SJB | Korschenbroich, 19.01.2017. Ein ganz wichtiger Trend ist übergreifend sowohl in den etablierten Volkswirtschaften als auch den Ökonomien der Schwellenländer festzustellen: Den Bürgern steht immer mehr Zeit für Freizeitaktivitäten zur Verfügung, weshalb Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten, nachhaltig profitieren. Die in den USA genauso wie in Japan oder China zu konstatierende Entwicklung hin zu einer zunehmenden „Freizeitgesellschaft“ hat dafür gesorgt, dass Firmen aus den Bereichen Einzelhandel, Medien oder Software zu den großen Gewinnern der letzten …
Lesen Sie mehr »FondsAnalysen
Januar, 2017
Dezember, 2016
-
29 Dezember
FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Fidelity Latin America Fund A USD (WKN 973662, ISIN LU0050427557) SJB MiFID-Risikoklasse: 5
SJB | Korschenbroich, 29.12.2016. Auf den Sieg von Donald Trump bei den US-Präsident schaftswahlen haben die Finanzmärkte nach einer kurzen Schrecksekunde letztlich sehr positiv reagiert. Kein Wunder, denn die künftige US-Regierung will mit höheren Staatsausgaben und Steuersenkungen die heimische Wirtschaft stimulieren. Zugleich dürften Trumps Pläne weitreichende Folgen für die globale Ökonomie und auch die Börsen der Schwellenländer haben. Während die Prognosen für die US-Wirtschaftsentwicklung unisono angehoben wurden, ist es weniger klar, ob auch die Emerging Markets von Trumps Leitsatz „America …
Lesen Sie mehr » -
22 Dezember
FondsAnalyse: SJB FondsEcho. BNP Paribas IP – THEAM Quant Equity US Guru. (WKN A12D43, ISIN LU1049888578) SJB MiFID-Risikoklasse: 5
SJB | Korschenbroich, 22.12.2016. Die US-Notenbank Fed unter der Führung von Janet Yellen hat im Dezember die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Investoren hatten diesen Zinsschritt erwartet, der reflektiert, dass die US-Wirtschaft deutliche Fortschritte gemacht hat. Angesichts der vom designierten US-Präsidenten Donald Trump geplanten Konjunktur- und Steuersenkungsprogramme wird eine Fortsetzung der geldpolitischen Straffung in 2017 erforderlich sein. Experten rechnen für das kommende Jahr mit weiteren zwei bis drei Zinserhöhungen der Fed, die einer Überhitzung der US-Ökonomie entgegensteuern muss.
Lesen Sie mehr » -
16 Dezember
FondsPerle: Wie stark profitiert der DNB High Yield Fund (WKN A2AESD) vom Ölpreisanstieg?
Die internationalen High-Yield-Märkte haben sich zuletzt positiv entwickelt, besonders bei den US High-Yields kam es zu einer klaren Aufwärtsbewegung. Auftrieb erhielt der Hochzinssektor mit seinen zahlreichen vom Energie- und Rohstoffsektor abhängigen Unternehmen durch den deutlichen Anstieg des Ölpreises. So hat in den letzten 14 Tagen die Einigung der OPEC-Länder, die Fördermenge zu begrenzen, dazu geführt, dass der Preis für ein Barrel Rohöl über 15 Prozent nach oben kletterte und 57,26 US-Dollar im Hoch erreichte. Diese Entwicklung stellt ein positives Umfeld …
Lesen Sie mehr » -
15 Dezember
FondsPerle: Nova Steady HealthCare (WKN A1145J) – attraktive Bewertung sorgt für Kurspotenzial in 2017.
In den Bereichen Pharma und HealthCare aktive Aktienfonds gibt es in großer Anzahl – doch aus diesem Segment sticht der Nova Steady HealthCare P (WKN A1145J, ISIN DE000A1145J0) heraus. FondsManager Dr. Andreas Bischof, zugleich promovierter Molekularbiologe, nennt den Unterschied des Nova Steady HealthCare zu anderen Fonds aus dem Pharma- und Gesundheitsbereich: Während typische Gesundheits-Fonds rund zwei Drittel ihres Volumens in Pharmazie- und Biotechnologieaktien investieren, legt der Nova-Fonds überhaupt nicht in Biotechaktien an und investiert nur einen kleinen Teil des FondsVermögens …
Lesen Sie mehr »
Managersichten
Mai, 2020
-
7 Mai
Managersichten SJB Nachhaltig: DNB Renewable Energy (WKN A0MWAL) – März 2020
An den Märkten erfolgten im März ausgeprägte Abverkäufe, während die Weltwirtschaft infolge des Coronavirus einen kräftigen Konjunkturrückgang verzeichnet. Die zyklischen Portfoliosegmente (Energieeinsparung und Werkstoffe) brachen am stärksten ein, während Stromerzeugung und Windanlagen sich als weniger anfällig erwiesen. In diesem Marktumfeld konnte der DNB Renewable Energy Fund (WKN A0MWAL, ISIN LU0302296149) Kurseinbußen nicht vermeiden und entwickelte sich schwächer als der MSCI World. DNB-FondsManager Jon Sigurdsen analysiert in seinem aktuellen Monatskommentar die jüngsten Marktentwicklungen in der Zukunftsbranche der Erneuerbaren Energien und beschäftigt sich mit den Renditeaussichten des …
Lesen Sie mehr » -
5 Mai
Managersichten SJB Substanz: Pictet Global Megatrend Selection (WKN A0X8JZ) April 2020
Die Weltwirtschaft kam im ersten Quartal 2020 in Folge der Corona-Pandemie fast zum Erliegen. An den Finanzmärkten erreichte die Volatilität daher schwindelerregende Niveaus. So fiel der S&P 500 Index innerhalb weniger Wochen um 35 Prozent. In diesem angespannten Marktumfeld generierte der Pictet Global Megatrend Selection P dy EUR (WKN A0X8JZ; ISIN LU0386885296) ein Minus von 19,61 Prozent auf USD-Basis im ersten Quartal. FondsManager Hans Peter Portner liefert in seinem Quartalsbericht von April Details über die jüngsten Veränderungen in der Portfoliostruktur des Megatrend-Fonds und analysiert die aktuelle …
Lesen Sie mehr » -
4 Mai
Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) März 2020
Die nordischen Aktienmärkte entwickelte sich im März negativ – die größten Kurseinbußen gab es in Helsinki (-16,0 Prozent), während die Börse in Kopenhagen 7,0 Prozent verlor. Der DNB Nordic Equities Fund (WKN 987767, ISIN LU0083425479) konnte im Berichtsmonat seinen Vergleichsindex übertreffen, was an der Untergewichtung in Finanzwerten und der Übergewichtung im Gesundheitssektor lag. Insgesamt liegt der Skandinavien-Fonds seit Jahresbeginn um 16,39 Prozent unter Wasser. DNB-FondsManager Øyvind Fjell berichtet im aktuellen Marktreport, was den nordischen Aktienmarkt bewegte und welche Veränderungen im FondsPortfolio vorgenommen wurden. Investoren der SJB Strategie …
Lesen Sie mehr »
April, 2020
-
29 April
Managersichten SJB Stars: T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund (WKN A0BMAB) – März 2020
Die US-Aktienmärkte erlebten im März einen massiven Kursrutsch, nachdem wesentliche Teile der globalen Wirtschaft infolge der Corona-Pandemie zum Erliegen kamen. Im Portfolio des T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund (WKN A0BMAB, ISIN LU0174119429) wurde die relative Performance durch die Auswahl an Nicht-Basiskonsumwerten gestärkt, wobei besonders die Beteiligung an Amazon für kräftige Gewinne sorgte. Welche Entwicklungen im Detail zu verzeichnen waren, berichtet FondsManager Taymour Tamaddon aus dem Large-Cap Growth Team für US-Aktien bei T. Rowe Price. Der Aktienstratege liefert in seinem Monatsbericht für März die aktuellsten Informationen …
Lesen Sie mehr » -
27 April
Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) März 2020
Der weltweite und dramatische Ausverkauf von „Risikoaktiva“ an den globalen Finanzmärkten vom 21. Februar bis in die zweite Märzhälfte verschonte keine Anlageklasse. Es war in ihrer Gesamtheit eine der schwerwiegendsten Verwerfungen seit dem Markteinbruch im Jahr 1929. Der Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7, ISIN LI0043890743) verzeichnete in diesem hoch volatilen Marktumfeld im März ein Minus von 20,6 Prozent auf USD-Basis. Rohstoffexperte Markus Bachmann analysiert in seinem aktuellen Monatsreport, was sich zuletzt im Portfolio des Craton Capital Resources Fund getan hat. Investoren der …
Lesen Sie mehr » -
23 April
Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) März 2020
Der weltweite und dramatische Ausverkauf von „Risikoaktiva“ an den globalen Finanzmärkten vom 21. Februar bis in die zweiten Märzhälfte verschonte keine Anlageklasse. Es war in der Summe eine der schwerwiegendsten Verwerfungen seit dem Markteinbruch im Jahr 1929. In der Konsequenz war die Kursentwicklung des Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65, ISIN LI0214430949) im März mit -21,4 Prozent auf USD-Basis negativ. Aktuell sieht FondsManager Markus Bachmann mit hoher Wahrscheinlichkeit einen bedeutenden Wendepunkt für den Gold –und Silberpreis wie auch für die Edelmetallaktien, …
Lesen Sie mehr » -
22 April
Managersichten SJB Substanz: Managed Profit Plus (WKN A0MZM1) März 2020
Im März kam es zu dem dem seit 1929 schnellsten Kursrutsch bei Aktien, der die beispiellose Unsicherheit im Hinblick auf die Auswirkungen des Coronavirus-Ausbruchs auf die Weltwirtschaft spiegelt. In der Konsequenz vergünstigte sich der Preis des vermögensverwaltenden Mischfonds Managed Profit Plus (A) (WKN A0MZM1, ISIN AT0000A06VB6) um 9,13 Prozent. FondsManager Gregor Nadlinger von der in Wien beheimateten Advisory Invest senkte in diesem Zusammenhang die Aktienquote und fuhr zugleich den Anteil hochwertiger Staatsanleihen im Portfolio nach oben. In seinem Monatsbericht für März erläutert Nadlinger seine …
Lesen Sie mehr » -
9 April
Managersichten SJB Surplus: Structured Solutions – Next Generation Resources Fund (WKN HAFX4V) März 2020
Der Lithiumsektor konnte sich der Panik infolge von Covid-19 nicht entziehen. Trotzdem stehen die Aussichten auf eine relativ rasche Erholung bei den Lithiumunternehmen relativ gut, da die chinesischen Raffinerien als der Hauptabnehmer ihre Produktion bereits wieder hochfahren. In diesem Marktumfeld generierte der Structured Solutions – Next Generation Resources Fund (WKN HAFX4V, ISIN LU0470205575) eine Performance von -18,2 Prozent in Euro. FondsManager Tobias Tretter berichtet für Investoren der SJB FondsStrategie Surplus, was sich im Portfolio des auf Lithium-Aktien spezialisierten Fonds getan hat. In seinem Monatsreport für März fasst …
Lesen Sie mehr » -
7 April
Managersichten SJB Nachhaltig: DNB Renewable Energy (WKN A0MWAL) – Februar 2020
Ende Februar verzeichneten die Märkte aufgrund des Corona-Virus und der Befürchtungen über negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft sowie von Disruptionen in der Lieferkette ausgeprägte Abverkäufe. In diesem Marktumfeld entwickelte sich der DNB Renewable Energy Fund (WKN A0MWAL, ISIN LU0302296149) besser als der MSCI World, konnte aber eine negative Kursentwicklung nicht vermeiden. DNB-FondsManager Jon Sigurdsen analysiert in seinem aktuellen Monatskommentar für Februar die jüngsten Marktentwicklungen in der Zukunftsbranche der Erneuerbaren Energien und beschäftigt sich mit den Renditeaussichten des Batteriesektors. Investoren der SJB FondsStrategie Nachhaltig lesen den …
Lesen Sie mehr » -
6 April
Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Markus Bachmann von Craton Capital zu den aktuellen “Black Swan”-Ereignissen
Craton-FondsManager Markus Bachmann analysiert in seinem folgenden Marktkommentar die Ereignisse der vergangenen Wochen rund um die Corona-Krise, die zu erheblichen Verwerfungen an den Finanz- und Aktienmärkten geführt haben: Die globalen Finanzmärkte und die Weltwirtschaft befinden sich in einer generationenübergreifenden Zäsur. In den vergangenen Wochen ist eine noch nie dagewesene Anzahl von „Black Swan“ Ereignissen aufgetreten. Die entstandenen Komplexitäten und die damit verbundenen tiefgreifenden Konsequenzen und die enormen Informationsmengen sind schlicht zu umfangreich, um in einem kurzen Update behandelt zu werden. Wir konzentrieren uns auf eine Handvoll …
Lesen Sie mehr »