SJB | Korschenbroich, 29.12.2014. Man könnte ihn einen Spielverderber nennen, denn Gregor Taraszow aus dem Hause Bantleon warnt davor, die Gefahren am Markt für Hochzinsanleihen zu unterschätzen. Welche er konkret meint, erklärt der Portfoliomanager und Analyst für Hochzinsanleihen im Interview. DAS INVESTMENT.com: Alle Welt erfreut sich an den Renditen von Hochzinsanleihen. Warum nicht auch Sie? Gregor Taraszow: Eigentlich bin ich ein Freund von Hochzinsanleihen, und ich glaube auch, dass der Markt mindestens bis Ende des Jahres stabil bleiben wird. Anleger …
Lesen Sie mehr »Tagesarchiv
Das Investment: Die meistgeklickten Artikel 2014: Negativzinsen, das Monster China und Überraschungen von Marc Faber
SJB | Korschenbroich, 29.12.2014. „Frontalangriff auf die Psyche der Anleger“, war laut dem Vermögensverwalter Bert Flossbach die Entscheidung einiger Depotbanken, die Negativzinsen der EZB an die Fondsgesellschaften weiterzugeben. Auch unsere Leser ließ dieses Thema nicht kalt: Die meistgeklickte News 2014 ist ein Interview zu Strafgebühren der Depotbanken. Welche weitere Themen Sie 2014 bewegten: Die Top 10 im Überblick. Welche Themen haben Anlageberater, Finanzexperten und solche, die es werden wollen, 2014 bewegt? Sie haben entschieden, liebe Leser. Die zehn meistgeklickten Artikel …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Erwartungen 2014: Lagen Asoka Wöhrmann, Marc Faber und Co. richtig?
SJB | Korschenbroich, 23.12.2014. Zum Jahresbeginn verkündeten Experten aus der Finanzbranche, was sie für das Jahr 2014 erwarten. DER FONDS hat die Statements wieder rausgesucht und zeigt, welche Profis richtig lagen – und welche nicht. Asoka Wöhrmann, Co-Investmentchef und Geschäftsführer der Deutsche Asset & Wealth Management Investment (DeAWM), erwartete für das Jahr 2014, dass das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum um 0,7 Prozent wächst. Fazit: Gar nicht so schlecht, lieber Herr Wöhrmann. Die EZB geht jüngst ebenfalls von einem Zuwachs von 0,8 …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Cost-Average-Effekt: Rentabilität durch kontinuierliche Anlage
SJB | Korschenbroich, 22.12.2014. Schwankungen und Kurseinbrüche kommen an den Börsen nicht allzu selten vor. Der Anleger kann jedoch bestimmte Vorkehrungen treffen, um diesen vorzubeugen, meint Baris Bekar von IPAM – Institut für professionelles Asset Management und erklärt den Cost-Average-Effekt. Für den Anleger erscheint die Volatilität an den Börsen lästig. Das Erleben von Kurseinstürzen der eigenen Werte, um dann wieder auf eine Erholung zu hoffen, wird gefürchtet. Jedoch kommt das nicht allzu selten vor, sodass bestimmte Vorkehrungen getroffen werden sollten. …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Blackrock-Vertriebsleiter Christian Machts: „Die Fondsnachfrage hat sich stark verändert“
SJB | Korschenbroich, 23.12.2014. Christian Machts, Leiter Privatkundenvertrieb beim Investmentriesen Blackrock, über die Negativzins-Diskussion, den Fondsabsatz und die Angst der Deutschen vor dem Risiko. DAS INVESTMENT: Niedrigzinsumfeld hin oder her: Laut Ihrer Studie „Investor Pulse 2014“ gehen Sparer verstärkt in Sparanlagen und meiden Aktien sogar noch mehr als im Vorjahr. Können Sie sich erklären, woran das liegt? Christian Machts: Aus unserer Sicht vor allem an der großen Angst der deutschen Anleger Geld zu verlieren. Wenn mein Geld auf dem Tagesgeldkonto …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Einblick ins Management: Wie der Draghi-Put den Mischfonds hilft
SJB | Korschenbroich, 17.12.2014. Jahrzehntelang profitierten Mischfonds von sinkenden Renditen und steigenden Anleihekursen. Doch wie sind ihre Sicherheitspositionen jetzt aufgestellt? Wir betrachten einige erfolgreiche Exemplare. Es ist doch immer wieder toll, wie der Börsenmund schmissige Begriffe für Phänomene findet. Zum Beispiel den „Greenspan-Put“: Der ehemalige Chef der US-Notenbank, Alan Greenspan, war jahrelang zur Stelle, sobald amerikanische Aktien den Weg in den Keller antraten. Dann drehte er zuverlässig den Geldhahn auf und stabilisierte die Kurse. Und der „Salami-Crash“ von 2000 bis …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Invesco Global Targeted Returns Fund: „Keine klassische Asset Allocation“
SJB | Korschenbroich, 16.12.2014. Richard Batty, Manager des Invesco Global Targeted Returns Fund, über gute Ideen, Risikomanagement und Crash-Schutz. DAS INVESTMENT.com: Ein Großteil der Asset-Klassen bewegt sich inzwischen in die gleiche Richtung. Wie kann ein Multi-Asset-Manager da noch vernünftig streuen? Richard Batty: Das ist in der Tat ein Problem. Aufgrund der lockeren Geldpolitik der Zentralbanken befinden wir uns in einem Diversifikations-Dilemma. Ein Portfolio aufzubauen, das kaum korreliert und trotzdem noch Alpha erzielt, ist extrem schwierig geworden. Wir machen darum keine …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Bald ist Putin dran! Für diese Länder ist Öl schon jetzt ein Finanz-Desaster
SJB | Korschenbroich, 15.12.2014.Der Ölpreis sinkt und sinkt. Für immer mehr Länder wird der niedrige Preis zum finanziellen Desaster. Russland kann sich noch in Sicherheit wiegen – aber nicht mehr lange. Welche Länder noch gefährdet sind. Russlands Präsident Wladimir Putin ist Herrscher über 1600 einsatzbereite Atomsprengköpfe. Doch seine mächtigsten Waffen lagern tief im russischen Boden: Die gewaltigen Öl- und Gasvorkommen. Wenn Putin mit Lieferstopps droht, werden Europas Regierungschefs nervös. Außerdem spült das RohstoffgeschäftDollar-Milliardenin die Staatskasse – bequem und zuverlässig.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Das sind die Deutschland-Aktienfonds-Manager mit den besten Erträgen
SJB | Korschenbroich, 15.12.2014. Welche Manager großer deutscher Aktienfonds haben mittel- und langfristig die besten risikobereinigten Erträge erzielt? Die britische Finanzagentur Citywire präsentiert drei Finanzexperten, die in beiden Zeiträumen vorn liegen. Wenn Analysten die Wertentwicklung von Fonds messen und vergleichen, konzentrieren sie sich oft auf einen einzelnen Zeitraum. Ändern sie den Zeitraum, sieht das Ranking schon wieder ganz anders aus. Die Analysten der britischen Finanzagentur Citywire haben nun zwei Zeiträume kombiniert und Manager ermittelt, die sowohl mittel- als auch langfristig …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Völlig losgelöst?: Aus diesen Gründen steigt der Dax
SJB | Korschenbroich, 12.12.2014. Der Dax steigt – und das obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht sonderlich gut aussehen. Burkhard Wagner, Vorstand von Partners Vermögensmanagement in München, hat die Gründe für den Aufwärtstrend unter die Lupe genommen. Deutschlands Aktien scheinen sich von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abzukoppeln. Nach der stärkeren Korrektur im Sommer stabilisiert sich der Dax trotz weiterer Eintrübungen im konjunkturellen Umfeld und einer unverändert schwierigen geopolitischen Lage in den Krisengebieten im Nahen Osten und in Russland. Es ist Zeit, sich …
Lesen Sie mehr »Das Investment: 107 Fonds im Crashtest: Die besten Fonds für Südostasien-Aktien
SJB | Korschenbroich, 11.12.2014. Wenn es um die Leistung von Südostasienfonds geht, gehört eine Gesellschaft so gut wie immer zu den Siegern: die australische First State. Doch auch andere Fondsanbieter machen in der Region einen guten Job. Für den nachhaltigen Erfolg der First-State-Fonds ist das Team um den Schotten Angus Tulloch verantwortlich – und vielleicht auch die rigide Politik, mit der die australische Gesellschaft das Fondsvolumen begrenzt. So sind die Fonds auf den beiden ersten Plätzen des Crashtests, der First …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Thorsten Polleit: „Der Währungswettbewerb hat bereits begonnen“
SJB | Korschenbroich, 11.12.2014. Geld für den Weltfrieden: Warum das staatliche Geldmonopol alles andere als alternativlos ist, was gutes Geld vom schlechten Geld unterscheidet und welche friedensstiftende Wirkung gutes Geld hat, erklärt Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit. DAS INVESTMENT.com: Vor wenigen Wochen kam die Neuauflage Ihres Buchs „Geldreform“ auf den Markt. Was gibt es denn Neues im Vergleich zu der Situation von vor ein paar Jahren, als Sie das Buch geschrieben hatten? Thorsten Polleit: Die Lage ist viel dramatischer geworden. Schuld daran …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Marc Friedrich und Matthias Weik: „Die Kapitallebensversicherung hat ausgedient“
SJB | Korschenbroich, 10.12.2014. Mit Kapitallebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen geht man eine Wette auf Zeit ein, sagen die Ökonomen, Querdenker und Honorarberater Marc Friedrich und Matthias Weik. Und bei der Altersvorsorge sollte man lieber nicht wetten. Kurz vor Weihnachten wird dem Sparer ein ganz bitteres Weihnachtsgeschenk serviert. Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) verordnete Niedrigzinsphase zeigt abermals seine destruktive Auswirkung. Die Aussage von Helmut Posch, seines Zeichens Chef des Versicherungskonzerns Continentale „Wenn die Niedrigzinsphase länger anhält, droht die Gefahr, dass …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Pro & Contra Jahresausblick: Ist 2015 an den Märkten alles möglich?
SJB | Korschenbroich, 10.12.2014. Das von Krisen geprägte Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Doch wird nun alles besser? Oder fällt die Weltwirtschaft noch tiefer in die Negativspirale? Lothar Koch, Portfoliomanager der GSAM + Spee Asset Management in Düsseldorf, und Wolfgang Köbler, Vorstand der KSW Vermögensverwaltung in Nürnberg, nehmen Stellung. Pro: Lothar Koch, Portfoliomanager der GSAM + Spee Asset Management, Düsseldorf „Die Jahresendrallye kommt. Und es geht noch weiter“ Das Börsenjahr 2014 wurde durch viele Auf’s und Ab’s geprägt. Phasen der …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Wachtendorf-Kolumne: Ausblick 2015: Aufforderung zum Tanz
SJB | Korschenbroich, 09.12.2014. Optimistisch oder übermütig? Wenn Fondsmanager in diesen Tagen und Wochen ihre Prognosen für das Anlagejahr 2015 in die Welt posaunen, sollten Anleger genau zuhören, rät DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf. Und das eine vom anderen unterscheiden lernen. Optimismus ist eine Sache der Einstellung – so lehrt es das Sinnbild von der halbvollen Flasche, die ein Pessimist naturgemäß als halbleer empfindet. In diesem Zusammenhang fällt es leicht, sich selbst als Optimist zu outen oder einzuordnen: Wer positiv denkt, hat mehr vom …
Lesen Sie mehr »