Managersichten SJB Surplus: Assenagon Alpha Volatility (WKN A1H5ZN) Juli 2021

Daniel Danon, FondsManager des Assenagon Alpha Volatility

Die negative Wertentwicklung des Assenagon Alpha Volatility P (WKN A1H5ZN, ISIN LU0575268312) setzte sich im Juli – wenn auch in gebremster Form – fort. Der Strategiefonds, der von einem Anstieg der Long-Volatilitäten gegenüber den entsprechenden Short-Indexvolatilitäten profitiert, verzeichnete im Monatsverlauf eine Rendite von -0,68 Prozent. Schwerpunktmäßig wurden Titel des Finanzsektors sowie des Nicht-Basiskonsumgütersektors für die Umsetzung der Volatilitäts-Strategie genutzt. FondsManager Daniel Danon analysiert in seinem Marktbericht für Juli die aktuelle Portfoliostruktur des in der Verwaltungsstrategie SJB Surplus enthaltenen Assenagon-Fonds.

Der Assenagon Alpha Volatility schloss den Berichtszeitraum mit einer Wertentwicklung von -0,67 % ab.

Das Basisportfolio ist in Staatsanleihen von hoher Qualität investiert und weist eine Duration von 14 Monaten auf.

Im Berichtsmonat war die Volatility Pair Trading-Strategie mit einer durchschnittlichen Quote von ca. 270 % investiert. Zum Monatsende betrug die Investitionsquote 279 %. Steigern sich die im Portfolio befindlichen Long-Volatilitäten gegenüber den entsprechenden Short-Indexvolatilitäten um 1 Vol.-%-Punkt, resultiert daraus ein rechnerischer Beitrag zur Wertentwicklung von ca. 2,79 Prozent.

Im Gesamtjahr wurde eine Carry in Höhe von ca. 3,02 % erwirtschaftet. Der Beitrag der Optionspositionen dazu beläuft sich auf 2,14 %. 0,88% der Carry wurden durch geschlossene Volatilitäts-Swaps realisiert.

Unternehmen des Finanzsektors stellen mit einer Gewichtung von 52,16 % die Hauptallokation im Long-Volatilitätsportfolio dar. 13,99 % der Allokation im Long-Volatilitätsportfolio entfallen auf Unternehmen des Nicht-Basiskonsumgütersektors. Weitere 13,68 % der Allokation im Long-Volatilitätsportfolio entfallen auf Unternehmen des Informationstechnologiesektors.

Die durchschnittliche Restlaufzeit der Volatilitätspositionen beträgt ca. 1,10 Jahre.

Siehe auch

Managersichten SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Februar 2025

SJB | Korschenbroich, 19.03.2025. Im Februar kristallisierten sich die europäischen Märkte inmitten geopolitischer Unsicherheiten und einer sich entwickelnden Geldpolitik als herausragende Region heraus. In diesem robusten Marktumfeld verzeichnete der ECP Strategic Selection Fund – European Value (WKN A14YQK, ISIN LU1169207518) eine positive Wertentwicklung von +2,82 Prozent und schraubte sein bisheriges Jahresergebnis auf +9,43 Prozent nach …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert