FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Citywire: Chefökonom von Morgan Stanley warnt vor Rezession in neun Monaten

Wenn der Handelsstreit zwischen den USA und China weiter eskalieren sollte, könnte bereits in neun Monaten eine Rezession . Das berichtet Bloomberg mit Berufung auf eine Einschätzung des Chefökonomen von Morgan Stanley, Chetan Ahya. Sollte Donald Trump Strafzölle in Höhe von 25% auf chinesische Exporte mit einem Umfang von $300 Milliarden umsetzen und sich China mit eigenen Maßnahmen wehren, könnte es zum Einbruch der Weltwirtschaft kommen.

Lesen Sie mehr »

Fondsprofessionell: Value-Investor First Eagle: “Egal, wie wir die Welt betrachten: Wir sind besorgt”

Der Value-Investor First Eagle stellt sich auf Krisenzeiten ein. Im für Amundi gemanagten Milliardenfonds First Eagle Amundi International wird der Goldanteil aufgestockt, sagt Manager Jan Vormoor. Von einer ordentlichen Sicherheitsmarge rückt das Management aber auch in harten Zeiten nicht ab. Der sehr langfristig orientierte First Eagle Amundi International Fund wird für schwierigere Phasen gerüstet. Gold als sicherer Hafen wurde gegenüber dem historischen Durchschnitt von acht bis zehn Prozent auf 13 Prozent ausgebaut und steigt tendenziell. Das sagt Jan Vormoor, Senior Investment Specialist …

Lesen Sie mehr »

Capital Inside: Emerging Market Indizes werden umgebaut

Investoren, die in Schwellenländer anlegen, müssen sich auf weitreichende Veränderungen einstellen, denn ab Ende Mai setzen die Indexanbieter die Benchmarks neu zusammen. Die marktbeherrschenden Indizes für Schwellenländeraktien, der MSCI Emerging Market Index und der FTSE Russell, werden zwischen Juni und November umgebaut – die umfangreichste Änderung seit mehr als dreißig Jahren. So steigt der Anteil chinesischer A-Aktien im MSCI EM von 1,1 auf 3,3 Prozent auf das dreifache; außerdem verdoppelt sich im August die Quote der Aktien aus Saudi Arabien …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Vertriebsexperte Peter Gorynski: „Konservative und einfach erklärbare Produkte sind bislang Mangelware“

Franklin Templeton lässt die Produktgruppe der Laufzeitfonds aufleben. Peter Gorynski leitet den Flächenvertrieb der Fondsgesellschaft und erklärt, was die Produkte aus seiner Sicht so spannend macht und warum vor allem freie Berater diese einsetzen sollen. DAS INVESTMENT: Wie entstand die Idee, Fonds mit Zeichnungsfrist und fester Laufzeit auf den Markt zu bringen?

Lesen Sie mehr »

Fondsprofessionell: Metzler gibt Fondsplattformgeschäft mit Pools ab

Das Bankhaus Metzler will sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Das Retail-Geschäft der hauseigenen Fondsplattform MFX zählt nicht mehr dazu – und soll verkauft werden. MFX wird künftig nur noch Portfolios von professionellen Kunden betreuen. Das Bankhaus Metzler wird sich von Teilen seiner Fondsplattform “Metzler Fund Xchange” (MFX) trennen. Das Geschäft mit institutionellen Kunden wie Versicherungen, Pensionskassen, Banken und unabhängigen Vermögensverwaltern bleibt erhalten. Dagegen wird der Retail-Bereich verkauft, zu dem die Depotverwaltung für Maklerpools und einige Direktanbindungen von Anlagevermittlern gehören, wie …

Lesen Sie mehr »

Citywire: Eyb & Wallwitz knackt €1,3 Milliarden Assets und baut Strukturen aus

Die Fonds-Boutique Eyb & Wallwitz verwaltet inzwischen insgesamt mehr als €1,3 Milliarden Assets und bereitet sich mit der Einstellung eines COO strukturell auf den nächsten Schritt vor. „Das erste Quartal dieses Jahres war das bisher beste Quartal im Hinblick auf die Zuflüsse, mit mehr als €100 Millionen, in unserer Firmengeschichte. In den ersten drei Wochen des zweiten Quartals haben wir jedoch diese Schwelle von über €100 Millionen bereits überschritten. Aktuell erleben wir eine wirklich großen Assets under Management-Steigerung“, sagt Eduardo Mollo Cunha.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Neue US-Studie: Worauf Privatinvestoren bei der Fondsauswahl achten

Auf welche Faktoren fokussieren sich Privatpersonen bei der Fondsselektion? Während hierzulande überhaupt nur eine Minderheit der Bevölkerung (bewusst) in Fondsstrategien investiert ist, verfügt der US-Markt traditionell über ein weitverbreitetes Finanzwissen. Der US-Fondsverband „Investment Company Institute“ hat nun in einer Umfrage herausgefunden, welche Faktoren Privatinvestoren bei der Auswahl ihrer Fondsinvestments verstärkt beachten.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Schwellenländer: Wo die neuen globalen Vorreiter heranreifen

Durch Innovation und moderne Technologien lassen Unternehmen aus Schwellenländern den Westen allmählich hinter sich. Denn China, Lateinamerika und Co. haben viel zu bieten. Viele Anleger erwarten, dass die Schwellenländer dem Entwicklungspfad der Industrieländer folgen werden. Das würde bedeuten: Während sich die Industrieländer entlang der Technologiekurve nach oben entwickeln, sollten ihnen die Schwellenländer naturgemäß mit gewissem Abstand folgen.

Lesen Sie mehr »

Cash Online: MiFID II: Das Debakel mit der Geeignetheit

Eine Untersuchung der Finanzaufsicht BaFin zur Praxis der Umsetzung der EU-Richtlinie MiFID II in Banken und Sparkassen brachte durchwachsene Ergebnisse. Vor allem ein Element überfordert fast alle Institute. Der BaFin zufolge klappt die Aufzeichnung von telefonischen Beratungsgesprächen („Taping“) durch die Institute mittlerweile im Wesentlichen reibungslos. Auch die neuen Vorschriften zur Kostendarstellung werden überwiegend korrekt umgesetzt.

Lesen Sie mehr »

Fondsprofessionell: BVI-Statistik: Flossbach von Storch räumt kräftig ab

Das junge Jahr lief für Asset Manager gut an – dank Spezialfonds, denn aus Publikumsfonds floss Geld ab, wie aktuelle Absatzdaten zeigen. Profitiert haben als Produktgruppe lediglich Immobilienportfolios. Bei den Anbietern kann Flossbach von Storch brillieren. Die deutsche Fondsbranche hat im ersten Quartal des laufenden Jahres netto 24,5 Milliarden Euro an Mittelzuflüssen generiert. Das geht aus der jüngsten Absatzstatistik des Branchenverbandes BVI hervor. Die Zahl, welche zum ersten Mal nach Umstellung auf die neue vierteljährliche Erhebung veröffentlicht wurde, verdeckt aber, …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Goldman Sachs: Diese Aktien lässt der Handelskrieg kalt

Der Zollstreit zwischen China und den USA eskaliert. Welche Wertpapiere den Konflikt problemlos überstehen werden, will die US-Investmentbank Goldman Sachs herausgefunden haben. Die USA und China läuten im Streit um Importzölle die nächste Eskalationsstufe ein. Vergangene Woche endete eine Verhandlungsrunde in Washington zwischen Vertretern der beiden Volkswirtschaften ergebnislos. Als Reaktion darauf erhöhte US-Präsident Donald Trump in der Nacht zum 10. Mai die Einfuhrzölle auf chinesische Güter von bisher zehn auf nun 25 Prozent.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: AllianceBernstein erweitert Angebot für nachhaltige Fonds

Der Asset Manager AllianceBernstein (AB) erweitert sein Angebot an nachhaltigen Strategien um zwei neue Fonds: Das Sustainable Global Thematic Credit Portfolio und das Sustainable European Thematic Equity Portfolio. Mit der Erweiterung der Produktpalette bringt AB erstmals auch einen nachhaltigen Anleihefonds auf den Markt. Beide Fonds sind in Unternehmen investiert, die zum Erreichen der Ziele der Vereinten Nationen (UN) für nachhaltige Entwicklung beitragen. Sie fokussieren sich insbesondere auf Unternehmen aus den Bereichen Klima und Gesundheit, die positive Auswirkungen auf Gesellschaft und …

Lesen Sie mehr »

FAZ: Italien lässt Finanzmärkte wieder zittern

Italiens Vize-Regierungschef Salvini ist bereit, die Haushaltsziele der EU zu missachten. Dies treibt die Risikoaufschläge italienischer Staatsanleihen nach oben. Italiens Vizeregierungschef Matteo Salvini treibt mit seinem Europawahlkampf den Risikoaufschlag für Italiens Staatstitel nach oben. Am Mittwoch übersprang der Abstand zwischen zehnjährigen italienischen Staatsanleihen und deutschen Bundesanleihen („Spread“) zeitweise die Marke von 2,9 Prozentpunkten. Der Anstieg von Renditen ist der Kehrwert sinkender Kurse der Anleihen. Mitte April lag der Spread noch 0,5 Prozentpunkte niedriger.

Lesen Sie mehr »

Fondsprofessionell: Datenpanne führt zu falschem Ex-post-Kostenausweis bei Greiff-Fonds

Der neue Ex-Post-Kostenausweis bereitet nicht nur Anlegern, sondern auch Anbietern Schwierigkeiten, so beispielsweise Greiff Capital. Wegen einer Panne bei der Datenübertragung wurden Kennzahlen für den Greiff Special Situations Fonds fehlerhaft dargestellt. Anteilseigener des Greiff Special Situations Fonds haben kürzlich Post bekommen. Inhalt ist  der unter Mifid II vorgeschriebene Ex-Post-Kostenausweis mit den Angaben über die tatsächlichen Kosten des Investments im Jahr 2018. Das Schriftstück kann jedoch getrost in die Rundablage wandern: Einige Angaben sind falsch, wie die Fondsgesellschaft Greiff Capital Management in einer …

Lesen Sie mehr »

Citywire: Bellevue AM ernennt Wholesale-Chef für Deutschland

Der Schweizer Asset Manager Bellevue AM hat Heiko Ulmer seit 1. April 2019 zum Wholesale-Chef für Deutschland ernannt. Das hat Citywire Deutschland in Erfahrung gebracht. Ulmer ist seit November 2012 bei Bellevue AM angestellt. Bisher als Senior Sales Manager für Deutschland. Der Posten des Wholesale-Chef für den deutschen Markt wurde neu geschaffen um den Länderverantwortlichen mehr Kompetenz zu verleihen.

Lesen Sie mehr »