Tagesarchiv

Manager Magazin: Wie ein Währungskrieg funktioniert

Die Spannungen zwischen den USA und China erreichen eine neue Dimension: Nach allerhand gegenseitigen Drohungen und bereits eingeführten Strafzöllen im großen Stil rückt nun der Wechselkurs zwischen chinesischem Yuan und US-Dollar in den Fokus. Am Montag rutschte der Yuan unter die markante Marke von sieben Yuan pro Dollar und damit auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Die Entwicklung ist ohne Billigung oder gar Steuerung von Seiten der Führung in Peking undenkbar, allein schon, weil China den Bewegungsspielraum der eigenen Währung seit Jahren ganz offiziell …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Börsen in Indien und Japan unter Druck – US-Regierung will schwächeren US-Dollar

Mit den „Perspektiven am Morgen“ stimmt Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, Anleger mit Ausblicken, Kurzanalysen und Neuigkeiten auf den Tag ein. Heute: Leitzinssenkung in Indien, Washington will einen schwächeren US-Dollar und Japans Leitindex wird nicht nur vom Handelsstreit belastet. Kaschmir-Konflikt belastet Indiens Börse Die Entscheidung der indischen Regierung, die Autonomie des Bundesstaates Jammu und Kaschmir aufzuheben, belastete neben der erneuten Eskalation des Handelsstreits USA/China zu Beginn der Woche die Börse in Mumbai. Indiens Nachbar Pakistanwertet diesen Schritt als illegale Annexion …

Lesen Sie mehr »

Spiegel Online: Irak wehrt sich gegen Trumps Iran-Pläne

Präsident Donald Trump erwägt, US-Soldaten aus Syrien in den Irak zu verlegen, um von dort aus Iran auszuspähen. Der Irak aber wurde offenbar nicht gefragt, Präsident Barham Salih reagiert empört. Wo und wie US-Soldaten im Nahen Osten eingesetzt werden, ist seit Wochen ein Streitthema in der Hauptstadt Washington. Nun hat Präsident Donald Trump in einem Fernsehinterview am Sonntag eine neue Idee vorgestellt: Einige Hundert US-Soldaten, die bislang in Syrien gegen die Terrormiliz des “Islamischen Staats” kämpfen, könnten in den Irak verlegt werden. “Ich will in der Lage sein, …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: USA und China nehmen Gespräche auf

Die Verhandlungen werden weltweit mit Spannung erwartet. Seit dem Burgfrieden zwischen Trump und Xi kommen erstmals wieder Unterhändler zu formellen Handelsgesprächen zusammen. Wird es Fortschritte geben? Die USA und China machen einen neuen Anlauf, um ihren Handelskrieg zu beenden. Die zweitägigen Gespräche am Montag und Dienstag in Peking sind ihre ersten direkten Handelsgespräche, seit US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping vor fünf Wochen nach dem Ende des Gipfels der großen Wirtschaftsnationen (G20) in Buenos Aires einen 90-tägigen „Waffenstillstand“ …

Lesen Sie mehr »

ntv: Moskau warnt USA vor “Wirtschaftskrieg”

Der Tonfall zwischen Moskau und Washington wird schärfer. Aus dem Kreml meldet sich Russlands Regierungschef zu Wort. Medwedew zieht eine rote Linie: Sollten die USA die Geschäfte russischer Banken anrühren, wäre demnach der Wirtschaftskrieg eröffnet.Die neuen Sanktionsankündigungen der USA gegen Russland im Fall Skripal rufen in Moskau harsche Reaktionen hervor. Die russisch-amerikanischen Beziehungen steuern auf einen neuen Tiefpunkt zu. Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew warnte ausdrücklich vor einem Wirtschaftskrieg mit unabsehbaren Folgen.

Lesen Sie mehr »

Focus Online: „USA frontale Schläge geben“: China droht mit heftiger Reaktion auf Trumps Strafzölle

Lange Zeit schien es, als würde China Trumps Strafzölle schweigend erdulden. Kaum eine Äußerung zum drohenden Handelskrieg drang nach außen. Peking gab sich auffallend zurückhaltend. Doch damit ist es jetzt vorbei. In einem Leitartikel der staatlichen Zeitung „Global Times“ vom Donnerstag droht China unverblümt mit Eskalation. „China hat sich große Mühe gegeben, einen Handelskrieg zu vermeiden, aber wenn einer ausbricht, ist Appeasement keine Option“, schreibt der Autor. Die Regierung dürfe gegenüber Washington nicht nachgiebig sein, sondern müsse den USA „ebenso …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Trump reklamiert Annährung zwischen Nord- und Südkorea für sich

Der Nordkorea-Konflikt könnte sich überraschend entschärfen: Nach Annäherungen während der Olympischen Winterspiele in Südkorea haben sich jetzt sogar die Regierungschefs auf ein Gipfeltreffen geeinigt. Alle Informationen im News-Ticker von FOCUS Online. Trump: Fortschritte bei Lösung des Nordkorea-Konflikts 21.56 Uhr: US-Präsident Donald Trumpsieht Bewegung bei der Konfliktlösung auf der koreanischen Halbinsel. „Wir haben Fortschritte erzielt, da gibt es keine Frage“, sagte Trump am Dienstag am Randes eines Treffens mit SchwedensMinisterpräsident Stefan Löfven in Washington. „Sie scheinen in positiver Weise zu handeln, sagte Trump auf die Frage, …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: USA steuern auf ein Defizit von über eine Billion Dollar zu

In Washington fallen offenbar alle fiskalischen Hemmungen. Nach der teuren Steuerreform einigte sich der Kongress auf einen Finanzrahmen, der deutlich höhere Ausgaben vorsieht. Das Haushaltsdefizit wird schon nächstes Jahr auf 1200 Milliarden Dollar steigen.Bereits die bis Dezember geltende Gesetzeslage hätte für durchgehend hohe Haushaltsdefizite der US-Bundesregierung gesorgt. Das Haushaltsbüro des Kongresses (CBO) rechnete damit, dass der Fehlbetrag von 560 Milliarden Dollar im Jahr 2017 auf 775 Milliarden Dollar im Jahr 2020 steigen würde.

Lesen Sie mehr »

Euro Fund Research: Staatsanleihen: China stuft USA herunter

Die chinesische Ratingagentur Dagong Global Credit Rating Co. hat Staatsanleihen der USA von A- auf BBB+ herabgestuft. Die Steuerkürzungen, die Washington im vergangenen Monat beschlossen hatte, verringerten die Fähigkeit der USA, Schulden zurückzuzahlen.Auf der Skala der Kreditwürdigkeit liegen die USA in den Augen der Chinesen nun gleichauf mit Peru, Kolumbien und Turkmenistan – und haben obendrein noch einen negativen Ausblick verpasst bekommen.In einer Stellungnahme vom Dienstag moniert Dagong, die Vereinigten Staaten würden zunehmend von Schulden abhängig, um Wachstum anzukurbeln – …

Lesen Sie mehr »

Xing: FAZ: Trump ernennt obersten Bankenaufseher der Fed

Randal Quarles spielt in den Plänen des amerikanischen Präsidenten eine zentrale Rolle: Er soll die nach der Finanzkrise eingeführten Bankenregulierungen wieder lockern. Amerikas Präsident Donald Trump will den früheren Mitarbeiter des Finanzministeriums Randal Quarles zum obersten Bankenaufseher der Notenbank (Fed) machen. Das Präsidialamt kündigte die Ernennung von Quarles am Montag in Washington an. Er muss noch vom Senat bestätigt werden. Quarles wird eine zentrale Rolle spielen bei Trumps Plänen, die nach der Finanzkrise eingeführten Bankenregulierungen teilweise zu lockern. Quarles hatte sich in der …

Lesen Sie mehr »

Xing: DAS TRUMP-PROBLEM DER DEUTSCHEN BANK

Die Millionen-Kredite für das Geschäftsimperium des amerikanischen Präsidenten gefährden den guten Ruf des Kreditinstituts. Von Bernd ZiesemerAls ob John Cryan nicht schon genug Probleme an der Backe hätte. Seine Bank schlägt sich weiter mit vielen Rechtsfällen herum und zahlt immer neue Strafen. Sie steckt mitten in einem organisatorischen Umbau und das neue Geschäftsmodell (wenn es denn überhaupt eines gibt) muss sich erst noch beweisen. Die Zahlen geben keinen Anlass zur Euphorie und der Kurs der Aktie ist zuletzt wieder einmal …

Lesen Sie mehr »

Handelsblatt: Erst Klarheit über Brexit-Folgen, dann Zinserhöhung

Bisher hieß es aus Kreisen der US-Notenbank Fed, für deren Geldpolitik sei die einheimische Konjunktur wichtiger als die Brexit-Abstimmung. Doch in einer Sitzung gut eine Woche vor der Abstimmung klingt das anders. Washington Die US-Notenbank Fed will sich vor einer Zinserhöhung zunächst Klarheit über die Auswirkungen der Brexit-Abstimmung verschaffen. Wie aus den Protokollen der gut eine Woche vor dem Brexit-Referendum abgehaltenen Zinssitzung von Mitte Juni hervorgeht, sorgten sich die Währungshüter über die Konsequenzen einer Abkehr der Briten von der EU.

Lesen Sie mehr »

Handelsblatt: Weltbank setzt auf Neo-Kolonialismus

Paul Romer soll neuer Chefvolkswirt der Entwicklungsbank werden. Der Ökonom hat provokante Vorschläge formuliert. Zum Beispiel macht er sich für sogenannte Charter Cities nach dem Vorbild Hongkongs stark. Frankfurt Paul Romer, der neuer Chefvolkswirt der Weltbank in Washington werden soll, gilt als ewiger Anwärter auf den Nobel-Gedächtnispreis für Ökonomie der Schwedischen Reichsbank, die höchste Ehrung, die ein Ökonom empfangen kann. Denn Paul Romer hat die Theorie des endogenen Wachstums maßgeblich mit aus der Taufe gehoben. Dabei steht im Vordergrund, wie …

Lesen Sie mehr »

Handelsblatt: New Development Bank: Premiere für Konkurrenz der Weltbank

Große Schwellenländer haben eine neue Entwicklungsbank ins Leben gerufen, um der Weltbank in Washington etwas entgegen zu setzen. Erstmals gewährt das neue Institut jetzt Kredite – vor allem für eine Branche. Premiere für die New Development Bank: Die Entwicklungsbank der „BRICS“-Staaten vergibt zum ersten Mal Förderdarlehen. Geplant sind grüne Kredite für rund 811 Millionen US-Dollar (717 Millionen Euro). Das Geld soll in Projekte für erneuerbare Energien in vier Gründerländern der Bank fließen. Zu den geförderten Projekten zählen etwa Kraftwerke in …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Internationaler Währungsfonds: Wohin steuert Christine Lagarde den IWF?

Christine Lagarde bleibt weitere fünf Jahre Chefin des Internationalen Währungsfonds. Das ist schön für sie und für Europa – aber ist es auch gut für die Welt? Ein Interessenkonflikt droht. Christine Lagarde ist 60 Jahre alt, 35 davon hat sie als Juristin verbracht. Regeln sind ihr zur zweiten Natur geworden, auch solche des Protokolls. Lagarde weiß, dass sie als Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) nur dann zu offiziellem Anlass persönlich vor ihr Dienstgebäude in Washington tritt, wenn ein Staatschef sich …

Lesen Sie mehr »