Amundi | München, 08.10.2024 Von Vincent Mortier, Group CIO Amundi und Monica Defend, Head of Amundi Investment Institute: Die Kapitalmärkte schwankten zwischen einem schwächelnden US-Arbeitsmarkt und der Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed die Wirtschaft erfolgreich zu einer sanften Landung steuern wird. Die Märkte interpretieren die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der Fed optimistisch, da diese potenziell den Konsum und die Investitionen ankurbeln könnten.
Lesen Sie mehr »Tagesarchiv
Pressemitteilung Amundi Asset Management: Widerstandskraft der Schwellenländer ebnet den Weg für neue Anlagechancen
Amundi | München, 09.08.2023 Die Widerstandskraft und der Wachstumsvorteil gegenüber den Industrieländern machen die Schwellenländer aktuell zu einem attraktiven Anlageziel. Die Auswirkungen der restriktiveren Geldpolitik schlagen insbesondere in den Industrieländern derzeit auf die Realwirtschaft durch. Die US-Wirtschaft könnte gegen Jahresende in eine leichte Rezession fallen, Europa kämpft weiterhin mit einer hartnäckigen Kerninflation, die den Konsum einschränkt.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Amundi Asset Management: Mit dem Klimawandel Schritt halten: mittel- bis langfristige Szenarien und Renditeprognosen
Amundi | München, 14.04.2022. Pascal Blanqué, Chairman des Amundi Institute, und Monica Defend, Head of Amundi Institute, stellen in den aktuellen Asset classes views: „Mit dem Klimawandel Schritt halten: mittel- bis langfristige Szenarien und Renditeprognosen“ eine Neuheit bei Amundi vor: Zum ersten Mal haben wir den Klimaschutz und den Übergang zu Netto-Null explizit in unsere Kapitalmarkteinschätzungen aufgenommen. Mit Hilfe der neuen Analysemodelle können die Auswirkungen verschiedener klimapolitischer Verhaltensweisen auf Wirtschaft und Gesellschaft in den USA, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich, …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Amundi Asset Management: Der Inflationsdruck steigt – was Anleger jetzt tun sollten
Amundi | Frankfurt, 05.05.2021. Monica Defend, Global Head of Research bei Amundi, erläutert, welche Überraschungen die Inflation bereithalten könnte und welche Konsequenzen daraus für Investoren folgen. „Nach einem Jahr Pandemie befinden wir uns in der Mitte einer etwas widersprüchlichen Inflationslage. Längerfristig könnte die Inflation im weiteren Verlauf des Jahrzehnts höher sein als in den 2010er Jahren.
Lesen Sie mehr »