Das Investment: Fünf-Jahres-Vergleich: Das gute und das schlechte Gold

sjb_werbung_das_investment_300_200  SJB | Korschenbroich, 14.11.2011. Wer in den vergangenen fünf Jahren in Indonesien, Malaysia oder Gold investiert war, hat alles richtig gemacht – so der erste Gedanke nach einem Blick auf die entsprechenden Top-Performer. Doch ganz so einfach ist es nicht. Im Nachhinein betrachtet war Anfang November 2006 ein exzellenter Zeitpunkt, um in Gold zu investieren: Damals gab es die Feinunze noch für rund 600 Dollar, heute kostet sie fast dreimal so viel.

Da können es Fonds-Fans auch verschmerzen, dass erstens der prozentuale Anstieg in Euro umgerechnet mit 157 Prozent nicht ganz so hoch ausfiel, zweitens der damals einzige direkt an den Goldpreis gekoppelte Investmentfonds DWS Gold Plus nur 109 Prozent zulegte und drittens die zahlenmäßig deutlich stärker vertretene Gattung der Goldminenfonds noch schwächer abschnitt.

Im Durchschnitt lag das Plus dort immer noch bei 50 Prozent, und der Spitzenreiter Falcon Gold Equity (WKN: 972376) musste sich mit knapp 91 Prozent außer dem DWS Gold Plus (973246) nur dem Fidelity Indonesia (974129) geschlagen geben.

Wer jedoch vor fünf Jahren mit dem Stabilitas Gold & Resourcen (A0F6BP) einem der bis dahin am besten gelaufenen Goldminenfonds vertraute, hätte genauso gut ein Produkt für Balkan- oder Banken-Aktien kaufen können.

Weil sich die vom damaligen Stabilitas-Chef Werner Ullmann gehorteten kleinen und teilweise illiquiden Explorer und Junior-Minen bis heute nicht vom Einbruch nach der Lehman-Pleite erholten, liegt der Fonds noch immer mit knapp 62 Prozent im Minus. Auch dem seit Anfang 2011 amtierenden neuen Stabilitas-Eigner Martin Siegel gelang es bisher nicht, den Rückstand auf die Konkurrenz zu verkleinern.

Von: Egon Wachtendorf

Quelle: DAS INVESTMENT.

Siehe auch

e-fundresearch: Deutschland: Wege aus dem Stillstand

Im besten Fall sollte das deutsche Wirtschaftswachstum 2024 konstant geblieben sein. Die aktuellen Konsensprognosen gehen von einem Anstieg um 0,6% im Jahr 2025 aus. Dies ist zwar eine Verbesserung, bleibt aber enttäuschend schwach. Kürzlich hat die Bundesbank ihre Prognosen drastisch nach unten korrigiert und rechnet nun für 2025 mit einem Wachstum von nur noch 0,2% …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert