Private Banking: Harvard-Vermögensverwalter verdienen am meisten

sjb_blog_privatebanking_300_200_I SJB | Korschenbroich, 30.07.2014. Die Universität Harvard lässt sich nicht von unterdurchschnittlicher Leistung beirren und zahlt ihren Finanz-Profis Millionensummen. Zehn der 25 bestbezahlten Manager, die über Stiftungen das Vermögen der reichsten US-Hochschulen verwalten, haben im Jahr 2012 für Harvard Management (HMC) gearbeitet. Das belegen Daten, die von Bloomberg News zusammengetragen worden. Neuere Angaben gibt es noch nicht.

Der Fonds kommt auf ein Vermögen von 32,7 Milliarden Dollar (24 Milliarden Euro), hinkt der Entwicklungen von anderen Unis allerdings hinterher. Harvard gilt als reichste US-Hochschule. Für HMC sind rund 200 Mitarbeiter tätig. Harvard unter andere reiche Hochschulen haben seit der Kreditkrise Probleme dabei, überdurchschnittliche Erträge mit ihren Investments zu erzielen.

...Weiterlesen im Private Banking Magazin | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

Fundview: Emerging Markets profitieren vom KI-Boom: Columbia Threadneedle-Manager setzt auf Nordasien

Schwellenländer standen lange im Schatten der US-Märkte. Doch laut Krishan Selva von Columbia Threadneedle könnte sich das nun ändern – angetrieben durch die globale KI-Euphorie. Selva sieht in Nordasien besonders großes Potenzial, da die Region eine Schlüsselrolle in der Halbleiterindustrie spielt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert