ODDO BHF | Frankfurt am Main, 07. März 2023 Für Anleger ist nicht nur die Rendite entscheidend. Genauso wichtig ist es, Risiken rechtzeitig zu erkennen, zu überwachen und sachgerecht zu kontrollieren bzw. zu managen. In einer solchen Marktphase befinden wir uns aktuell. Drei Risiken für die Kapitalmärkte sollten in diesem Jahr im Blick behalten werden: 1. Risiko: Steigende Zinsen. In den USA wie auch in Europa scheint sich die Inflation zäher zu halten als ursprünglich angenommen. Anfangs ging die Teuerung …
Lesen Sie mehr »Tagesarchiv
Handelsblatt: Aktienkauf in Krisenzeiten: Wie Anleger mit antizyklischen Aktien das Depot stabilisieren
Die Börse gilt als Abbild der Wirtschaft: Die meisten Aktien orientieren sich am Lauf der Konjunktur. Das sind die zyklischen, konjunkturempfindlichen Aktien. Antizyklische Papiere hingegen entwickeln sich eher unterdurchschnittlich, wenn es mit der Wirtschaft bergauf geht. Doch sie laufen überdurchschnittlich gut in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oder gar einer Rezession. Mit solchen Titeln können Anlegerinnen und Anleger also auch in schwachen Marktphasen ihr Depot stabilisieren.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich
Aktien als langfristige Geldanlage sind vielen Bürgern einer Umfrage zufolge nach wie vor zu unsicher und zu kompliziert. Frauen stehen der Börse dabei noch wesentlich skeptischer gegenüber als Männer. Das hat die am Donnerstag veröffentlichte Befragung von 3891 Berufstätigen durch das Umfrageinstitut YouGov ergeben, Auftraggeber war die HDI Lebensversicherung in Köln.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Anleger in Asien setzen auf Erholung Chinas
Börsianer hoffen, dass die Regierung in Peking ihre strikte Coronapolitik lockert. Japanische Exportfirmen profitieren vom schwachen Yen, Nikkei und Topix schließen leicht im Plus. Anleger in Asien sind am Dienstag mehrheitlich in der Deckung geblieben. Die Börse in Shanghai schloss unverändert. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shenzhen legte 0,5 Prozent zu.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Braun statt grün: Was wirklich in nachhaltigen Fonds steckt
Viele Fonds in Europa werben damit, dass sie nach ökologischen Aspekten anlegen. Ein internationales Medienprojekt zeigt aber, dass Portfolios mit einem dunkelgrünen Anstrich viel Geld in Unternehmen stecken, die im Bereich fossiler Energien tätig sind. Nachhaltige Anlagen sind “in”. Private und institutionelle Investoren pumpen Milliarden in grüne Fonds. Allerdings sind viele der als besonders grün etikettierten Portfolios nicht so ökologisch-nachhaltig wie die Anbieter angeben.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Der Mischfonds-Geheimtipp: Alexander Kapfer berät einen der erfolgreichsten Mischfonds
Der Squad Macro gehört zu den erfolgreichsten offensiven Mischfonds. Fondsberater Alexander Kapfer hat den Fonds bereits seit 2020 inflationsfest aufgestellt. Alexander Kapfer ist Inhaber der Capanum GmbH und Fund Advisor des SQUAD Makro Fonds. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Kapitalmarkterfahrung mit speziellem Fokus auf die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte. Zuvor war er zehn Jahre in leitender Funktion im Portfolio Management einer Vermögensverwaltung tätig.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Expertenanalyse: „1,56 Billionen US-Dollar Dividenden für Anleger“
Diese Woche standen bei den Volkswirten und Kapitalmarktexperten die ersten Marktausblicke für 2023 sowie die Entwicklung der Gewinnausschüttungen im Fokus ihrer Analysen. „Die Zeit arbeitet für Risikoanlagen.“ Davon ist Dr. Frank Engels überzeugt, der im Vorstand von Union Investment das Portfoliomanagement für Wertpapiere verantwortet.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Franklin Templeton: Franklin Templeton feiert sein 75-jähriges Bestehen mit Läuten der Glocke der New Yorker Börse
Franklin Templeton | Frankfurt, 16.11.2022. Franklin Resources, Inc. [NYSE:BEN], globaler Vermögensverwalter, der als Franklin Templeton firmiert, wird am 18. November 75 Jahre. Gefeiert wird in dieser Woche unter anderem mit dem Läuten der Eröffnungsglocke der New Yorker Börse am 15. November. Präsidentin und CEO Jenny Johnson kommentiert: „Unser 75-jähriges Bestehen ist ein schöner Anlass, über unser stolzes Vermächtnis als Unternehmen und die vielen Menschen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind, nachzudenken. Was als kleine US-Fondsgesellschaft in …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Nach FTX-Pleite: Großanleger glauben nicht mehr an Krypto
Viele institutionelle Investoren hatten schon bisher eine Abneigung gegen Kryptowährungen. Der plötzliche Niedergang von FTX.com könnte die Aussichten der Anlageklasse, in Mainstream-Portfolios aufgenommen zu werden, jedoch dauerhaft zerstört haben. Eingefleischte Anhänger von Kryptowährungen gibt es zwar nach wie vor. Viele professionelle Fondsmanager sind aber der Meinung, dass die Argumente für digitale Devisen als Portfolio-Diversifizierer oder digitales Gold entkräftet wurden.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Europäische Aktien: Am dunkelsten vor der Morgendämmerung
Während die Börsen in Europa abrauschen, macht sich Jupiter AM antizyklische Gedanken und sammelt schon mal Argumente für den Wiedereinstieg. Günstige Bewertungen sprechen demnach auch für Europa im Vergleich zu den USA. Der britische Vermögensverwalter Jupiter AM ruft beim Blick auf die europäischen Aktienmärkte zum Optimismus auf. Zwar befinde sich Europa gerade “im Auge des Sturms”, vor allem wegen seiner Nähe zum Ukraine-Krieg und der Abhängigkeit von russischer Energie.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Fondsmanager-Umfrage: Kapitulation auf ganzer Linie
Die Stimmung von Fondsmanagern in Bezug auf Aktien und das Wachstum der Weltwirtschaft, die in einer Umfrage der Bank of America zutage getreten ist, signalisiert eine vollständige Kapitulation. Positiv daran: Der geballte Pessimismus könnte einer Aktienrally 2023 den Weg ebnen. Die monatliche Umfrage der Bank of America (BofA) unter Portfoliomanagern weltweit “schreit nach Kapitulation auf Makroebene, Kapitulation der Investoren und dem Beginn der Kapitulation der Politik”, schreiben die Strategen um Michael Hartnett in einer Analyse.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Wegen Ukraine-Krieg: Globales Vermögen schrumpft in diesem Jahr
Der aktuelle Global Wealth Report der Allianz wartet mit guten und schlechten Nachrichten auf. Positiv ist, dass 2021 das Vermögen der privaten Haushalte zweistellig wuchs. Diese Entwicklung wird aber im laufenden Jahr nicht weitergehen – der Ukraine-Krieg würgt die Erholung der Weltwirtschaft ab.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Franklin Templeton: Was macht Smart Beta bei volatilen Märkten so „smart“?
Franklin Templeton | Frankfurt, 07.10.2022. Da sämtliche Aktienmärkte seit Beginn des Jahres 2022 im Minus notieren, nicht selten sogar im zweistelligen Bereich, hatten es rein passive Strategien zuletzt alles andere als leicht. Alternativ gewichtete, auch als „Smart Beta“ bezeichnete Strategien haben zuletzt wieder erhebliche Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Im Rahmen eines Smart Beta-Ansatzes werden Aktien auf der Basis anderer Kriterien als der Marktkapitalisierung in einen Index aufgenommen. Einer der einfachsten Ansätze gewichtet jedes Wertpapier gleich und nicht nach …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Energiekrise lässt Sparquote rasant schrumpfen
Das Leben in Deutschland hat sich stark verteuert. Strom, Gas, Benzin und Lebensmittel kosten deutlich mehr als vor einem Jahr. Das wirkt sich auf die Sparanstrengungen der Verbraucher aus: Sie können wesentlich weniger zurücklegen, wie eine Umfrage zeigt.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Franklin Templeton: Franklin Templeton legt neuen Fonds für Sozialanleihen für europäische Anleger auf
Franklin Templeton | Frankfurt, 20.09.2022. Franklin Templeton1 legt den Franklin European Social Leaders Bond Fund2 auf, einen Teilfonds der in Luxemburg domizilierten Franklin Templeton Investment Funds (FTIF)2-Palette. Nach seiner Auflegung wird dieser neue Artikel 93-Fonds in fast 20 europäischen Ländern registriert sein, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Schweiz und Großbritannien. Mit diesem neuen Fonds hat das europäische Fixed-Income-Team sein nachhaltiges Angebot auf sechs Artikel-8- und zwei Artikel-9-Fonds erweitert.
Lesen Sie mehr »