Tagesarchiv

Das Investment: Die besten Fondsgesellschaften für offensive vermögensverwaltende Fonds

Focus Money und die Analyseportale MMD und Asset Standard haben die erfolgreichsten vermögensverwaltenden Fonds und ihre Herausgeber-Gesellschaften gekürt. Hier kommen die Fondsgesellschaften und Produkte, die mit dem Titel „Herausragende Vermögensverwaltung“ für offensive VV-Fonds ausgezeichnet wurden. Durch ihre Kombination von Anleihen und Aktien, die im Portfolio Sicherheit und Risiko kombinieren, sind Mischfonds in der Niedrigzinsphase ein beliebtes Investment.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Börsen-Fusion: Fondsmanager warnen vor Monopolsituation

Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange (LSE) planen eine Fusion. Das bestätigten beide Börsenbetreiber nachdem am Dienstag erste Spekulationen über einen Zusammenschluss publik wurden. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Pläne schnellten die Aktienkurse beider Unternehmen nach oben. Aktien der Deutschen Börse gewannen 7%, Papiere der LSE sogar 13%. Aber: Was würde eine solche Fusion und der damit einhergehenden Entstehung des mit Abstand größten europäischen Börsenbetreibers für Investoren bedeuten?

Lesen Sie mehr »

Update Lithium Aktien. Lithiumpreise explodieren.

Im antizyklischen FondsPortfolio SJB Surplus Z 7+ wurden in den vergangenen Monaten immer wieder Anteile des Aktienfonds Structured Solutions Lithium Index Strategie Fonds WKN: HAFX4V gekauft (Mit Klick auf den FondsNamen direkt zu allen Details). Ein perfektes Beispiel für durchdachte antizyklische Investitionen, wie wir Ihnen gleich wunderschön aufzeigen können. Es kam, wie es kommen musste! Die Lithiumpreise explodieren regelrecht. Die Lithium Aktien im o.g. Aktienfonds ziehen entsprechend nach. Wir haben in den vergangenen Monaten immer wieder darauf hingewiesen, dass Investoren …

Lesen Sie mehr »

SJB FondsStrategien. Stark. Unabhängig. Positiv 2016.

Was machen die Märkte weltweit in den letzten Monaten? Ein Wort: VielHinUndHerMitEnormerUnsicherheit. Seit Jahresbeginn bricht der DAX fast 15% ein. Das Minus auf ein Jahr summiert sich damit auf über 18%. Viele Aktien (VW, Eon, RWE, Commerzbank, Deutsche Bank, Thyssen Krupp) verlieren auf ein Jahr 40% und mehr. Wann kommt endlich die Wende und wie verhalten sich Ihre antizyklischen FondsStrategien in dieser Zeit? In der folgenden Grafik sehen Sie alle FondsStrategien mit Performance im Jahr 2016. Was genau zu dieser …

Lesen Sie mehr »

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Ampega – Tresides Balanced Return AMI (WKN A0MY1D, ISIN DE000A0MY1D3). SJB-MiFID-Risikoklasse: 3

SJB | Korschenbroich, 24.02.2016. In einer Zeit heftiger Kursschwankungen an den internationalen Börsen, in der an den wichtigsten Aktienmärkten innerhalb weniger Wochen Kursverluste von rund 15 Prozent eingefahren wurden, rückt für viele Investoren wieder das Rendite-Risiko-Verhältnis ihrer Anlagen in den Mittelpunkt. Vermögensverwaltende Fonds mit Total-Return-Ansatz, die je nach Marktlage ihre Assets flexibel zwischen dem Aktien- und Anleihensektor aufteilen, können in diesem Marktumfeld ihre Stärken ausspielen. In den defensiven Bereich der Multi-Asset-Fonds einzuordnen ist der von Ampega aufgelegte Tresides Balanced Return …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Börse für Anfänger auf FOCUS Online: Schluss mit den Ausreden: So funktioniert das Sparen mit Aktien

Aktien. Das klingt nach hohen Renditen und hohem Risiko. Aber wie kommt man da als Sparer überhaupt rein? FOCUS Online macht Schluss mit Ausreden und zeigt in einer neuen Serie, wie Einsteiger sich an die Börse herantasten. Zuerst die gute Nachricht: Sie müssen Sich nicht durch hunderte Aktien wühlen, Unternehmensbilanzen studieren und zu Hauptversammlungen gehen. Es gibt einfachere Alternativen. 1. Aktien: Mit einer Aktie erwirbt man einen Anteil an einem Unternehmen. Das heißt, man ist Miteigentümer. Aktionäre dürfen bei der Wahl des …

Lesen Sie mehr »

Wie stellt sich die Jahresbilanz 2015 des Invesco Balanced-Risk Allocation Fund (WKN A0N9Z0) dar?

Die Jahresbilanz 2015 des Invesco Balanced-Risk Allocation Fund (WKN: A0N9Z0, ISIN: LU0432616737) fällt durchwachsen aus. Erstmalig seit FondsAuflegung gelang es dem risikooptimierten Mischfonds für den Aktien-, Anleihen- und Rohstoffmarkt nicht, eine positive Wertentwicklung zu erzielen. Auch wenn die die Langfristperformance über den jüngsten Fünfjahreszeitraum mit einem Plus von +20,08 Prozent weiterhin überzeugt, wollen FondsInvestoren gerne wissen, worauf der jüngste „Durchhänger“ zurückzuführen ist. FondsManager Scott E. Wolle vom Invesco Global Asset Allocation Team aus Atlanta legt dar, wie sich der Fonds …

Lesen Sie mehr »

SJB Surplus Z 7+. Transaktion. Nachkauf Nordea-1 Brazilian Equity WKN:A1JP0P

Per 22.02.2016 wurde eine Reallokation in der Depotstrategie SJB Surplus durchgeführt. Bei der letzten Umschichtung im antizyklischen FondsPortfolio wurden die Gewinne aus dem Aktienfonds Vietnam realisiert und zwischenzeitlich im Geldmarktfonds FT Accugeld geparkt. Diese Liquidität von ca. 6% Portfolioanteil wurde nun genutzt um bei brasilianischen Aktien über den Aktienfonds Nordea-1 Brazilian Equity WKN: A1JP0P nach zu investieren. In der ersten Kauftranche für brasilianische Aktien konnte das Tief leider nicht getroffen werden. Die Aktien des Emerging Market sind noch günstiger geworden. …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: BVI-Jahreszahlen: 2015 ist Rekordjahr für die Fondsbranche

2015 war ein außergewöhnlich gutes Jahr für die deutsche Fondsbranche, meldet der Fondsverband BVI auf seiner Jahrespressekonferenz. Das Neugeschäft brummt, das verwaltete Vermögen erreicht Rekordhoch. DAS INVESTMENT.com war vor Ort und präsentiert die Einzelheiten. „2015 war ein außergewöhnlich gutes Jahr für die deutsche Fondsbranche, und zwar sowohl gemessen am verwalteten Vermögen als auch am Neugeschäft“, sagte Holger Naumann, Präsident des deutschen Fondsverbands BVI, auf der Jahrespressekonferenz. Die Fondsgesellschaften verwalteten Ende 2015 ein Rekordvermögen von 2,6 Billionen Euro.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Taxi Talk mit Guido Barthels: „Wir fahren eine null Aktien-Quote”

Guido Barthels, Portfolio Manager von Ethenea Independent Investors S.A., spricht im Taxi-Interview über Schwierigkeiten und Chancen, mit Anleihen Geld zu verdienen und warum 90% seiner Anleihen in US-Dollar denominiert sind. Die Zinserhöhung der Fed hält er für einen Fehler, der politisch motiviert war. Dennoch ist er für den US-Markt relativ positiv gestimmt. Den relativ hohen Cash-Anteil von 20% im €1,06 Milliarden schweren Ethna Defensiv-Fonds würde Barthels in Aktien investieren, wenn die Fed von einer weiteren Zinsanhebung absieht.

Lesen Sie mehr »

Änderung der Vertragsbedingungen bei einem Fonds der Pictet

Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen des folgenden Fonds: Fondsname WKN ISIN Pictet Funds (LUX) – Asian Equities (Ex Japan)- I 608166 LU0111012836 Pictet-Asian Equities Ex Japan-P USD 157164 LU0155303323 Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter. Detaillierte Informationen zu dem Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen.

Lesen Sie mehr »

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Nordea 1 – Stable Equity Long/Short Fund BP EUR (WKN A1J647, ISIN LU0826409327). SJB-MiFID-Risikoklasse: 3

SJB | Korschenbroich, 17.02.2016. Seit Jahresbeginn haben die internationalen Aktienmärkte, allen voran der deutsche Leitindex DAX, kräftige Kursverluste hinnehmen müssen – ein Ende der Abwärtsbewegung ist bislang nicht absehbar. In diesem äußerst labilen Börsenumfeld halten Investoren verstärkt Ausschau nach Ertragsquellen, die sich von der Korrektur der Aktienmärkte abkoppeln können oder sogar von dieser profitieren. Eine Möglichkeit, auch in der aktuellen Marktsituation mit fallenden Börsen unkorrelierte und zugleich stabile positive Renditen zu erzielen, bieten Aktienfonds mit einer Long/Short-Komponente. Hier sticht der …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Bert Flossbach: „Anleger sollten jetzt Gold und Aktien stabiler Konzerne kaufen“

In der derzeit unruhigen Wirtschaftslage geraten Euro, aber auch andere Währungen in die Krise. Das empfiehlt Vermögensverwalter Bert Flossbach Anlegern heute als sicheren Hafen. „Das Endspiel um den Euro hat begonnen“, wagt Vermögensverwalter Bert Flossbach eine düstere Prognose im Interview mit der Wirtschaftswoche. Grundvoraussetzung für eine funktionierende Eurozone sei die Homogenität der Mitgliedstaaten. Daran mangele es jedoch, wie die Flüchtlingskrise aktuell beweise. Nicht nur der Euro, sondern auch andere Währungen hätten langfristig eine problematische Entwicklung vor sich.

Lesen Sie mehr »

Tagesschau: Wie sicher ist das Geld fürs Alter?

Das Zinstief zeigt sich nicht nur auf dem Konto – sondern längst auch bei der Altervorsorge. Betreibt die EZB auf unsere Kosten “finanzielle Repression”, wie Allianz-Chef Bäte meint? Ist die Lebensversicherung noch sicher? Eine Einordnung. ALLES EINKLAPPEN Von Heinz-Roger Dohms, tagesschau.de Über 90 Millionen Lebensversicherungen gibt es in Deutschland – also mehr, als die Republik Einwohner zählt. Das mag absurd klingen, ist aber leicht zu erklären: Viele Bundesbürger haben gleich zwei oder drei Verträge abgeschlossen. Sicher ist sicher.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: „Regulierung hält Deutsche von Aktien fern“

„Seit 2008 haben wir 119 Regulierungsmaßnahmen gesehen, die Fonds betreffen“, sagt Thomas Richter. Auf der Jahrespressekonferenz des Fondsverbands BVI zieht dessen Hauptgeschäftsführer Bilanz. Die Bilanz des Fondsverbands BVI in Sachen Regulierung der Fondsbranche fällt gemischt aus. Zum Einen lobt der BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter, dass die Grundpfeiler der Branche erhalten geblieben seien. „Anders als bei anderen Finanzmarktakteuren hat es durch die Regulierung keinen strukturellen Bruch in der Geschäftstätigkeit gegeben“, erklärte er auf der Jahrespressekonferenz des Verbands und lobte das Augenmaß der …

Lesen Sie mehr »