unternehmensführung zu kämpfen, die durch die Machtkonzentration und undurchsichtige Geschäftspraktiken verursacht wurden. Doch die Bemühungen um eine Reform dieser Praktiken haben an Dynamik gewonnen, und die Initiativen der Regierung ebnen den Weg für transparentere und verantwortungsvollere Unternehmensstandards.
Lesen Sie mehr »Fundview: Experten diskutieren: Kommt das Comeback fossiler Brennstoffe?
Nachdem erneuerbare Energien einen regelrechten Boom erlebt haben, feierten fossile Energien zuletzt ihr Comeback. Welche Auswirkungen diese Entwicklung für Aktien des Bereichs erneuerbare Energien hat und ob deswegen das Portfolio angepasst werden sollte, erklären vier Investment-Experten.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: DPAM: Neuer Aktienfonds investiert in künstliche Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz schreitet in atemberaubender Geschwindigkeit voran. Ein neuer Aktienfonds von Degroof Petercam AM soll es Anlegern ermöglichen, von diesen Wachstumschancen zu profitieren. Der belgische Asset Manager Degroof Petercam AM (DPAM) hat sein globales Aktienfonds-Angebot um eine auf künstliche Intelligenz (KI) ausgerichtete Strategie erweitert. Der DPAM L Equities Artificial Intelligence investiert in Unternehmen, deren Wettbewerbsvorteil sowie Produkte oder Dienstleistungen mit künstlicher Intelligenz in Verbindung stehen.
Lesen Sie mehr »Fundview: DNB-Fondsmanager-Duo: „Eli Lilly und Novo Nordisk müssen die hohen Wachstumserwartungen erfüllen“
Die Gesundheitsbranche steht derzeit im Zeichen des Abnehmspritzen-Hypes. Rune Sand und Benedicte Kilander Bakke haben als Manager des DNB Fund Health Care den Gesundheitsmarkt genau im Blick. Sie verraten, ob dieser Trend langfristig anhalten könnte. In den vergangenen Jahren dominierten Gesundheitsunternehmen immer wieder die Schlagzeilen. Erst das Rennen um den ersten Corona-Impfstoff in den Jahren 2020 und 2021, nun sind es Anti-Adipositas-Medikamente, die als Innovation am Markt große Wellen schlagen. Der DNB Fund Health Care (LU1660425346), gemanagt von Rune Sand …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Value-Experte: “Wir glauben an die Rückkehr zum Mittelwert”
Auch wenn das Value Investing in den vergangenen Jahren nur kurzzeitig die Nase vorn hatte gegenüber dem Investment in Wachstumswerte: An der Strategie von Christian Funke und seinen Mitgründern bei Source For Alpha hat das trotz einer ganzen Reihe schwieriger Phasen so gut wie nichts geändert.
Lesen Sie mehr »Fundview: Hamburger Vermögensverwalter sieht zunehmend besorgniserregende Bewertungen bei Tech-Werten
Die Glorreichen Sieben haben lange für eine starke Performance gesorgt. Patrick Schmidt von der Proaktiva blickt aber zunehmend skeptisch auf die hohe Bewertung. Aber was könnte als Trigger für eine Korrektur fungieren? Und wo ergeben sich aktuell spannende Investment-Alternativen?
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Der steinige Weg der Fondsbranche in vier Grafiken
Jahrelang profitierte die Asset-Management-Branche von der guten Kapitalmarktentwicklung. Nach einem schwierigen Jahr 2022 setzte an den Börsen zwar eine Erholung ein. Doch das schlägt sich nicht bei den Fondsanbietern nieder. Das zweite Jahr in Folge sinken die Gewinne.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: „Magnificent Seven“ driften auseinander
In den letzten Jahren wurde der US-Aktienmarkt von den “Magnificent Seven” dominiert, aber es gibt Anzeichen dafür, dass sich diese einst homogene Gruppe von Large-Cap-Wachstumsunternehmen aufzulösen beginnt. Die überdurchschnittliche Performance der “Magnificent Seven” trieb den S&P 500 Anfang des Jahres auf neue Höchststände und führte dazu, dass sich der Index in einem noch nie dagewesenen Maße konzentrierte.
Lesen Sie mehr »Fundview: Multi-Asset-Leiter von Vontobel warnt wegen hoher Zinsen vor Bruch an den Märkten
Der Schweizer Asset Manager Vontobel prognostiziert positive Aussichten für das zweite Halbjahr 2024. Nichtsdestotrotz sieht Dan Scott, Head of Multi-Asset bei Vontobel AM, Risiken, sollten die Zinsen auf einem hohen Niveau gehalten werden. Scott gehe davon aus, dass die Zinsen sinken werden und habe daher derzeit Staatsanleihen übergewichtet.
Lesen Sie mehr »Citywire: BofA-Umfrage: Investoren entdecken Aktien aus der Eurozone
Die Fondsmanager sind in diesem Monat wieder zuversichtlicher geworden. Acht von zehn gehen davon aus, dass die US-Notenbank in den nächsten zwölf Monaten zwei oder mehr Zinssenkungen vornehmen wird. Anleger scheinen mehr Vertrauen ins Wachstum der Weltwirtschaft zu fassen, was zur aggressivsten Positionierung seit zweieinhalb Jahren führt.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Alken Fund expandiert nach Deutschland
Die Verwaltungsgesellschaft AFFM S.A. expandiert mit ihrem Portfoliomanager Alken Asset Management und den Alken Fund Produkten nach Deutschland. Neben den Standorten in London, Madrid und Luxemburg soll in Frankfurt am Main eine weitere Zweigniederlassung eröffnet werden. Josef Scarfone, der seit dem 1. Juni 2024 als „Head of Distribution Germany & Austria“ für die Alken Funds tätig ist, wird das neue Büro für die Verwaltungsgesellschaft AFFM S.A. in Frankfurt leiten.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Indien: Das sagen Experten zum Aktienboom
Die Notierungen an Mumbais Börse eilen von Rekord zu Rekord. Doch mit den Kursen steigen auch die Bewertungen, die Luft könnte dünner werden für den Aufschwung. FONDS professionell ONLINE lässt Kenner des Marktes mit ihren Einschätzungen zu Wort kommen. Als Anfang Juni die ersten Ergebnisse der indischen Parlamentswahl über den Ticker liefen, reagierte die Börse in Mumbai geschockt. Denn die Regierungsallianz des amtierenden Premierministers und Anlegerfavoriten Narendra Modi erhielt bei der Wahl zu seiner dritten Amtszeit deutlich weniger Stimmen als …
Lesen Sie mehr »