Tagesarchiv

TIAM FundResearch: Studien: Welche Fondsmanager den Markt schlagen

Für aktiv gemanagte Fonds ist schwierig, nach Kosten eine bessere Performance als ihr jeweiliger Marktindex zu erreichen. Über den Anteil erfolgreicher Fonds nach Regionen und Anlagesegmenten informieren drei aktuelle Auswertungen. Der Wettbewerb unter Fonds ist hart. Anleger und unabhängige Finanzvermittler beobachten ständig aktualisierte Fonds-Rankings auf der Suche nach dem Fonds mit der besten Performance. Die Anbieter aktiv gemanagte Fonds stellen Anlegern eine bessere Wertentwicklung als der „Markt“ in Aussicht.

Lesen Sie mehr »

Citywire: S4A-Manager: „Wir agieren sehr antizyklisch“

Über drei Jahre hat der US-Value-Fonds von S4A die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Im Interview erklärt Christian Funke, wie er das anstellt. Der S4A US Long von Christian Funke (Citywire-Rating A) ist gut durch die vergangenen Jahre gekommen. Im Citywire-Sektor für US-Value-Fonds steht er unter 45 Fonds auf dem ersten Platz. Über drei Jahre bis Ende Februar erzielte er einen Gesamtertrag von 79,8% im Vergleich zum Sektordurchschnitt von 44,2%.

Lesen Sie mehr »

TIAM FundResearch: Montrusco Bolton Global Equity Fund: Konzentrierter Kanadier

Der vor kurzem lancierte UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund setzt auf ein konzentriertes Portfolio aus 35 bis 40 Titeln. Die Strategie des Fonds setzt Manager Jean David Meloche in Kanada bereits seit Jahren erfolgreich um. Der „Originalfonds“ entwickelte sich seit 2009 pro Jahr um vier Prozentpunkte besser als der Index. Beim Namen Montrusco Bolton dürften die meisten mit den Schultern zucken. Der in Montreal ansässige Asset Manager hat sich in Kanada mit seinen ESG-Strategien einen Namen gemacht. …

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: HealthCare-Sektor: Was steckt hinter der jüngsten Outperformance?

Kommentar von Mark Baribeau, Head of Global Equity bei Jennison Associates (PGIM Investments): “Im zweiten Quartal performte der HealthCare Bereich des S&P 500 besser als der Gesamtindex – er ging um 5,9% zurück, während der S&P 500 ein Minus von 16,1 % verzeichnete. In den letzten vier Quartalen stieg der Gesundheitssektor sogar um insgesamt 3,4 %, während der Gesamtindex einen Rückgang von insgesamt 10,6 % erfuhr.

Lesen Sie mehr »

TIAM FundResearch: 300 Prozentpunkte Outperformance

SJB | Korschenbroich, 22.06.2022.   Beim Acatis Aktien Global hat es sich in den vergangenen 25 Jahren ausgezahlt, dass Hendrik Leber den Value-Stil an die heutige Zeit angepasst hat. 300 Prozentpunkte Outperformance sprechen für sich. Fondsmanager Hendrik Leber arbeitete nach seinem Studium der Betriebswirtschaft von 1984 – 89 für die Unternehmensberatung McKinsey und von 1989 – 1994 für das Bankhaus Metzler.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: ESG-Investing-Trends vs. Öl-Outperformance: Was steckt dahinter?

SJB | Korschenbroich, 15.02.2022. Weltweit werden immer mehr nachhaltige Fonds aufgelegt. 2021 stieg die Anzahl nachhaltiger Fonds global auf 5.932 an. Dabei ist vor allem Europa das ESG-Fonds-Zugpferd. Doch irgendwie scheint der globale ESG-Investing-Trend nicht recht mit den jüngsten Preisanstiegen bei fossilen Rohstoffen und darin aktiver Unternehmen zusammenzupassen. Der Rohölpreis klettert seit Wochen auf immer neue Hochs. Was steckt hinter dieser Entwicklung und wie sehr werden ESG-Investoren aufgrund der Outperformance “fossiler” Geschäftsmodelle unter Druck gesetzt? e-fundresearch.com hat in der neuesten …

Lesen Sie mehr »

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Paladin ONE (WKN A1W1PH, ISIN DE000A1W1PH8) SRRI-Risikoklasse: 5

Value-Aktien, Firmen in Sondersituationen und eine hohe Liquiditätsquote – das sind, sehr verkürzt gesprochen, die drei wichtigsten Standbeine des vorwiegend auf kleinere Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum spezialisierten Aktienfonds Paladin ONE. Die Investmentgesellschaft Paladin Asset Management ist aus dem Family Office der Unternehmerfamilie Maschmeyer hervorgegangen und hat ihr FondsFlaggschiff seit 2014 auch für Privatanleger geöffnet. Die ambitioniert erscheinende Zielsetzung, langfristig eine durchschnittliche Performance von +10,0 Prozent p.a. mit einer deutlich geringeren Volatilität als die gängigen deutschen Aktienindizes zu generieren, wurde …

Lesen Sie mehr »

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Velten Strategie Deutschland (WKN A2ATCU, ISIN DE000A2ATCU8) SRRI-Risikoklasse: 6

An Aktienfonds mit dem Anlagegebiet Deutschland herrscht wahrlich kein Mangel. Investoren sind oft überfordert, aus der Menge an Produkten die attraktivsten Anlageobjekte herauszufiltern. Doch seit einiger Zeit macht ein Deutschland-Aktienfonds von sich reden, der eine so ganz andere Vorgehensweise bei der Titelselektion an den Tag legt und vielleicht gerade deshalb über ausgezeichnete Performanceergebnisse verfügt: Der Velten Strategie Deutschland.

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung ODDO BHF AM: Immobilien- und Bankensektor dürften in den kommenden Monaten den breiten Kreditmarkt outperformen

Frankfurt am Main, 22. April 2021 Banken und Immobilienunternehmen dürften sich einem aktuellen Marktkommentar von ODDO BHF Asset Management zufolge in den kommenden Wochen und Monaten besser als breite Markt entwickeln. „Die EZB-Ratssitzung hat unsere Einschätzung für den Immobilien- und Bankensektor nicht verändert“, sagt Bastian Gries, Globaler Leiter Investment Grade & Geldmarkt bei ODDO BHF Asset Management. Die Gründe für die positiven Erwartungen für beide Sektoren seien jedoch unterschiedlich.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Value-Comeback: Studie zeigt Vorteile einer modifizierten Strategie

Eine weiterentwickelte Value-Strategie erzielt laut einer Studie von Starcapital eine Outperformance von 3,3 Prozentpunkten bei deutlich geringerem Rückschlagsrisiko. Einer der Gründe: Reine KGV- und KBV-Betrachtungen klammern den wachsenden Dienstleistungssektor aus. Die jüngsten Erfolge von Value-Strategien können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die schwache Wertentwicklung klassischer Value-Strategien seit inzwischen mehr als zehn Jahren anhält. Bei Starcapital glaubt man, jetzt die Ursache dafür gefunden zu haben.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Nordische Märkte schlagen MSCI World und Europe auch in der Corona-Zeit

Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland haben die Coronakrise bisher besser gemeistert als die anderen europäischen Staaten. Das nordische Aktienmarktbarometer MSCI Nordic konnte seine internationalen Pendants outperformen. Damit setzte die Region ihre langfristige Outperformance fort. In den vergangenen 20 Jahren sind die nordischen Aktienmärkte gemessen am MSCI Nordic um 230 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Der MSCI World kam in diesem Zeitraum auf ein Plus von 153 Prozent, während der MSCI Europe um 129 Prozent zulegen konnte.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: UBS-Fondsmanager Max Anderl: „Markteffizienz ist auf kurze Sicht nicht gegeben“

Als gebürtiger Innsbrucker, der von London aus für die schweizerische UBS Asset Management Aktienportfolios verwaltet, ist Max Anderl nicht nur ein perfektes Beispiel dafür, was in einer globalisierten Welt arbeitstechnisch möglich ist, sondern mit Outperformance in 12 von 15 Kalenderjahren auch eines der Aushängeschilder für aktives Management. Wie er die Welt derzeit sieht, konnte e-fundresearch.com in einem persönlichen Gespräch in Erfahrung bringen.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Peergroup-Outperformance ist mit günstigen Fonds deutlich realistischer

Nur 28% der Fonds, die mehr als der Durchschnitt kosten, haben einer Studie zufolge über fünf Jahre eine Mehrrendite gegenüber der Peergroup erzielt. Fonds mit unterdurchschnittlichen Kosten hingegen haben dies zu fast 85% geschafft. Der Unternehmensberater Bernd Baur (bbconsulting) hat gemeinsam mit dem Petersmann Institut die Studie „Fondskosten – der Schlüssel einer erfolgreichen Fondsauswahl?“ veröffentlicht.

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung T. Rowe Price: Alpha bei US-Large-Caps generieren

 T. Rowe Price | Baltimore, 19.11.2018 • Auch außerhalb der bekannten FAANG-Aktien gibt es Einstiegsgelegenheiten • Analyse und Austausch mit Unternehmen und Experten sind wichtig für die Titelauswahl • Technologieunternehmen immer wieder auf den Prüfstand stellen Die großen Unternehmen aus dem Technologie- und zyklischen Konsumgüter-Sektor, die unter dem Akronym „FAANG“ bekannt sind, haben in den vergangenen Jahren die Schlagzeilen im Large-Cap-Aktienmarkt beherrscht. „Auch wenn sich ihre Volatilität im zweiten Halbjahr 2018 erhöht hat, ist diese Aufmerksamkeit durchaus berechtigt. Schließlich haben …

Lesen Sie mehr »

Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J) – Teil 2

Mit seiner hohen Mehrrendite gegenüber dem breiten HealthCare-Sektor gehört der nova Steady HealthCare (WKN A1145J, ISIN DE000A1145J0) zu den positiven Überraschungen des aktuellen Börsenjahres. Was sind die wichtigsten Gründe für den immer weiter anwachsenden Performancevorsprung des Gesundheitsfonds zum MSCI World? FondsManager Dr. Andreas Bischof beantwortet im zweiten Teil der Manager-Fragen nicht nur diese Fragestellung, sondern legt auch dar, warum er zuversichtlich ist, auch künftig eine Mehrrendite durch die Konzentration auf schwankungsarme Geschäftsmodelle außerhalb des Pharma- und Biotech-Sektors liefern zu können. Investoren der beiden SJB Verwaltungsstrategien SJB …

Lesen Sie mehr »