Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Flex (WKN A2P6A3) Monatsbericht Februar 2025

Robert Beer, FondsManager des RB LuxTopic – Flex

Im Februar setzte sich die Rotation an den globalen Aktienmärkten fort. Während europäische Titel weiter zulegen konnten, haben S&P500 sowie der Nasdaq-Index Abgaben verzeichnen müssen. Auch auf Sektorenebene ist ein Wechsel zu beobachten. Während europäische Banken und Finanztitel einen der besten Sektoren im laufenden Jahr darstellen, zeigen US-Aktien aus dem IT-Sektor erste Ermüdungserscheinungen. In diesem wechselhaften Marktumfeld legte der RB LuxTopic – Flex B EUR (WKN A2P6A3, ISIN LU2185964876) deutlich zu und verzeichnet seit Jahresbeginn bereits ein Plus von +7,17 Prozent. FondsManager Robert Beer geht in seinem Monatsreport für Februar der Frage nach, ob die Rutschgefahr an den Aktienmärkten zunimmt und berichtet zugleich über die Portfolio-Zusammensetzung seines global anlegenden Fonds.

Fondsmanagerupdate RB LuxTopic Flex – Rutschgefahr am Aktienmarkt?

Auch im Februar hat sich die Rotation an den Aktienmärkten fortgesetzt. Während europäische Titel weiter zulegen konnten, haben S&P500 sowie der Nasdaq-Index Abgaben verzeichnen müssen. Seit Jahresbeginn liegt der EuroStoxx50 zweistellig im Plus, während auf €-Basis die US-Benchmark-ETFs unverändert notieren. Die nach der US-Wahl erfolgte Outperformance der US-Titel ist inzwischen negiert.

Auch auf Sektorebene ist ein Wechsel zu beobachten. Einer der besten Sektoren im laufenden Jahr sind europäische Banken und Finanztitel. Die US-Pendants laufen wiederum deutlich weniger gut nach oben. Im IT-Sektor liegen zwar europäische Unternehmen seit dem Jahreswechsel anders als die US-Unternehmen leicht im Plus, hängen aber unter Performanceaspekten hinterher.

Und dies, obwohl Trump mit seiner Politik der Zölle ernst macht. Neben Kanada, Mexiko und China ist inzwischen auch die EU und die Autobranche ins Blickfeld gerückt. Trotz dieser Ungewissheit und Belastung konnten die Kurse deutscher Autobauer seit November 24 um etwa 20% zulegen und die Zolldiskussion zumindest am Kurszettel ausblenden.

Unabhängig von außenpolitischen Aspekten scheint der 180 Grad Switch der US-Politik auch in den USA selbst zu Verunsicherung zu führen. So ist der Atlanta FED GDPnow Indikator zuletzt deutlich gefallen. Konnten im Januar noch Wachstumserwartungen von knapp 4% fürs erste Quartal beobachtet werden, lag die Zahl Ende Februar bei -1,5%. Eine Rezession in den USA, obwohl in den letzten Jahren immer wieder ein Thema, hat aktuell niemand auf dem Schirm. Es wird interessant sein, ob sich die Wachstumsschwäche verfestigt oder die politischen Maßnahmen doch ihre Wirkung entfalten.

Die Risiken sind jedoch nicht von der Hand zu weisen. Neben der geopolitischen steigt auch die wirtschaftliche Verunsicherung an. In einem solchen Umfeld sind zweistellige Korrekturen jederzeit im Bereich des Möglichen, müssen andererseits aber auch nicht auftreten. Da es statistisch alle paar Jahre zu teils kräftigen Rücksetzern kommt und auch eine Topbildung nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Anleger neben einer breiten Streuung von Top-Aktien auch auf ein aktives Risikomanagement Wert legen. Getreu dem Motto Chancen nutzen und gleichzeitig Risiken begrenzen.

Die RB LuxTopic Fonds haben sich in diesem Umfeld positiv entwickelt (Stand 28.02.2025; YTD-Entwicklung in EUR; Quelle: fondsweb.de):

EuroStoxx 50 ETF +12,44% RB LuxTopic Aktien Europa A +13,64%
S&P500 ETF +1,17% RB LuxTopic Flex A +7,17%
MSCI World ETF +2,25%

Wichtig ist die Kombination ertragsstarke Blue Chips und aktives Risikomanagement.

RB LuxTopic Flex – Top Performer YTD

Entsprechend unserer Philosophie sind wir im RB LuxTopic Flex über viele verschiedene Branchen und Länder in erstklassigen Blue Chips diversifiziert. Diese breite Diversifikation unterstreicht den langfristigen vermögensverwaltenden Charakter. Auch hatte der Fonds mit +7,17% YTD einen guten Start, vor dem Hintergrund der +1,17% im S&P500 und der Schwäche der großen Technologiewerte. Hier zeigt sich die Stärke einer breiten Diversifikation über Aktien, Branche und Länder ohne Klumpenrisiken.

Aktien mit der besten und schlechtesten Wertentwicklung im Februar
BYD 36,12% Applied Materials -12,15%
Alibaba 34,07% UnitedHealth -12,45%
Banco Santander 25,34% Advanced Micro Devices -13,88%
Intel 22,13% Alphabet -16,24%
Tencent Holdings 19,29% Arista Networks -19,25%
Panasonic Corp. 16,69% Paypal -19,79%

Wir sind sehr positiv ins neue Jahr 2025 gestartet, sind gut positioniert und freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr.

Um es mit Sir John Templeton zu halten:

“Der einzige Investor, der nicht diversifizieren sollte, ist der, der immer 100 % richtig liegt.”

Und insbesondere nach den jüngsten Kursavancen und Entwicklungen auf der politischen Bühne fühlen wir uns mit den beiden RB LuxTopic Strategien für diese Zukunft sehr gut positioniert.

Herzlichst Ihr

Robert Beer

Investmentphilosophie

Der Großteil der aktiv verwalteten Investmentfonds erwirtschaftet langfristig weniger als der Vergleichsindex und der jeweilige ETF. Langfristig mit einem systematischen Konzept mehr Rendite zu erzielen war und ist das Ziel für den LuxTopic – Aktien Europa.

Es wird angestrebt, langfristig ein besseres Rendite-Risiko-Profil als eine reine Aktienanlage zu erwirtschaften.

Um dies zu erreichen, verfolgen wir in unserem Portfolio neben der Konzentration auf europäische Blue-Chip-Aktien zwei wesentliche Anlagegrundsätze: Zum einen die Aktienkomponente und zum anderen das aktive Risikomanagement. Erst das Zusammenwirken beider Komponenten kann in Summe ein besseres Rendite-Risiko-Profil ergeben, als es bei üblichen Aktien-Benchmark-Investments der Fall ist.

Siehe auch

Managersichten SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Februar 2025

SJB | Korschenbroich, 19.03.2025. Im Februar kristallisierten sich die europäischen Märkte inmitten geopolitischer Unsicherheiten und einer sich entwickelnden Geldpolitik als herausragende Region heraus. In diesem robusten Marktumfeld verzeichnete der ECP Strategic Selection Fund – European Value (WKN A14YQK, ISIN LU1169207518) eine positive Wertentwicklung von +2,82 Prozent und schraubte sein bisheriges Jahresergebnis auf +9,43 Prozent nach …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert