Fragen an den FondsManager: DNB TMT Absolute Return (WKN A1CWC1) Teil 3

Anders Tandberg-Johansen, FondsManager des DNB TMT Absolute Return

Mit seiner marktneutralen Long/Short-Strategie auf internationale Aktien aus den Sektoren Technologie, Medien und Telekommunikation hat der DNB TMT Absolute Return (WKN A1CWC1, ISIN LU0547714526) attraktive Performanceergebnisse bei niedriger Volatilität zu verzeichnen. Die SJB FondsSkyline hat  Anders Tandberg-Johansen, den in Oslo ansässigen FondsManager und DNB-Technologiexperten, zu den neuesten Trends im TMT-Bereich und seinem Marktausblick für den Tech-Sektor befragt. Lesen Sie hier den dritten Teil seiner Einschätzung zum Bewertungsniveau von Titeln wie Alphabet oder Facebook, zu den am stärksten überbewerteten Branchen des TMT-Sektors sowie zu seinen Favoriten auf der Longseite.

Und was sind ihre Favoriten im Longsektor – sehen Sie das größte Kurspotenzial bei Computerproduzenten, Softwareunternehmen oder sonstigen Dienstleistungsfirmen aus dem Technologiebereich?

Im Long-Book sind viele Titel sehr gut gelaufen, und es kommt immer wieder die Frage nach der Bewertung auf. Allerdings ist es für einen aktiven Portfoliomanager nicht die Hauptfrage, ob der Markt teuer oder günstig ist. Entscheidend ist die relative Bewertung und dort gilt es, die am besten und damit am günstigsten bewerteten Titel zu finden. Aktuell sehen wir in einigen Softwarenamen, Computerproduzenten aber auch in IT-Dienstleistern weiteres Potential. Sehr interessant für uns sind auch Werte aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Telekomequipment. Unabhängig davon, bleiben wir natürlich in Alphabet und Facebook investiert, da wir diese Unternehmen als Vorreiter im Bereich der künstlichen Intelligenz und der selbstlernenden Algorithmen ansehen.

Siehe auch

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. ECP Strategic Selection Fund – European Value C EUR (WKN A2JDJD, ISIN LU1768645753)

Im Zuge einer immer mehr an Marktbreite gewinnenden Sektorrotation wenden sich Investoren derzeit von hoch bewerteten US-Titeln und Technologieaktien ab, während europäische Aktien und Qualitätstitel auf der Gewinnerseite stehen. Gute Voraussetzungen für einen Fonds wie den Strategic Selection Fund – European Value, der sich explizit in diesen beiden Bereichen engagiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert