In den nächsten Wochen und Monaten bekommen Fondsanleger von ihren Depotstellen Steeuerunterlagen zugeschickt. Viele Privatanleger und Fondsberater dürften sich fragen, ob es nach der Einführung des neuen Investmentsteuergesetzes zu größeren Veränderungen kommen wird. DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys klärt auf. Viele Privatanleger und Fondsberater dürften sich fragen, ob es nach der Einführung des neuen Investmentsteuergesetzes auch bei der Einkommensteuerveranlagung 2018 zu größeren Veränderungen kommen wird. Die gute Nachricht für Privatanleger vorweg: Es bleibt vieles beim Alten. Auf kleinere, aber wichtige Änderungen …
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Wirtschaftswoche: Chance vertan: Zinsen bleiben niedrig
Die negativen Einlagenzinsen der EZB belasten Unternehmen und Banken, die Gelegenheit, diese „Sondersteuer“ nun abzuschaffen, hat die Notenbank verstreichen lassen. Warum es für eine Zinsanhebung kaum Spielräume gibt.Die Inflation im Euro-Raum ebbt weiter ab. Im Januar erreichte die jährliche Rate nur noch einen Anstieg von 1,4 Prozent, nach 1,6 Prozent im Dezember 2018. Der Grund für die Abwärtsbewegung liegt wie schon in den Vormonaten in den Energiepreisen, die im Vorjahresvergleich mittlerweile nur noch einen moderaten Preisdruck ausüben. Mit der erneuten Abschwächung der …
Lesen Sie mehr »Private Banking: Berenberg fährt Anlageberatung drastisch zurück
Das Geschäft mit Anlageberatung ist bei Berenberg 2018 um die Hälfte zurückgegangen. Grund ist der Privatbank zufolge die Finanzmarktrichtlinie Mifid II. Profitieren soll die Vermögensverwaltung. Bei Berenberg hat das Geschäft mit Anlageberatung vergangenes Jahr um etwa 50 Prozent abgenommen – der Hamburger Privatbank zufolge ein bewusster Schritt als Reaktion auf Mifid II: Man habe frühzeitig erkannt, dass durch die Finanzmarktrichtlinie ein Wechsel von der Anlageberatung hin zur Vermögensverwaltung stattfinden werde und sich entsprechend aufgestellt, sagte Berenberg-Chef Hans-Walter Peters.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Risiko hat goldenen Boden
Im Jahr 2018 verschlechterten sich die Aussichten für die globalen Finanzmärkte zusehends. Einzig die Prognosen für den Edelmetallsektor verbesserten sich. Kein Wunder, sagen Analysten aus dem Rohstoff-Team von BlackRock, schließlich treibt das steigende Risiko an den Börsen die Nachfrage.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Bellevue Fondsmanager Dr. Lach: Zwei Healthcare-Akquisitionen mit großem Aha-Effekt
06Was die diesjährige Investorenkonferenz von JP Morgan in San Francisco für Diskussionsstoff bot und wo es die größten Aha-Effekte gab erläutert Dr. Christian Lach, Portfoliomanager Healthcare Funds & Mandates bei Bellevue Asset Management in einem aktuellen Marktkommentar. Innovation und Übernahmen beflügeln Healthcare-Sektor Klinische Daten, wissenschaftliche Trends und erste Geschäftszahlen von einzelnen Firmen – die diesjährige Investorenkonferenz von JP Morgan in San Francisco bot wieder reichlich Diskussionsstoff. Für den größten Aha-Effekt sorgten jedoch unmittelbar vor Konferenzbeginn zwei Akquisitionen. Spektakulärster Deal war …
Lesen Sie mehr »Fonds professionell: Provisionsabgabeverbot: Portal zieht vor oberstes Verwaltungsgericht
Alle Versuche zur gütlichen Beilegung sind gescheitert. Nun muss das oberste hessische Verwaltungsgericht im Streit zwischen dem Online-Portal Gonetto und der Bafin entscheiden. Beide Seiten vertreten konträre Ansichten über die Auslegung des Provisionsabgabeverbotes. Der Streit zwischen der Finanzaufsicht Bafin und dem Versicherungsvergleichsportal Gonetto um die Auslegung der Ausnahmen vom Provisionsabgabeverbot wird nun endgültig vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof verhandelt. Das oberste Verwaltungsgericht des Bundeslandes hatte zuvor eine Klärung im Eilverfahren abgelehnt. Ebenso war eine vom Gericht vorgeschlagene gütliche Vermittlung zwischen beiden …
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Dax nimmt Kurs auf Jahreshoch – Lufthansa-Aktien legen zu
Die Zuversicht der Anleger steigt wieder. Der deutsche Leitindex gewinnt bis zum späten Vormittag mehr als ein Prozent. Lufthansa-Titel legen nach der Pleite der Airline Germania zu. Düsseldorf. An der Frankfurter Börse geht die Bilanzsaison weiter – und in ihrem weiteren Verlauf wird sich zeigen, ob die Firmenergebnisse Anleger in Deutschland wieder nachhaltig in Kauflaune versetzen können. Nach einem sehr verhaltenen Start arbeitete sich der deutsche Leitindex am Dienstagvormittag langsam nach oben. Am späten Vormittag überspringt das Barometer die Marke von 11.300 …
Lesen Sie mehr »FAZ: Altmaier für Verstaatlichung als letzte Notfalloption
Der Wirtschaftsminister legt eine Industriestrategie für die Bundesrepublik vor, die Unternehmen vor wachsender ausländischer Konkurrenz schützen soll. Zugleich spricht er eine Warnung aus. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier möchte die deutsche Wirtschaft vor wachsender ausländischer Konkurrenz oder Übernahmen im Extremfall auch dadurch schützen, dass sich der Staat an Privatunternehmen in Schlüsselbranchen substantiell beteiligt. Das sagte der CDU-Politiker während er seine Industriestrategie für die Bundesrepublik an diesem Dienstag in Berlin vorstellte.
Lesen Sie mehr »Börse Online: Glänzende Aussichten: Warum Gold und Goldaktien noch viel Luft nach oben haben
Der Goldpreis hat mit einem Sprung über seinen Abwärtstrend ein prozyklisches Kaufsignal generiert. Goldminen-Aktien entwickelten sich langfristig zwar nicht besser als Gold selbst. kurzfristig sieht das aber bei einem steigenden Goldpreis anders aus. Wir erklären, warum laut Raiffeisen Research mittelfristig Gold und erst Recht Goldaktien Gewinnchancen bieten. Von Jürgen Büttner Mit einem Sprung über den langfristigen Abwärtstrend hat sich der Goldpreis in eine deutlich verbesserte charttechnische Ausgangslage manövriert. Für Rückenwind sorgen dabei ein Ende der US-Zinserhöhungen sowie die damit verbundene Aussicht auf …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Rückkehr des Anleger-Schrecks Inflation?
Derzeit stimmen auffallend viele Auguren ein altbekanntes Klagelied an, über die Wiederkehr des Schreckgespenstes Inflation. Sie beschwören eine Zeit anhaltender Geldentwertung herauf. Ist diese Befürchtung jenseits öffentlichkeitswirksamer Effekthascherei berechtigt? Über drei Prozent Inflation – einer der größten Ängste besonders der Deutschen! Dafür müssen wir hierzulande über fünfundzwanzig Jahre zurückblicken, in die Zeit kurz nach der Wiedervereinigung. Schauen wir auf die Entwicklung der OECD-Inflationsrate in den letzten Jahren: Seit 2015 beobachten wir tatsächlich ein Anstieg, allerdings ausgehend von einem extrem niedrigen …
Lesen Sie mehr »Manager Magazin: Milliardenausgaben für externe Berater nicht nachvollziehbar
Keine oder nur lückenhafte Unterlagen, keine einheitlich definierte Erhebung – wie viel Milliarden Steuergeld die Bundesregierung für externe Berater verpulvert hat, ist nicht mehr exakt feststellbar. Die Opposition ist empört und spricht von Trickserei. Die Bundesregierung hat seit 2006 mindestens 1,2 Milliarden Euro für mehr als 6000 Verträge mit externen Beratern ausgegeben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Finanzministeriums beim Kanzleramt und den 14 Bundesministerien, die auf Anfrage des Linken-Abgeordneten Matthias Höhn durchgeführt wurde und der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Lesen Sie mehr »Spiegel Online: Irak wehrt sich gegen Trumps Iran-Pläne
Präsident Donald Trump erwägt, US-Soldaten aus Syrien in den Irak zu verlegen, um von dort aus Iran auszuspähen. Der Irak aber wurde offenbar nicht gefragt, Präsident Barham Salih reagiert empört. Wo und wie US-Soldaten im Nahen Osten eingesetzt werden, ist seit Wochen ein Streitthema in der Hauptstadt Washington. Nun hat Präsident Donald Trump in einem Fernsehinterview am Sonntag eine neue Idee vorgestellt: Einige Hundert US-Soldaten, die bislang in Syrien gegen die Terrormiliz des “Islamischen Staats” kämpfen, könnten in den Irak verlegt werden. “Ich will in der Lage sein, …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Candriam beteiligt sich an Krebsforschung
Zum Weltkrebstag am 4. Februar startet die Luxemburger Fondsgesellschaft Candriam einen neuen Themenfonds. Die Managementgebühren sollen zu zehn Prozent direkt in Forschungsprojekte fließen. Candriam legt einen neuen Themenfonds auf. Der Candriam Equities L Oncology Impact(LU1864481467) greift ein ganz bestimmtes Segment der Gesundheitstechnologie auf: Er investiert in börsennotierte Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen zur Diagnose und Behandlung von Krebs entwickeln. Der Fonds ist Teil des Luxemburger Sicav Candriam Equities L. Er ist ab sofort zum Vertrieb in Deutschland, Österreich und anderen europäischen …
Lesen Sie mehr »Finanzen.net: Zentralbanken decken sich massiv mit Gold ein
Die globale Lobbyorganisation der Goldbergbauindustrie hat in ihrem aktuellen Bericht einen Kaufrausch beim Edelmetall vermeldet. Aus folgenden Gründen kaufen sich Zentralbanken vermehrt in Gold ein. Der Gold-Kaufrausch In ihrem am Donnerstag veröffentlichten Bericht vermeldet die World Gold Council (WGC) einen signifikanten Anstieg der Goldkäufe der Zentralbanken. Dabei seien laut der Lobbyorganisation 2018 insgesamt 651,5 Tonnen des Edelmetalls durch Notenbanken gekauft worden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um stolze 74 Prozent.
Lesen Sie mehr »Focus: Merkel erwartet Klärung zur Finanzierbarkeit von Heils Grundrente
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) pocht auf eine Klärung zur Finanzierbarkeit der geplanten Grundrente. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) habe nachdrücklich gemahnt, dass die langen Jahre hoher Steuereinnahmen nicht als selbstverständlich anzusehen seien, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz am Montag in Berlin. Daher lege die Kanzlerin Wert darauf, “dass die Positionen des Arbeitsministers und des Finanzministers zusammengeführt werden”. Fietz betonte außerdem, dass laut Koalitionsvertrag Voraussetzung für den Bezug der Grundrente eine Bedürftigkeitsprüfung sein solle. “Das ist die gemeinsame Arbeitsgrundlage der Koalition.”
Lesen Sie mehr »