Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Ägypten: Sind Banken die wahren Defensivtitel?

Bei der FondsAuswahl zählt die Unabhängigkeit vom Anbieter! Bellevue | Küsnacht, 12.12.2018.

Die Reform und Umstrukturierung des ägyptischen Finanzsektors, insbesondere seiner Handelsbanken, ist ein langfristiges Unterfangen und zieht sich bereits über Jahrzehnte hinweg. Die ersten Reformimpulse gingen von den Bankenkrisen der späten 1980er und 1990er Jahre aus, die jeweils durch eine schwache Konjunktur ausgelöst wurden. Ägyptische Banken haben die globale Finanzkrise 2008 und die Phase wirtschaftlicher Instabilität  nach der Revolution gut überstanden. Ihr hohes Mass an Rentabilität spricht für den Erfolg der umgesetzten Reformen.

Ausgehend von dieser soliden Basis konzentrieren sich die Behörden und Leitungsgremien der Banken nun darauf, die finanzielle Penetration des ägyptischen Marktes zu steigern, die im Vergleich mit anderen Schwellenländern nach wie vor niedrig ist. Anleger mit einem Zeithorizont von zwei bis drei Jahren dürften durch akttraktive risikobereinigte Renditen belohnt werden. Denn einerseits bietet Ägypten viele und zudem naheliegende Wachstumschancen und anderseits sind Aktien nach der jüngsten Korrektur der Märkte historisch betrachtet attraktiv bewertet.

Lesen Sie hier die neue Ausgabe des Africa RisingStars über die Reform und Umstrukurierung im ägyptischen Finanzsektor.

Siehe auch

Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?

Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert