Private Banking: Ewigkeitsklausel und Projektausgaben: Der schwierige Spagat bei Stiftungsvermögen

sjb_blog_privatebanking_300_200_I SJB | Korschenbroich, 18.10.2014. Stiftungen müssen das Stiftungskapital erhalten, gleichzeitig aber Erträge für die Stiftungsarbeit verwenden. Wer sich in diesem Spagat auskennt, kann als Stiftungsberater punkten. Die Experten Jörg Seifart und Stefan Fritz erklären klassische Fallstricke des Stiftungswesens.

Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Wenn ein Privatkunde von seinem Vermögen spricht, ist schnell klar, was er meint. Bei einer Stiftung ist das schwieriger. Unter Stiftungsvermögen würde der unbefangene Zuhörer grundsätzlich alle positiven und negativen Vermögenswerte verstehen, die im Eigentum der Stiftung stehenbilanziell ausgedrückt, das Eigenkapital.

...Weiterlesen bei Focus Online | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

Fundview: Mediolanum baut Quant-Struktur auf und will sukzessive wachsen

Weil es bisher kein Quant-Team bei Mediolanum gab, hat Jeremy Humphries, Quant-Chef beim Asset Manager, in den vergangenen zwölf Monaten zunächst die Strukturen und Infrastruktur für das Quant-Team auf der grünen Wiese aufgebaut. Für das Unternehmenswachstum soll der Quant-Bereich ein wesentlicher Bestandteil sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.