FondsPerle: Commodity Capital – Global Mining Fund EUR (WKN A0YDDD, ISIN LU0459291166) Marktbericht April 2019

Tobias Tretter, FondsManager des Commodity Capital – Global Mining Fund

Der Commodity Capital – Global Mining Fund (WKN A0YDDD, ISIN LU0459291166) setzte im April seine jüngste Korrekturbewegung fort, kann aber seit Jahresbeginn immer noch mit einer positiven Kursentwicklung von +8,4 Prozent aufwarten. Der Rohstoffsektor gab keine eindeutige Richtung vor, so dass in erster Linie unternehmensspezifische News den Markt bewegten, berichtet FondsManager Tobias Tretter. Sein aktueller Marktbericht für April beschreibt die Lage im Bereich der Gold-, Silber- und Edelmetall-Minenaktien und liefert einen Ausblick auf künftige Entwicklungen im Rohstoffsektor.

Der Rohstoffsektor gibt weiterhin keine eindeutige Richtung vor und es sind weiterhin in erster Linie unternehmensspezifische News, welche den Markt, bzw. den Fondspreis beeinflussen. Einer unserer Highflyer in diesem Jahr – Amex Resources – konsolidierte im vergangenen Monat zwischen 0,60 und 0,70 CAD, nachdem die Aktien seit unserem Einstieg bei 0,08 CAD bis auf nahezu 1,5 CAD angestiegen war. Fundamental weiß das Unternehmen weiterhin mit sehr positiven Bohrresultaten zu überzeugen und wir sehen die aktuelle Konsolidierung in erster Linie als ein Resultat des extremen Kursanstieges an.

Positiv überzeugen konnte im vergangenen Monat einmal mehr Irving Resources, welches Newmont als 10 %igen Anteilseigner gewinnen konnte. Wir sind gespannt auf die kommenden Bohrresultate und sehen trotz dem bereits erzielten Kursanstieg auf 2.16 CAD seit unserem Einstieg beim IPO bei 0,35 CAD weiteres Potential. Der Fokus im Rohstoffsektor durfte auch in den kommenden Monaten auf unternehmensspezifischen positiven News liegen, wobei wir erwarten, dass positive Bohrresultate wieder etwas stärker in den Fokus rücken und mehr Beachtung bei den Investoren finden.

Siehe auch

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. ECP Strategic Selection Fund – European Value C EUR (WKN A2JDJD, ISIN LU1768645753)

Im Zuge einer immer mehr an Marktbreite gewinnenden Sektorrotation wenden sich Investoren derzeit von hoch bewerteten US-Titeln und Technologieaktien ab, während europäische Aktien und Qualitätstitel auf der Gewinnerseite stehen. Gute Voraussetzungen für einen Fonds wie den Strategic Selection Fund – European Value, der sich explizit in diesen beiden Bereichen engagiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert