Pressemitteilung Pictet Asset Management: Barometer: Anlagechance: Die Renaissance Europas

In Europa sind die Unternehmen gerade im Gewinnmodus. Das ist einer der Gründe, warum wir die Gewichtung europäischer Aktien auf übergewichtet anheben.

Asset-Allocation: Rotation stützt den Markt

Das Jahr begann für die meisten Aktienmärkte zunächst positiv, da hinreichend bekannte politische Massnahmen in den USA die Investoren dazu veranlassten, in eine Handvoll Trades rund um Donald Trumps Vision des amerikanischen Exzeptionalismus einzusteigen. Dann wurde es ernst. In den letzten Wochen ist der US-Dollar gefallen, und US-Aktien haben sich schlechter entwickelt als Europa und die Schwellenländer.

Dies spiegelt neue Entwicklungen wider, die jetzt in den Vordergrund treten. Der Wachstumsabstand zwischen den USA und dem Rest der Welt wird sich verkleinern, das verarbeitende Gewerbe erholt sich, der Dienstleistungssektor wächst, und das Wachstum der Unternehmensgewinne beschränkt sich jetzt nicht mehr auf die US-Technologieriesen. Das sorgt für eine gesunde Marktrotation und eine breitere Nachfrage seitens der Investoren, was die Märkte stützen dürfte.

Im Ergebnis sind wir bei europäischen Aktien etwas positiver und bei US-Aktien etwas negativer eingestellt. Wir bevorzugen US-Staatsanleihen und reduzieren unser Engagement in europäischen Staatsanleihen (mehr dazu in den Abschnitten zu Aktien und Anleihen weiter unten).

Lesen Sie hier das komplette Finanzmarkt-Barometer für März von Pictet Asset Management

Kontakt:

Pictet Asset Management
Neue Mainzer Strasse 1
60311 Frankfurt

Siehe auch

Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?

Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert