Tagesarchiv

Das Investment: Die Rückkehr der Volatilität

Die Kapitalmärkten schwanken wieder deutlich stärker als in den zurückliegenden Jahren. Wie wird die US-Notenbank reagieren und was bedeutet dies für die unterschiedlichen Anlageklassen? Guy Wagner, Geschäftsführer bei Banque de Luxembourg Investments (BLI), gibt Antworten. Die Volatilität an den Finanzmärkten ist zurückgekehrt. Es erscheint daher interessant, auf die drei Themen Wachstum, Inflation und Geldpolitik der Federal Reserve näher einzugehen, die neben den Erklärungen und Entscheidungen des US-Präsidenten derzeit die Märkte bewegen, sowie auf die Auswirkungen, die einige der möglichen Szenarien …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung Invesco: Divergierende Geldpolitik und zunehmender Protektionismus lassen turbulentes Aktienjahr 2018 erwarten

Invesco | Frankfurt, 26.03.2018 Die zweite März-Woche markierte den neunten Jahrestag des Tiefpunktes des S&P 500 Index und damit des Beginns des Bullenmarktes. Kristina Hooper, Chief Global Market Strategist von Invesco, geht davon aus, dass der Bullenmarkt noch weiter andauern und es auch einen zehnten Jahrestag geben wird. Allerdings glaubt sie auch, dass das kommende Jahr ganz anders aussehen wird als die vorhergehenden neun Jahre, mit deutlich größeren Turbulenzen und bescheideneren Renditen, da die Bewertungen inzwischen weitgehend ausgereizt oder überreizt sind, …

Lesen Sie mehr »

Euro FundResearch: Metzler: Die Risiken der US-Haushaltspolitik treten deutlich zutage

Finden die USA noch Käufer für ihre Staatsanleihen? Das hohe Haushaltsdefizit und eine kürzere Notenbankbilanz finanzieren die USA überwiegend mit relativ kurzfristigen Anleihen. Mittlerweile sinkt das Kaufinteresse der Anleger. Edgar Walk geht davon aus, dass die US-Notenbank dennoch die Leitzinsen erhöhen wird. Das Haushaltsdefizit der USA wird dieses Jahr voraussichtlich 900 Mrd. USD erreichen und im nächsten Jahr sogar auf über 1,1 Billionen USD steigen. Gleichzeitig reduziert die US-Notenbank ihr Bilanzvolumen, sodass zusätzliche US-Staatsanleihen am Finanzmarkt verkauft werden müssen. Darüber …

Lesen Sie mehr »

Citywire: T. Rowe Price: Für Anleihen beginnt eine neue Ära

Mark Vaselkiv, Portfolio Manager. Die wichtigsten Punkte: Alles deutet darauf hin, dass die Notenbanken der Industrieländer 2018 ernsthaft beginnen werden, die geldpolitischen Zügel anzuziehen. Damit endet eine Phase der expansiven Geldpolitik, die fast ein Jahrzehnt lang angedauert hat. Die Straffung der Geldpolitik erfolgt vor dem Hintergrund niedriger Renditen, schmaler Spreads, der Aussicht auf steigende Inflationsraten und verschiedener geopolitischer Risiken. Wir gehen jedoch davon aus, dass die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Teilen der Welt weiter solide verlaufen wird und sich dadurch interessante …

Lesen Sie mehr »

Capitalinside: BlackRock-Monatsbilanz für Februar: Rückt die nächste US-Rezession näher?

Um fast 4 Prozent ging es an den Aktienmärkten in Europa, Japan und den USA im Monat Februar abwärts. Einen derart starken Rücksetzer haben wir das letzte Mal im Januar 2016 erlebt. Damals sorgten sich die Marktteilnehmer um eine harte Landung der chinesischen Wirtschaft. Diese blieb jedoch aus und die globalen Aktienkurse erholten sich auf breiter Basis.Anstelle von China war es im Februar 2018 die Sorge vor steigenden Zinsen, die Anleger umtrieb. Zudem fürchteten viele Investoren, dass sich der globale …

Lesen Sie mehr »

CashOnline: Zeigt Inflation wieder ihre hässliche Fratze?

Die Happy Hour am Kapitalmarkt – so die Angst vieler Anleger – scheint vorbei zu sein, dafür aber sein Untergang nah. Denn die Inflation werde nach einer gefühlten Ewigkeit wieder sprießen wie Unkraut im Frühling. Und dann würde das Ungemach beginnen. Die Halver-Kolumne Denn steigt die Teuerung, steigen auch die Zinsen. Schließlich wollen Anleger einen Inflationsausgleich haben. Vor allem aber dürften die Notenbanker erstmals seit vielen Jahren wieder die Rolle des Unkrautvernichters annehmen und die Leitzinsen markant erhöhen. Ein Vorgeschmack, …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Steigende Inflation drängt Zentralbanken zu höheren Zinsen

Die Zeiten geringer Teuerung sind vorbei. Das sagt Karsten Junius, Chef-Ökonom bei der Schweizer Bank J. Safra Sarasin. Vor allem die amerikanische Notenbank könnte dem Experten zufolge die kurzfristigen Zinsen bei Bedarf schnell straffen, während die EZB eine vorsichtigere Gangart erwarten lasse. Inflationsraten nähern sich den Zentralbankzielen. Die Nullinflationsperiode ist in den Industrieländern vorbei. Der starke globale Aufschwung, stabilere Rohstoffpreise, die niedrigen Arbeitslosenquoten und die hohen Kapitalrenditen der vergangenen Jahre sprechen für eine Periode steigender Löhne und Inflationsraten.

Lesen Sie mehr »

Handelsblatt: Wie die US-Notenbank den Euro auf Talfahrt schickt

Auch am Mittwoch knüpft der Euro an die Kursschwäche vom Vortag an. Analysten finden die Ursachen jenseits des Atlantiks.Düsseldorf. Der Euro hat am Mittwoch an die starken Kursverluste vom Vortag angeknüpft. Am Morgen fiel die Gemeinschaftswährung aber nur leicht, erreichte ein Tagestief bei 1,2215 US-Dollar und wurde zuletzt bei 1,2222 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,2301 Dollar festgesetzt.Der Dollar hatte zuvor schon kräftig an Wert gewonnen, und der Euro war im Gegenzug unter Druck geraten.

Lesen Sie mehr »

Xing: Draghi fordert Zentralisierung von Notkrediten

Sie retteten Griechenland – nun will Mario Draghi die ELA-Notkredite reformieren. Zugleich kündigt er die Weiterführung der lockeren Geldpolitik an. Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat sich für eine Regeländerung der umstrittenen Notkredite für angeschlagene Banken ausgesprochen. Auf die Frage, warum die EZB Notkredite an die lettische Krisenbank ABLV jüngst nicht unterbunden habe, sagte Draghi, dies sei nur möglich, wenn die Hilfen mit geldpolitischen Aufgaben in Verbindung stünden.”Die ELA-Regeln sollten geändert werden”, forderte er vor einem Ausschuss des EU-Parlaments. 

Lesen Sie mehr »

Capitalinside: Zeit für robuste Anlagestrategien

September vergangenen Jahres hat Österreich eine Anleihe mit einem Kupon von 2,1 Prozent begeben, wohlgemerkt mit einer Laufzeit von 100 Jahren. Der Finanzminister, der die Anleihe im Jahr 2117 zurückzahlt, wird vermutlich frühestens 2052 geboren. Die Staatsanleihe war trotzdem überzeichnet und zeigt inzwischen einen Kursanstieg von knapp 3,5 Prozent. So absurd ist die neue Normalität.Das Beispiel veranschaulicht sehr gut die aktuelle Situation an den Anlagemärkten.Viele Anleger haben inzwischen ihren Risikoanteil erhöht, beispielsweise über eine längere Duration, um neue Renditepotenziale zu …

Lesen Sie mehr »

Capitalinside: Stephen Jones zum Börsenrutsch: „Kein Zweifel an fundamentalen Daten

Vielleicht haben wir vergessen, dass die Finanzmärkte immer dynamisch, gelegentlich aber auch volatil und brutal sein können. Die letzten drei Tage haben uns nach einer langen Zeit der Ruhe an diese fundamentale Wahrheit erinnert. Es wird nun nach den Ursachen für die Kursbewegungen gesucht. Die Antwort liegt in den Märkten selbst: Es handelt sich um eine Positionierungskorrektur, verbunden mit einer monatlichen Neugewichtung nach zwei sehr starken Monaten Dezember und Januar mit hohen Renditen auf alle risikobehafteten Wertpapieren.

Lesen Sie mehr »

Capital Inside: Was den Flash-Crash in den USA befeuerte

Gestern setzte sich in den USA die Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten beschleunigt fort. Der Dow Jones etwa fiel im Tief bis auf 23.924 Punkte – das war der größte Tagesverlust seit langem. Herbe Verluste hagelte es auf vielen anderen Aktienmärkten rund um den Globus. Die üblichen “sicheren Häfen” legten zu (USD, JPY, AAA-Anleihen). Was sind die Gründe? Immer wieder werden Zinsängste genannt. Gemeint sind damit die Befürchtungen, dass die amerikanische Notenbank in diesem und im nächsten Jahr insgesamt bis zu …

Lesen Sie mehr »

Xing: EU-Bürgerbeauftragte fordert Draghis Austritt aus Lobby-Forum

Zwischen Finanzindustrie und Notenbank soll eine klare Trennung her. Eine Bürgerbeauftragte will deshalb, dass EZB-Präsident Draghi die umstrittene Finanzgruppe G30 verlässt.Ombudsfrau Emily O’Reilly hat den Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, aufgefordert, aus dem privaten G30-Finanzforum auszutreten. “Es ist wichtig, der Öffentlichkeit zu demonstrieren, dass es eine klare Trennung zwischen der Europäischen Zentralbank als Bankenaufsicht und der Finanzindustrie gibt”, sagte die EU-Bürgerbeauftragte am Mittwoch.

Lesen Sie mehr »

Xing: Zinspolitik der EZB: Wenn die Party zu Ende geht

Nervosität macht sich breit: Die Notenbanken beginnen mit dem Ausstieg aus dem Krisenmodus. Wann wird die Ära ultraniedriger Zinsen vorbei sein? Endet ein langer Boom letztlich mit einem spektakulären Crash? Es ist ein bisschen wie bei einer ausschweifenden Party. Noch dröhnt die Musik laut, die Tanzfläche ist voll. Doch allmählich wird es spät. Der eine oder andere schaut verstohlen auf die Uhr. Noch ist das Fest nicht zu Ende, aber die ersten Gäste gehen. So ähnlich ist die Lage derzeit …

Lesen Sie mehr »

Börse Online: Kurseinbruch bei Bitcoin: Wie geht es bei Kryptowährungen weiter, Herr Valek?

Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist am Dienstag eingebrochen. Bei der Kryptobörse Bitstamp stand die Cyber-Devise zeitweise unter der Marke von 12.000 US-Dollar, ein Minus von rund 18 Prozent. Mark Valek (rechts, mit Demelza Hays) vom Liechtensteiner Vermögensverwalter Incrementum über die Gründe für den Rückgang, die Regulierung und die Aussichten für Bitcoin und alternative Kryptowährungen wie Ripple, sogenannte “Altcoins”. Von Floriana Hofmann Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist am Dienstagmorgen um zeitweise 18 Prozent eingebrochen. Was steckt dahinter?

Lesen Sie mehr »